• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Samyang kündigt an 12mm 1:2.0 auch für NEX

wolfie

Themenersteller
auf dpreview.com

In den Diskussionen behaupten Teilnehmer eine Verfügbarkeit noch im März und Europreise um 350.
 
Die ersten Bilder hauen mich jetzt aber nicht wirklich um.
 
Habe mir das Objektiv jetzt für 389,- Euro bei Amazon bestellt. Lieferung leider erst in 3-4 Wochen. Ich werde berichten.
 
Lohnt es wenn man das SEL10-18 F4 schon hat? Vergleich? Das SEL ist ja sehr gut...

Ja und nein. Denn das Samyang/Walimex hat schließlich zwei Blenden mehr Licht zur Verfügung als das Zoom. Ob man es braucht ist eine andere Frage. Zumindest für die Kombination aus Sternenaufnahmen + Landschaft macht es für mich persönlich einen Sinn. Allerdings überlege ich zur Zeit, ob ich mir das Zoom vielleicht zusätzlich zulegen soll. Im Prinzip schließen sie sich beide Objektive nicht aus, sondern ergänzen sich im jeweiligen Anwendungsgebiet.
 
Ich möchte mir noch ein UWW für einen New York Urlaub kaufen und kann mich bisher nicht zwischen dem SEL1018 und dem neuen Samyang entscheiden :-/

Die Bilder des Samyang sehen hier ja schon sehr gut aus.
 
Für Architektur bzw. Städte, dürfte das Zoom flexibler sein. Mit einer festen Brennweite muss man für den optimalen Ausschnitt vor und zurück gehen können. Wenn eine rückwärtige Hauswand oder eine stark befahrene Straße das verhindern, ist natürlich das Zoom besser geeignet.
Das Samyang/Walimex ist zur Zeit in Deutschland vergriffen.
 
Das 10-18 ist ein gutes Objektiv, aber wie alles auch nur ein Kompromiss (das ist das Samyang natürlich auch). Durch den größeren erreichbaren Bildwinkel und den OSS ist es universeller. Wenn jemand kein ausgesprochener Festbrennweitenfan ist, würde ich wohl eher das 10-18 empfehlen.

Andererseits hat die Verwendung von Festbrennweiten auch einen erzieherischen Effekt. Insoweit, als dass man sich im Vorhinein mehr Gedanken über den angestrebten Bildausschnitt und die dafür benötigte Brennweite macht. Wer das möchte, ist mit dem Samyang sicher nicht schlecht beraten.

Was mich am 10-18 stört, sind ein paar Verzeichnungen hier und da sowie das Blooming (bei kontrastreichen Nachtszenen oder frontralem Sonnenlicht). Ob das aber bei anderen Weitwinkelobjektiven geringer ausgeprägt ist, weiß ich nicht.

Aufgrund der Lieferbarkeitsproblematik wollte ich beim Samyang erstmal abwarten. Mit dem 10-18 in der Tasche hat man's nicht ganz so eilig.
 
Aber hey, das ist doch das erste mal eine schöne Brennweite/Offenblenden-Kombination für Sternenbilder am Crop :top: Jetzt noch ein 16/1.4 und dann ist man wenigstens Objektivtechnisch schonmal gleichgezogen. Fehlt nur noch ein genauso rauscharmer Sensor wie Kleinbild :angel:
 
Ich hatte mir das Samyang in einem polnischen Shop bestellt, gefunden über geizhals.at Sonntag bestellt, Mittwoch per UPS geliefert.

Das Objektiv ist insgesamt einfach klasse und das Geld auf jeden Fall wert.
 
Zum Größenvergleich habe ich die A6000 mit dem Walimex 2.0/12mm incl. Sonnenblende der Nikon D800E mit dem Nikkor AF-S 14-24mm gegenüber gesetzt. Das Walimex hat auf dem Bild noch einen UV-Filter aufgeschraubt bekommen.

Außerdem stehen hier 590g stolzen 2.000g gegenüber (Kamera + Objektiv). Tja, welche Kombi nehme ich wohl zum eher Wandern mit? :rolleyes:
 

Anhänge

Zum Größenvergleich habe ich die A6000 mit dem Walimex 2.0/12mm incl. Sonnenblende der Nikon D800E mit dem Nikkor AF-S 14-24mm gegenüber gesetzt. Das Walimex hat auf dem Bild noch einen UV-Filter aufgeschraubt bekommen.

Außerdem stehen hier 590g stolzen 2.000g gegenüber (Kamera + Objektiv). Tja, welche Kombi nehme ich wohl zum eher Wandern mit? :rolleyes:

Hallo,

hinkt dieser Vergleich nicht etwas?
Mit dem Walimex hast du einen Bildwinkel wie 18 mm Kleinbild.
Wie ist das mit 14-24 vergleichbar?
Also auf einer Wanderung alle Fotos mit 18 mm (KB) machen?

Gruß
Waldo
 
Logo. So läuft das eben mit Festbrennweiten. Und mit der A6000 hab ich jetzt auch mehr als genug Crop-Reserven. Den Bildausschnitt verfeinere ich ohnehin grundsätzlich in Lightroom.

Heute Nachmittag ziehe ich erstmals ernsthaft mit dem Walimex los. Dann gibts auch erste Bilder von meiner Seite.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten