• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang Spiegeltele, 2x Extender oder gleich PowerShot SX40 HS?

hanshans

Themenersteller
Hallo,

im Moment fotografiere ich mit einer 40D und als Tele einem 70-300mm 1:4-5,6 IS USM. Leider gibt es Situationen, in der mir die 300mm absolut nicht ausreichen, weshalb ich mich jetzt nach etwas umsehe, was ca. 600 bis 800mm gleich käme.
Manche mögen mich dafür verfluchen, doch ich möchte nicht mehr als 400€ für den Spaß ausgeben. Ich werde es sehr selten brauchen und bin hierbei nicht auf Canon-Festbrennweiten-Qualität angewiesen.

Nun denke ich, dass ich zu meinem Ziel über drei verschiedene Wege kommen könnte:
1. Samyang/Rokinon/etc. 800mm f8,0 Spiegeltele
2. Canon 2x Extender für das 70-300mm 1:4-5,6 IS USM
3. Gänzlicher Neuerwerb einer Canon PowerShot SX40 HS

Was würdet ihr mir empfehlen, mit welcher Lösung bekomme ich noch am meisten Licht mit und womit schieße ich die schärfsten Bilder?
 
Beim Spiegeltele und Extender ja, bei der PowerShot kann ich es nicht beurteilen. Dass keine der drei Lösungen an die Lichtstärke einer mehrere tausend € teuren Festbrennweite herankommt, versteht sich von selbst.
Stativ, Fern-/Selbstauslöser und Tageslicht sind mit eingeplant.

Daher ja auch meine Frage: "Mit welcher Lösung bekomme ich noch am meisten Licht mit [...] ?"
 
Daher ja auch meine Frage: "Mit welcher Lösung bekomme ich noch am meisten Licht mit [...] ?"

Ohne die anderen beiden Alternativen wirklich gut zu kennen, würde ich sagen, dass du da mit der SX40 noch am besten wegkommst, vor allem was die Lichtstärke und den Bildstabilisator angeht (falls du überhaupt Motive fotografiert, wo dieser sinnvoll ist).
 
Daher ja auch meine Frage: "Mit welcher Lösung bekomme ich noch am meisten Licht mit [...] ?"

Wenn das die Frage ist ... ganz einfach:

-> Die SX 40 hat laut Datenblatt ( http://www.canon.de/For_Home/Produc...owerShot/PowerShot_SX40_HS/index.aspx?specs=1 ) am langen Ende f/5.8

-> Dein Spiegeltele hat f/8

-> Die Konverterlösung hat (bei 600mm) f/11

Am meisten Licht bekommst du mit der grössten Blende, also mit der SX40 ... das war jetzt doch nicht wirklich schwer.
 
Meine Frage zielte ja nicht nur auf das Licht ab (s.o.). Hatte auf sowas wie Erfahrungen gehofft, aber wenn man hier so abgefertigt wird, bin ich wohl im falschen Forum. Sorry.
 
Wenn du nicht gerade Astrofotografie machen willst würde ich dir von einem Spiegeltele eher abraten. Zum einem mal wegen der schlechten Lichtstärke zum anderem wegen dem grausigen Bokeh.
Das du mit dem konverter keinen AF mehr hast wurde ja schon gesagt. Wenn dir das nicht wichtig ist, würde ich diese Möglichkeit favorisieren.
Ansonsten wirst du wohl um eine andere kamera nicht herumkommen.
Grüße, Markus
 
Was würdet ihr mir empfehlen, mit welcher Lösung bekomme ich noch am meisten Licht mit und womit schieße ich die schärfsten Bilder?

Da Du manuelles Arbeiten in Betracht ziehst (Spiegeltele, Tele+Konverter außerhalb AF-Fähigkeit) könntest Du auch auf alte Schätzchen ala "Pentacon 5.6/500 MC" zurückgreifen. Ich habe auch eins an meiner P6 und habe es auch schon an der 50D und den 5ern betrieben. Es soll beim 5,6/500 zwar auch optisch schlechtere geben, aber zumindest die 2, die ich kenne, liefern durchaus brauchbares Material ab... nimmt man dann noch einen Shift-Adapter, so ergeben sich bei Bedarf weitere Möglichkeiten.
 
Ich weiß nicht ob der Umstieg von xxD auf eine "Kompaktknipse" so einfach ist. Mich würde z.B. das fehlende RAW Format abhalten. Da würde ich eher ein gebrauchtes 400/5,6 Sigma suchen und ggf. manuell Fokusieren.
 
Habe mich jetzt für die PowerShot entschieden. Ist für mich wohl die beste Lösung, da das ganze Im-Gebirge-Rumgekraxel mit beinhaltet (hätte ich erwähnen sollen :D ) und da das 70-300 eigentlich schon Maximalgröße ist.
Danke für den Tipp mit dem Pentacon, das wäre eine echte Alternative noch gewesen, vielleicht wird es eines Tages folgen, aber nicht fürs Klettern :-)

Danke soweit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten