• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sandisk 16GB mit Problemen - bräuchte genauere technische Daten

mynicedevice

Themenersteller
Hey :)

Also ich hab von einem Freund eine Speicherkarte bekommen, weil diese defekt zu sein scheint. Es sind wichtige Bilder darauf, die es zu retten gilt.

Ich bräuchte nun jemanden, der entweder die genaueren Daten kennt, oder jemand der selbige Karte besitzt. Es geht um folgende Karte:
"Sandisk Ultra II 16GB" (SDHC Class4 "15MB/s")

Ich müsste wissen, wieviele Köpfe, wieviele Zylinder und Zylinder-/Cluster-Größe die Karte im Auslieferzustand hat.

Unter Linux findet man diese Daten z.B. mit einem "fdisk -l" heraus.

Wäre echt wichtig! Danke für die Hilfe schonmal.

Grüße,
mynicedevice
 
Das kannst Du Dir doch selbst ausrechnen, denn die Karte ist mit FAT32 formatiert und somit sind die Daten doch klar. Damit hast Du eine feste Clustergröße. Siehe Doku zu FAT32:

http://de.wikipedia.org/wiki/FAT32#FAT32

Willst Du die Daten mit Data Rescue retten? Ansonsten gabs bei Foto Erhard doch mal ein sehr gutes Tool zum runterladen, ist aber für Windows iirc.
 
Wieso sollte die Clustergröße fest sein? Zum Beispiel bilde ich mir ein, dass Sandisk bei vielen Speicherkarten die Cluster auf 64KB setzt, aber ich weiß es nicht ob es bei dieser auch der Fall ist.

Und wieviele Zylinder, Sektoren, Köpfe und CHS das Teil hat, ist das auch "fest"? Wenn ja, könntest du mir dann sagen, wieviele, bzw. welche, die Karte dann hat? Bei der FAT32-Dokumentation steht dazu nämlich nichts explizit (oder ich finde es zumindest nicht).
 
Hast Du einen kompatiblen Kartenleser?
Falls ja, versuche mal ZAR:
http://www.z-a-recovery.com/download.htm
Das Wiederherstellen von Bildern macht die Demoversion genau so wie die Vollversion.
In digital image recovery mode program operates as freeware with no functional limitations. List of known compatible digital camera models and image formats is available Known camera compatibility list here.
Das Tool braucht viel Zeit, hat aber bisher alles wiedergefunden. Kommt auch mit defekten Sektoren klar. :top:
 
was willst du mit diesen Angaben ?

ein Flash ist keine Platte, wie das Flash intern organisiert ist weiss nur der Hersteller, nach aussen ist es eh nicht transparent, du kannst keine Sektoren ansteuern, du kannst dem Controller deinen Wunsch mitteilen und sofern er noch lebt ! also ansprechbar ist wird er Daten zurückliefern, auch wie er sich nach aussen zu erkennen gibt, aber wenn er tot ist nutzt die diese Sektor Track Info eh nix
 
Am Kartenleser liegts nicht, hab 4 ausprobiert (davon 2 Kameras).

Das Problem ist gerade, dass der interne Controller wohl irgendwas abbekommen hat und nur noch 30 MB addressiert hat.

Wenn ich nun diese genauen Daten hätte, wieviel er eigentlich haben sollte, könnte ich diese Daten ihm "einfach" überschreiben, und hätte dann zumindest schonmal virtuell 16 GB auf der Karte. Denn der ca. 60000. Sektor (glaube ich, dass der es war) ist nicht mehr lesbar. Somit könnte ich mit dd (Linux) versuchen, an die restlichen 15,9 GB zu kommen. Denn bisher konnte ich noch nicht mal eine 1:1-Sicherung machen, da nur 30 MB (selbst auf unterster Ebene) auslesbar, bzw. adressiert sind.

Das ist, was ich vorhab. Klingt zunächst mal hoffnungslos verloren, aber ich will das halt über diesen Ansatz versuchen.

Also könnte jemand mit der Karte mal eben in Live-Ubuntu oder so gehen, und 15 Minuten für mich (und evtl. eine CD fürs Ubuntu) opfern?

Grüße, mynicedevice

Edit: Und es geht gerade nicht darum, gute Datenrettungssoftware zu finden. Ich muss der Karte erstmal klar machen, dass sie 16GB groß ist, und nicht 30 MB. Danke aber trotzdem.
 
Also könnte jemand mit der Karte mal eben in Live-Ubuntu oder so gehen, und 15 Minuten für mich (und evtl. eine CD fürs Ubuntu) opfern?

Grüße, mynicedevice

Edit: Und es geht gerade nicht darum, gute Datenrettungssoftware zu finden. Ich muss der Karte erstmal klar machen, dass sie 16GB groß ist, und nicht 30 MB. Danke aber trotzdem.

ich würde gar nix auf der Karte rumschreiben !

ich würde die Sektorweise auslesen

schau mal unter Qparted ob du überhaupt 16GB siehst, wenn auch nur 30 MB partitioniert sind sollten wenigstens 15 GB unpartitioniert sein

gute Rettungsprogramme ignorieren eh die Partitionsgrenzen und lesen alles
 
Das Problem ist gerade, dass der interne Controller wohl irgendwas abbekommen hat und nur noch 30 MB addressiert hat.

Wenn ich nun diese genauen Daten hätte, wieviel er eigentlich haben sollte, könnte ich diese Daten ihm "einfach" überschreiben, und hätte dann zumindest schonmal virtuell 16 GB auf der Karte. ...
Wo willst Du denn was überschreiben? Stehen C/H/S nicht im ersten Sektor des Mediums? Du kannst Sektoren auch direkt über C/H/S addressiert auslesen. Hab das mal per DOSe vor 20 Jahren oder so gemacht.
 
Unter welchen Bedingungen ist der Defekt denn aufgetreten? Kamerafreeze mit anschließendem coldboot durch Akkuentnahme?

Probiere Sektorweises dumpen der Karte mit speziellem Tool...evtl. mehrere testen. Suche nach nem Rettungstool speziell für die Cam, in der die Karte formatiert wurde. Das sollte eigtl. funktionieren, auch wenn die Karte denkt, sie sei nicht partitioniert. Die Clustergröße sollte dabei keine Rolle spielen.

Wenn das nicht klappt bleibt wohl nur noch eine formatierung, um wenigstens die volle Kapazität wiederherzustellen...
 
Die genauen Umstände des Defektes kann ich leider nicht sagen, da es nicht meine Karte ist, sondern von einem Freund. Ich hab die nur weil ich eben so viel wie möglich retten soll/will. Aber er meinte, dass er die Kamera zu Hause noch einmal anmachte, und die Kamera nachfragte, ob die Karte formatiert werden soll. Aber weiß da wie gesagt nichts genaueres, das ist auch sekundär, momentan gilt es die Bilder zu retten.

Und nun noch einmal ("Sorry für den Ton"):
Die Karte besitzt zur Zeit nur 30 MB. Nichts mit partionierter Bereich. Es existiert gar keine Partitionstabelle mehr (zumindest zZ nicht lesbar). Sozusagen 30 MB unpartitoniert, nicht formatiert, wenn man so will.
Somit bringt zZ sektorweises (siehe Beitrag #7) nichts. Was will ich mit 30 MB?
[Unabhängig davon habe ich diese 30 MB natürlich auch schon analysiert, das sind hauptsächlich Nullen]
Mein Versuch ist es, die momentanen Daten (z.B.: 1 Kopf, 1011 Zylinder, ~30 MB Speicherplatz), die die Karte an den PC liefert zu ignorieren, und dem PC andere Daten zu geben (XX Köpfe, 31670 Zylinder (sollten knapp 16GB sein), 16 GB Speicherplatz).

Dafür müsste ich aber wissen, wieviele Köpfe, wieviele Sektoren und die anderen Geometrie-Daten (CHS) dieses Kartenmodell hat.
Das ist alles was ich zZ brauche.
Danke für die Mühen mit den Software-Tipps, aber die sind zur Zeit sinnlos. Mit photorec, testdisk und anderen Unix-Tools habe ich bisher beste Erfahrungen gemacht, und diese werden auch als erstes drüberlaufen, wenn ich erstmal die 16 GB 1:1 ("Sektorenweise") als Abbild auf dem PC hab. Wenn diese scheitern, werde ich ZAR probieren.

Ich werde nun noch eine E-Mail an Sandisk schreiben, vielleicht antworten die ja doch recht zügig.
Falls jemand, der dieses Karten-Modell besitzt, Lust hat, mir 15-30 Minuten und ein Rohling zu opfern, dem wäre ich sehr verbunden, wenn er sich das Image hier herunterlädt, brennt, und mir eine PN schreibt. Dann werde ich demjenigen eine Schrittweise Anleitung schreiben, wie er diese Daten herausbekommt.

Grüße,
mynicedevice
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten