• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang AF 16mm F2.8 P FE

television

Themenersteller
Und da ist es, das neue 16mm Weitwinkel aus der 'Prima'-Serie.
Hier auch schon das erste Review dazu.

Mein kleines Zwischenfazit: Eine günstige, kompakte und leichte Alternative zum 16er Viltrox.
Allerdings wohl eher nicht für Astro-Fans.

Die unkorrigierte Verzeichnung ist aber ziemlich 'nasty'.
Hoffentlich gibts da schnell ein passendens Profil für LR sonst sehe ich für Architekturaufnahmen schwarz.
 
Die Schärfe scheint auch am 61 MP Sensor gut zu sein. Da lohnt sich dann doch das Design, das wesentlich grösser und teurer ist als das Canon 16/2.8. Denn das Canon überzeugt schon an 45 MP nicht mehr am Rand, nur mit den Modellen bis 30 MP sieht es was besser aus.

Coma finde ich jetzt nicht so übel, zumal es bei f/4 praktisch ganz weg ist. Könnte auch sein, dass schon f/3.2 viel besser ist, aber auch f/2.8 ist nutzbar, wenn man bedenkt, dass es 61 MP sind und wie klein sowas dann wird, selbst wenn man das ganze Bild in 40x60 oder gar 60x90 druckt. Klar wird das grösser gargestellt, wenn man cropt, aber dann kann man bei Astrobildern nun mal wirklich drauf achten, dass man nicht nur aus einer Ecke cropt sondern auf beiden Seiten was abschneiden kann.

Die Verzeichnung ist hingegen übelst. Nicht die Stärke, sondern die Art. Die Ecken sind optisch ganz OK korrigiert, der Rest nur wenig. Da richtet man mit einem generischen Profil überhaupt nichts aus. Ohne spezifisches Korrekturprofil ist das für die Tonne, wenn man grade Linien braucht.

Preislich: Mal sehen, wo das Strassenpreis landet. Das Viltrox kostet um die 450 CHF bzw gem. idealo in D 500. Das ist zwar bei f/1.8 nicht ganz so scharf in den Ecken, gewinnt aber schon bei 2.8 deutlich:
Und auch f/1.8 ist problemlos zum Drucken in 60x90 nutzbar. Das Viltrox hat zudem die Fokus Skala, mit der man es über das Display auch bei Nacht manuell ganz leicht auf Unendlich fokussieren kann, sehr bequem für Astrofotos.

Ich sehe das Samyang daher schon preislich deutlich unter dem Viltrox, vermutlich wird der Markt das irgendwann auch so sehen.
 
Die Verzeichnung ist wirklich problematisch.
Beim neuen 14-24 gab es ja recht schnell eln Lightroom-Profil.
Aber für zum Beispiel das 24mm F1.8 aus 2021 existiert selbiges immer noch nicht.
 
Dustin Abbott scheint ziemlich angetan zu sein vom neuen 16er aus dem Hause LK-Samyang.
Obwohl noch nicht verfügbar, hat Samyang bereits schon ein Korrekturprofil für Adobe Lightroom bereitgestellt (y)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten