• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang 24mm f/1.4 ED AS UMC

tobbi KLEIN

Themenersteller
Heute von Samyang angekündigt:

Samyang 24mm f/1.4 ED AS UMC
 
Dann hätten wir die Reihe (fast) durch ...

... ob noch ein 50/1.2 und ein 135/2 folgen werden?
 
Bin ja echt mal gespannt...Filter kann man verwenden?Sieht so aus... das wäre ja super...und bei dem vermutlichen preis kann man nix falsch machen
 
Hallo,

meine Gebete wurden erhört. :D Wenn das Teil so gut ist wie das 35er ist es schon so gut wie gekauft. Ich hoffe nur, daß der "Halo"-Effekt bei Offenblende etwas besser korrigiert ist und die Randabbildung sowie Vignettierung ähnlich oder besser als beim 35er.


MfG

Rainmaker
 
Bin ja echt mal gespannt...Filter kann man verwenden?Sieht so aus... das wäre ja super...und bei dem vermutlichen preis kann man nix falsch machen

Ja, 77mm Filtersize. Also die gleiche Größe wie beim 35er, und bei Canon 24-105, 70-200, ... :)
Und ja, jetzt bitte noch ein 50er... das wär toll :) Ich würde denen sogar ein 50mm f/1.0 zutrauen.

EDIT: Die Frontlinse scheint übrigens deutlich stärker gewölbt zu sein als bei der Canon-Version.
 
Zuletzt bearbeitet:
meine Gebete wurden erhört. :D Wenn das Teil so gut ist wie das 35er ist es schon so gut wie gekauft. Ich hoffe nur, daß der "Halo"-Effekt bei Offenblende etwas besser korrigiert ist und die Randabbildung sowie Vignettierung ähnlich oder besser als beim 35er.
Du jammerst aber echt auf hohem Niveau. Ich finde mein 35er exzellent, vor allem wenn man den Preis bedenkt. Bildqualitativ mindernd wirkt sich meist höchstens der fehlende Autofokus aus, MF bei 35mm und 1.4 ist echt nicht einfach, hoffe das geht mit der anderen Mattscheibe besser.

Das 24er könnte mich auch reizen. Ist aber doch eher ein Spezialding und vermutlich für Crop-User eher interessant. Bin mal gespannt wie das so wird und vor allem was es kosten wird. Ich fand die fast 400€ für das 35 trotz der hohen optischen Qualität für ein MF-Objektiv doch schon grenzwertig.
 
Das 24er könnte mich auch reizen. Ist aber doch eher ein Spezialding und vermutlich für Crop-User eher interessant. Bin mal gespannt wie das so wird und vor allem was es kosten wird. Ich fand die fast 400€ für das 35 trotz der hohen optischen Qualität für ein MF-Objektiv doch schon grenzwertig.

Naja, denke aber, dass es auch für VF-User sehr interessant ist... zumal man den Look von 24mm 1.4 am VF beim Crop überhaupt nicht erreichen kann, das lichtstärkste was man bei 15mm bekommt ist meines Wissens nach 2.8, und da haben wir dann einen Freistellungs/Lowlightunterschied von gut drei Blenden... ;) Vor allem für Filmer interessant, auch wenn man auf 2,35:1 geht. Da ist das 35er schon nicht mehr ganz so weit... in der Breite ja, aber in der Höhe eben nicht.
 
Naja, denke aber, dass es auch für VF-User sehr interessant ist... zumal man den Look von 24mm 1.4 am VF beim Crop überhaupt nicht erreichen kann,
Interessant ist das schon, nur das sind ja fast alle Objektive irgendwie. Ein 24 1.4 kann man dann doch eher selten einsetzen, im Gegensatz zum 35er. Und im Vergleich etwas lichtschwächeren 24ern (wie dem 2.8er) ist es dann doch schon ein ganz schöner Klopper.

Bzgl. Filmen magst Du Recht haben.
 
etwas lichtschwächeren 24ern (wie dem 2.8er)


Bzgl. Filmen magst Du Recht haben.

Ja, ich werds mir auch fast nur für die Filmerei kaufen. Und etwas lichtschwächer... naja, zwei Blenden bewirken da Wunder. Bei Fotos kann man das alles noch ein wenig mit der Belichtungszeit kompensieren, und mit höheren ISO-Werten... bei Filmaufnahmen hat man aber immer seine 1/50sek (eine längere Belichtungszeit erzeugt zu viel Bewegungsunschärfe, das sieht nicht gut aus. Kann man hächstens machen, wenn sich nichts im Bild bewegt) und während ich bei Fotos wenns sein muss locker auf ISO 6400 gehe, ist bei Filmaufnahmen für halbwegs akzeptable Qualität bei ISO 1250 Schluss, im absoluten Notfall bis 3200 aber das sieht dann schon sehr, sehr schlecht aus und ist eigentlich kaum verwendbar.
Von daher braucht man die Lichtstärke bei Filmen vielleicht noch etwas mehr als bei Fotos, bei available light Bedingungen nachts auf halbwegs beleuchteter Straße braucht man schon die 1.4, mit 2.8 kommt man da definitiv nicht hin.
So, genug geschwafelt.
 
(...) Ich fand die fast 400€ für das 35 trotz der hohen optischen Qualität für ein MF-Objektiv doch schon grenzwertig.

dazu eine kurze bemerkung:
bei foto wörmer in hamburg (einem über HH hinaus als besonders preiswert geltenden fotofachgeschäft) kostete das nikkor 35 F 1.4 mitte der siebziger (!) jahre genau 914,-- DM.
und du regst dich, 35 jahre später, über knapp 400 euro für das samyang 35 F 1.4 auf?
ich verkneife mir mal einen treffenden kommentar.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum zum Henker haben die neuen Samyangs diesen mörderhässlichen leuchtend roten Ring? Dadurch sieht es aus wie ein Kaugummi-Automaten-Objektiv! :grumble:
 
Warum zum Henker haben die neuen Samyangs diesen mörderhässlichen leuchtend roten Ring? Dadurch sieht es aus wie ein Kaugummi-Automaten-Objektiv! :grumble:

Jo, schon der rote Ring bei den L-Objektiven ist grenzwertig, und jetzt das grelle Rotorange bei den Samyangs. Dagegen ist das Gold/Silber manch anderer Linsen ja richtig zurückhaltend...

Gruß,

C.
 
Can't wait.. 38mm am Crop kommt dem 35mm Look schon gaaanz nahe :) Samyang macht echt nen prima Job, dass nahezu perfekte Movie-Objektiv. Ich bin dabei :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten