tomyeah
Themenersteller
Biete mein neuwertiges Samyang 35 1.4 für Canon EF Bajonett (passt auch auf EF-S). Das Objektiv besitzt eine stufenlose Blende (klickt nicht bzw. rastet nicht ein bei 1.4 2.0 2.8 usw. bis 22), auch als Video-Version bezeichnet. Dadurch kann man beim Filmen butterweich ein- und ausblenden. Da das Objektiv eh nicht (auch nicht in der Normal-Version) die aktuell eingestellte Blende an die Kamera übermitteln kann, ist eine Einrastfunktion der Blende auch nicht von Vorteil.
Habe einen AF-Confirm-Chip mit Doppelseitigem Klebeband "eingebaut". Dadurch kann man den Auslöser durchdrücken und die Kamera nimmt erst dann ein Bild auf wenn der Fokus sitzt. Der Chip kann auch umprogrammiert bzw. leicht entfernt werden.
Preis inkl. Versand nach Deutschland (außer Inseln) mit Hermes: 330Eur.
Lieferumfang:
-Samyang 35 1.4 für Canon EF mit Video Blende
-Front- und Rückdeckel
-Streulichtblende
-eingebauter AF-Confirm-Chip
Im Anhang findet ihr ein paar aktuelle Bilder die ich von und mit der Optik gemacht habe.
Weil viele nachfragten: Das Objektiv wurde im August 2011 über ebay bei Delta (Polen) erworben. Die Rechnung kann ich mit schicken. Staubeinschlüsse und Pilzbefall sind nicht zu erkennen. Die Blende wurde nicht von mir manipuliert, dies ist eine offizielle Variante des Herstellers (Video-Blende ohne Rasterung).
Habe einen AF-Confirm-Chip mit Doppelseitigem Klebeband "eingebaut". Dadurch kann man den Auslöser durchdrücken und die Kamera nimmt erst dann ein Bild auf wenn der Fokus sitzt. Der Chip kann auch umprogrammiert bzw. leicht entfernt werden.
Preis inkl. Versand nach Deutschland (außer Inseln) mit Hermes: 330Eur.
Lieferumfang:
-Samyang 35 1.4 für Canon EF mit Video Blende
-Front- und Rückdeckel
-Streulichtblende
-eingebauter AF-Confirm-Chip
Im Anhang findet ihr ein paar aktuelle Bilder die ich von und mit der Optik gemacht habe.
Weil viele nachfragten: Das Objektiv wurde im August 2011 über ebay bei Delta (Polen) erworben. Die Rechnung kann ich mit schicken. Staubeinschlüsse und Pilzbefall sind nicht zu erkennen. Die Blende wurde nicht von mir manipuliert, dies ist eine offizielle Variante des Herstellers (Video-Blende ohne Rasterung).
Zuletzt bearbeitet: