• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sanitärausstellung fotografieren

  • Themenersteller Themenersteller Gast_315209
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hmm. Sieht mir zu unnatürlich aus, kommt aber sicher darauf an, wo eingesetzt und in welcher Größe (kleine Webseitenbilder mit max 400px längste Kante mag gehen). Gerade das "unscharfe" Geländer, welches in der Dusche dann wieder scharf sichtbar ist, geht m.E.n. garnicht. Ich würde auch bei den Motiven etwas mehr eingrenzen, man sieht doch häufig viel von der restlichen Ausstellung, Decken usw., da lieber mehr Mut zum Detail und weniger drumherum. Wenn Du so eine freistehende Wanne hast, verusche es aus verschiedenen Richtungen. Lieber etwas mehr Raum nach unten als zu den Austellungsdecken geben, gerade beim letzten gezeigten Bild hätte ich oben 10% weniger vom Ausschnitt gewählt, da die Fliesen unten besser zum Sanitäreindruck wirken.

Ansonsten passt es schon, es kommt halt auch arg auf deinen Anspruch an. Ich bin selbst nur Amateur, aber ich würde versuchen etwas mehr Pepp durch eine entfesselte Lichtquelle mit Softbox hineinzubringen. Bei der Nachbearbeitung ruhig die Kurve etwas S-förmiger gestalten, also mehr Kontrast hineinbringen. Und im Gesamteindruck schön hell halten. Wobei das auch die größte Herausforderung ist: strahlend helle Sanitäreinrichtungen ohne die Konturen zu verlieren.

Aber Du bist auf einem guten Weg, auch wenn das Ziel für mich noch nicht ganz erreicht wäre ;-)

greetz
Nigel

PS Kojen? Sind das nicht Betten in Schiffen :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Nigel!

Das Bild ist OOC, es ist nur ein Beispiel wie ich an das Thema Geissche Unschärfe und ShiftN herangehe.
Da ist noch kein Weißabgleich und gar nix dran gemacht.
Farblich gesehen ist es wirklich noch zu platt, aber wie gesagt, ist noch nicht alles dran gedreht. ;)

Es sind insgesamt 76 Kojen die abgelichtet werden müssen und in einer Art Webshop veröffentlicht werden.
Da kommts jetzt nicht auf den letzten optischen Kick an sondern darauf daß klar ersichtlich ist um WAS es sich genau handelt.
 
[...]

Es sind insgesamt 76 Kojen die abgelichtet werden müssen und in einer Art Webshop veröffentlicht werden.
Da kommts jetzt nicht auf den letzten optischen Kick an sondern darauf daß klar ersichtlich ist um WAS es sich genau handelt.

Wenn die Bilder Objekte zeigen, die im Internet gekauft werden sollen, ersetzen Fotos den Eindruck vor Ort im Geschäft.
Bei der Fülle an Online-Händlern machen gute Bilder einiges aus. Das sollte man meiner Meinung nach nicht unterschätzen.
 
Bedeutet natürlich auch, dass man nicht in jedes Bild eine Stunde BB stecken kann. Gerade ziehen muss natürlich sein, aber Du hast mit der hohen Decke wirklich gute Voraussetzungen, mit dem vorhandenen Licht und ggf einem kleinen Aufheller zu guten Ergebnissen zu kommen.

Das letzte finde ich jetzt auch noch nicht ganz stimmig für mein Auge (die Dusche am rechten Rand sieht komisch aus,ein bissl, als wär sie verbogen), aber prinzipiell finde ich das ok für einen Webshop.

Bei 76 Kojen wirst Du im Anschluss ordentlich Erfahrung haben! :top:
 
Nein, kaufen kann man die Artikel dann nur beim Installateur.
Es geht vorrangig nur ums Ansehen, was aber nicht minder wichtig ist. ;)
 
Puh, ich würde ja nun gerne mal die Fotos des Profis sehen.
Und ausserdem finde ich es von der Firma etwas dreist 76 Kojen von dir unentgeltlich abfotografieren zu lassen. Für einen Berufsfotograf wäre das ein finanziell richtig ergiebiger Job. Aber in der heutigen "Geiz ist Geil" Welt nicht weiter verwunderlich, dieses Vorgehen.

Mit einer richtigen Profiausrüstung und dem richtigen Profi dazu könnte man aus den Fotos noch soviel rausholen. Selbst wenn sie dir ein paar Studioblitze spendieren würden (dafür, dass sie sich schon das Fotografengehalt einsparen), kann man da einiges noch rauszaubern.

Desweiteren bin ich skeptisch, ob es mit einer Brennweite von 10mm wirklich schöne Ergebnisse gibt. Grade im Produkt/Architektur (hier ja Innenarchitektur im weitesten Sinne) sind stürzende Linien und so weiter ein absolutes No-Go. Und die wirst du mit Bildbearbeitung nur mit hohem Aufwand weg bekommen - zumindest so, dass es ordentlich aussieht.

Die Testfotos sind etwas besser als von mir erwartet, aber auch mit einigen Mängeln behaftet. So wie zum Beispiel der arg Reflexe verursachende Hauptblitz, der viel zu hart reingesemmelt wurde.
 
Die 10mm sind nicht immer Pflicht, im Gegenteil großteils werde ich mit dem 18-50er oder dem 30er Sigma durchkommen.
Die 10mm sind nur bei einigen sehr großen Objekten nötig wo halt der benötigte Platz nicht vorhanden ist aber trotzdem alles aufs Foto soll.

Um das Thema Bezahlung endlich abzuschließen, es freut mich ja daß ihr euch da alle solche Sorgen macht, ich muß hier aber eine Lanze brechen und wiederhole es gerne nochmal:
Ich habe mich freiwillig dazu gemeldet und wurde seitens der Geschäftsleitung mehrfach darauf hingewiesen ob mir das bewußt ist wieviel Arbeit da drinsteckt und daß ich das wirklich nicht machen müßte.
Auch die Frage der Bezahlung wurde gestellt, keine Sorge.
Da ich aber sehr gerne dort arbeite und das Umfeld entsprechend ist mache ich das gerne ohne echte Bezahlung.
Irgendeine Abgeltung wird es schon geben, auch wenns kein Geld ist. ;)

Edit: Ich würd euch die Profifotos auch gerne zeigen, möchte aber hier keine Copyright-Rechte verletzen, das fehlte mir grade noch daß mir deswegen jemand aufs Dach steigt.
 
Um das Thema Bezahlung endlich abzuschließen, es freut mich ja daß ihr euch da alle solche Sorgen macht, ich muß hier aber eine Lanze brechen und wiederhole es gerne nochmal:
Ich habe mich freiwillig dazu gemeldet und wurde seitens der Geschäftsleitung mehrfach darauf hingewiesen ob mir das bewußt ist wieviel Arbeit da drinsteckt und daß ich das wirklich nicht machen müßte.
Auch die Frage der Bezahlung wurde gestellt, keine Sorge.
Da ich aber sehr gerne dort arbeite und das Umfeld entsprechend ist mache ich das gerne ohne echte Bezahlung.
Irgendeine Abgeltung wird es schon geben, auch wenns kein Geld ist. ;)

Ich finde es auch beachtenswert, dass jemand aus Loyalität zum Betrieb das freiwillig macht. Viel zu oft wird ja über die Arbeit (an sich) gemeckert. Da ist dieses Statement doch mal erfrischend anders.

Meine Sichtweise (als angehender Berufsfotograf) war aber auch eine etwas andere. Als Berfusfotograf muss man sich oft um jeden Auftrag abstrampeln. Darf natürlich nicht zu teuer sein und muss gute Qualität abliefern. Das ist halt ein sehr unsicherer Job. Grade in der Anfangszeit. Und daher sehe ich das nämlich aus der Sichtweise, dass du einem Profi den Job wegnimmst, wenn man es mal direkt und unverschönt betrachtet.
 
Und daher sehe ich das nämlich aus der Sichtweise, dass du einem Profi den Job wegnimmst, wenn man es mal direkt und unverschönt betrachtet.

Genau das mache ich. Und zwar gerne.
Denn würde der "Profi" auch professionelle Arbeit liefern wär ich im Leben nicht drauf gekommen das selbst zu probieren.
 
Genau das mache ich. Und zwar gerne.
Denn würde der "Profi" auch professionelle Arbeit liefern wär ich im Leben nicht drauf gekommen das selbst zu probieren.

Ich mags ja kaum sagen....aber oftmals sind auch die Kunden nicht ganz unbeteiligt, wenn ein schlechtes Ergebnis raus kommt. ;)
Das fängt ja schon bei der Auswahl des Fotografen an. Einen guten erkennt man an den guten Referenzen und möglicherweise langjähriger Erfahrung (was aber nicht heisst, dass es keine guten Jungfotografen gibt).

Schlechte Fotografen erkennt man dementsprechend normalerweise auch an den Referenzen bzw. der Mappe, wenn er dann bei euch das erste Gespräch hat.
Auf die Spezialisierung Produktfotografie (oder Architektur/Industrie) sollte man bei so einem Auftrag schon achten.

Naja, ich bin ja mal gespannt was da am Ende rauskommt.
 
Ja, da gebe ich Dir absolut Recht.
Die Auswahl der Professionisten obliegt aber nicht der Entscheidung eines kleinen Mitarbeiters wie mir.

Der Aha-Effekt war aber groß als ich ihnen gezeigt habe daß ein kleiner Hobbyfotograf mit mittelprächtiger Ausrüstung und nur den dürftigsten Kenntnissen in EBV bessere Ergebnisse bringt als der der ne Menge Geld dafür kassiert. :cool:
 
Ein paar Gedanken noch dazu:

Überstrahlte Bereiche kann man auch mit dem besten Bildbearbeitungsprogramm nicht wieder hinzauben; das Licht heller drehen geht aber in Maßen z.B. mit Aperture/Lightroom völlig unproblematisch. Also lieber die automatsche Belichtung akzeptieren und nachträglich heller drehen.

Blitz: Mischlicht ist grausam, kaum zu korrigieren. Lieber ISO400, längere Belichtungszeit akzeptieren.

Weniger ist mehr: Nicht immer die Totale fotografieren, sondern lieber mehr schöne Details, Blende weit auf und den Rest etwas in die Unschärfe lassen.

RAW fotografieren, gibt mehr Spielraum.
 
Die Testfotos sind etwas besser als von mir erwartet, aber auch mit einigen Mängeln behaftet. So wie zum Beispiel der arg Reflexe verursachende Hauptblitz, der viel zu hart reingesemmelt wurde.

..und die übertreffen ja angeblich die Bilder noch Meilenweit des Profiies.....:lol:

Ich kann mir schon vorstellen was das für ne Klitsche ist, nicht mal Geld für professionelle Aufnahmen ausgeben.
(Wenn die mal ne Herz Op brauchen, ich hab schon das Werkzeug dafür)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ footostudio

Na, Neid der Auftragslosen oder wie?
Lern doch mal wie man Profi schreibt, dann wirst Du vielleicht auch mal einer.

Danke trotzdem für Deinen sinnlosen Beitrag. :ugly:
 
Hallo Leuts,
die Frage der Bezahlung
- dürfte mitlerweile geklärt sein
- führt weit am Thema vorbei
- beantwortet die Eingangsfrage nicht

Wir sollten uns auf das Kernproblem konzentrieren.


Ach ja - und schöne Weihnachten natürlich... ;)

Gruß
Manfred
 
Na, Neid der Auftragslosen oder wie?
Lern doch mal wie man Profi schreibt, dann wirst Du vielleicht auch mal einer.

Danke trotzdem für Deinen sinnlosen Beitrag. :ugly:

Moin

ich bin weder ausftragslos und auch Profi...sollte aber besser sagen> Berufsfotograf(inkl Linzenz zum Ausbilden)

man kann hier schon sehen das Hobbyist auch mal gerne "nach hinten austreten"
bekanntlich ist der Begriff "Profi" duch nichts geschützt, auch nur eine Abkürzung...
sagt aber NULL zu den Fähigkeiten eines Fotografen aus :angel:

das du(T.O.) im Moment auf Wolke 7 schwebts...kann ich nicht wirklich verstehen...
das deine Cheffes die umsonst Bilder gut finden, zeigt nur wie sehr sie unter Druck stehen(wie alle Firmen!)

deine Bilder...habe ich mir angeschaut und sie taugen nicht die Bohne, auch...
wenn auf den ersten Blick gut gelungen>>>
# sie sind schief und krumm
# zeigen das typische SWW Verhalten
# du hast einen Blitz reingehauen der böse Schatten und Reflektionen erzeugt....:angel:

das mein Sanitärverkäufer bekommen heute ALLE hin :D

leider kannst du auch garnix zu dem angeblichen Profis sagen, weder Bilder dazu zeigen und...
du weißt auch gar nicht...ob wirklich ein Profi war....
bekanntlich nennt sich ja JEDER der den Finger krumm bekommt...Fotograf

und ja....es arbeiten mittlerweile ALLE am Untergang "guter Fotografie"
ganz oben an praktsich alle Kleinkrauterhändler die keinen Werbeetat haben
und einfach den Unterschied zwischen "richtigen und falschen" Bildern nicht sehen können.

wenn dann so ein Murks verkleinert auf einer Website gezeigt wird...
wird eben auch nicht sofort JEDER den Murks erkennen können...
die bittere Erkenntnis kommt immer dann, wenn dann doch ein Flyer oder Prospekt gedruckt werden soll :rolleyes:

ich kauf übrigends meine Sanitärausrüstig mittlerweile beim Designtischler...:p
Mfg gpo
 
Es ist doch immer das Gleiche, kaum gibts einen Thread wo sich einige Leute die Mühe machen zu helfen und sehr hilfreiche Tips geben kommt auch schon ein anderer um zu stänkern (hat der Mod hier nicht erst was geschrieben von Kernthema oder so?)

Wo steht denn daß ich auf Wolke 7 schwebe? Im Gegenteil, ich mach mir gravierende Gedanken darüber wie ich meinen "Job" wenn Du so willst am besten erledigen kann.
Viele User hier helfen mir dabei wofür ich sehr dankbar bin.

Evtl. hast Du ja zwischen den Designerläden die Du so gerne besuchst (für gewöhnlich geben Menschen die sich das leisten können nicht damit in einem Forum an :p ) auch mal Zeit den Thread komplett zu lesen.
Dann wüßtest Du nämlich daß die Bilder hier allesamt nur erste Testfotos sind um zu zeigen wo die Reise hingeht.

Oder hab ich den Beitrag überlesen wo druntersteht: "Ich bin fertig! So sehen die Bilder nach einer Woche Arbeit aus!"

Hier gibts gottseidank ein paar User die mir ernsthaft helfen.
Geh doch bitte Ausbilden oder beglücke Deinen Designer mit neuen Aufträgen und laß mich hier in Ruhe.

Danke und frohe Weihnachten! :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten