• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

sanDisk vs. Microdrive!

See

Themenersteller
hola,

was spricht eigentlich gegen ein Microdrive?!?

Ich hab da mal verglichen...

Sandisk:
2 GB bekomme ich für 178 Euro
Geschwindigeit 10 MB/s

Microdrive:
4 GB bekomme ich für 172 Euro
Geschwindigkeit: zwischen 97 MB/s

!!! Wo liegt denn bitte der Nachteil eines Microdrives?! Es ist fast 10mal so schnell! Hat 2 GB mehr!! und kostet sogar geringfügig weniger!

Verwendung in einer Canon EOS 20D...

grüße

See
 
kannst mal beide runterfallen lassen, dann merkste den unterschied :D

die microdrive ist halt ne' festplatte mit beweglichen mechanischen bauteilen..
 
Wo haste denn die Geschwindigkeitsangaben her?

Also ne MD kann mit ca: 4,3MB/s beschrieben und mit mit knapp über 7,0 MB/s ausgelesen werden. Das sind maximal Werte. Da ist selbst die einfache SanDisk etwas schneller. Jedenfalls vom Gefühl her.

MD's sind sicher etwas anfälliger wie die CF's aber so extrem wie es Matthias schreibt ist es nun auch nicht. Anfällig vor Erschütterungen ist sie vor allem im Betrieb, nicht aber im Ruhezustand.

Manni
 
Selbst, wenn man das MD nicht fallen läßt:
http://www.robgalbraith.com/bins/multi_page.asp?cid=6007
Ultra II 2GB: 4.9 MB/s (20D)
MD 4GB: 3.6 MB/s (20D)

und lesend sieht es mit einem guten Cardreader noch "schlimmer" aus:
Ultra 2 2GB: 11 MB/s
MD 4GB: 5 MB/s

Wem die Geschwindigkeit egal ist und wer auch keine Abneigung gegen weitere bewegliche Teile in der Kamera hat, der mag zum MD greifen.

Es ist fast 10mal so schnell! Hat 2 GB mehr!!
Sorry, aber die Daten sind einfach falsch. Noch nicht einmal moderne 3.5" Felstplatten schaffen 97 MB/s (außer vieleicht aus dem Cache). Die kommen auch "nur" auf 50-60 MB/s. In Deiner Quelle stand wohl eher MBit/s.

Gruß Bernhard
 
Habe ne MD IBM 1GB und ne Sandisk 1GB. Bei der MD kann ich mit einer Akkuladung weniger Fotos machen, und das Speichern der (RAW-) Fotos dauert mit der MD deutlich länger. Ich nehme sie nur, wenn ich weiß, daß ich viel Zeit habe und nicht auf die Cam zu warten brauche ...

Achja, Cam ist eine 300D
 
Die Geschwindigkeit kommt mir auch etwas hoch gegriffen vor :confused:

Habe grad mal nachgeschaut...
Beim Microdrive sind die Daten in Mbit/sec und nicht in MB/sec angegeben!
 
Bei mir haben schon zwei MDs den Geist aufgegeben, ohne dass sie besondere Erschütterungen oder gar Stürze erlitten hatten. In beiden Fällen gab es fehlerhafte Sektoren und daraus resultierend einige nicht lesbare Bilddateien.
Ich halte CF-Karten für die sicherere und stabilere und preislich mindestens gleichwertige Lösung. Geschwindigkeitsprobleme berühren mich kaum.

Helmut
 
97 MB/sec bekommste vielleicht mit 2 Highspeed Platten am Raid0-SATA-Controller im Sequentiellen Lesen.... aber nie auffer MD *g*


Alex
 
Ein MD ist z.Zt. immer der günstigere Speicher!
Aber:
- Einsatzbeschränkung >3600m Höhe. Plattencrash!
- Wie schon gesagt, ein MD ist sehr stoßempfindlich. Ein Fall aus Tischhöhe kann bereits tödlich sein. Bei ausreichender Sorgfalt aber kein Problem.

Ich habe seit kurzem beides, MD & CF. Die Geschwindigkeit war für mich kein praxisrelevantes Kriterium. Würde aber an Deiner Stelle zur MD greifen, da bei deiner 8MP Kamera große Datenmengen anfallen. Etwas später würde ich mir dann noch eine CF als Back-up zulegen.
 
Hatte bei meiner alten Canon 300D noch einen MD und war sehr zufrieden damit.
Nur das Abspeichern dauerte recht lange.

Aber sonst hatte ich nie Probleme.
Jetzt bin ich gespannt, wie schnell der schnellste CF der Welt ist:
Die Woche kommt mein Sandisk Extreme III.
 
Dynax7top schrieb:
Würde aber an Deiner Stelle zur MD greifen, da bei deiner 8MP Kamera große Datenmengen anfallen. Etwas später würde ich mir dann noch eine CF als Back-up zulegen.
Genau andersrum. Wozu eine teure und schnelle 20D kaufen, wenn man dann an der Speicherkarte knausert und wieder den Vorteil verspielt?
2x1GB Sandisk Ultra2 kosten nicht die Welt, auch 2x2GB sind bezahlbar - man muss ja nicht alles auf einmal kaufen.
Mit 4GB kommt man schon recht weit (in JPG/normal über 2000 Bilder weit), in RAW sollten auch um die 400 Bilder drin sein.
Für Datenmengen über 4GB bieten sich dann die günstigen Imagetanks an, sofern man die 3min entbehren kann die das Kartenlesen braucht.
 
Son kleiner Tipp, schau doch nochmals nach was bei dem mc steht. Du hast Mb/s mit Mitb/s verwechselt ;)
 
Ich habe zwei Kingston CF mit 1 GB und ein MD mit 512 MB laufen. Das MD habe ich mir für meine alte Digicam zugelegt weil damals noch die CF zu teuer waren. Das MD ist ein brutaler Stromfresser und elend langsam.
Die Kingston habe ich gekauft weil die ein guter Kompromiss aus Preis und Geschwindigkeit sind. Die Sandisk sind zwar schneller, allerdings auch ca. 50 % teurer.
Ich würde jedenfalls vom Microdrive aus meiner Erfahrung heraus grundsätzlich abraten.
 
oh stimmt.. hab ich wirklich voll falsch gelesen ;)

dann erklärt sich jetzt auch der preis... :D

danke für die antworten! hab die MD abbestellt und mir eine 2 GB SanDisk II geordert ;)

grüße

see
 
Ich habe eine 4GB MD und noch die alte 340MB MD. Beide laufen tadellos, eben halt etwas langsamer. Kaufentscheidend war damals ganz klar der Preis, bzw. es gab glaub damals noch garkeine 4GB CF-Card. Habe mir jetzt 2 SanDisk Ultra Extreme III 1GB geordert, scheinen aber in Deutschland gerade schlecht lieferbar zu sein.
 
mich würde auch sehr der höhere Stromverbrauch stören... und von der Sicherheit her, wie schon oft geschrieben wurde, ist es besser die Fotos auf mehrere "kleinere" Karten zu speichern (sollte eine den Geist aufgeben) anstatt auf eine 4 GB MD.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten