• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Samyang 2/12mm Schärfe in den Ecken

MKS VISIONS

Themenersteller
Hallo,

habe das Objektiv seit ein paar Tagen. Bin überrascht von der Leistung.
Allerdings habe ich festgestell das in der unteren linken und unteren rechten Ecke Doppelkonturen auftreten, siehe Bild.
Muss ich mir da Sorgen machen?
Habe mittig fokussiert, dann die Kamera einfach verschwenkt.
In der Mitte ist das Objektiv knackscharf.
Die Fotos sind bei Offenblende entstanden.
Oberes linkes Bild linke Ecke etc.
Es sind 100 % Crops.

Danke für eure Antworten.

Schöne Woche.

Martin
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da gibt es ein Problem. Allerdings ist erst mal noch nicht klar, ob es an der Kamera oder am Objektiv liegt.

Ich würde sicherheitshalber das Objektiv noch an einem zweiten Gehäuse testen.
 
Re: Samyang 2/12 mm Schärfe in den Ecken

Ich sehe da keinerlei Problem. Diese geringen Unterschiede liegen im ganz normalen Rahmen dessen, was man von so einem lichtstarken Billig-Weitwinkel erwarten kann ... nein, eher noch darüber. Ein anderes Exemplar wird andere Schwächen zeigen.

Abgesehen davon ist nicht einmal klar, ob die Unterschiede zwischen den oberen und den unteren Ecken nicht möglicherweise durch das Schwenkverfahren verursacht werden. Ich würde die Testreihe noch einmal wiederholen – einmal mit normaler Kamerahaltung und einmal mit um 180° gedrehter, also auf den Kopf gestellter Kamera, so daß die unteren Ecken des Motives auf die oberen Ecken des Sensors abgebildet werden.

Die Kombination aus Schwenk nach dem Fokussieren und Bildfeldwölbung kann merkwürdige Effekte bewirken ... besonders, wenn aus freier Hand geschwenkt wird und somit nicht jeder Schwenk gleich ausfällt. Da sollte man sich vor voreiligen Urteilen hüten.
 
Ich hatte ähnliches an einem anderen Ultraweitwinkel-Ojektiv mal durch einen (zugegebenermaßen billigen) Schutzfilter. Vielleicht liegt ja hier "der Hund begraben"?
 
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten.
@Ronny76 War kein Filter im Spiel.

Ich werde am Wochenende mal weitere Fotos machen. Komme leider nicht eher dazu. Ich werde aber wahrscheinlich das Objektiv behalten, da der Rest stimmt.

Anbei ein Foto auf flickr in voller Auflösung.
https://www.flickr.com/photos/127641507@N02/31837454170/in/dateposted-public/.

Wenn Ihr Lust habt schaut euch das Foto mal an. Eure Meinung würde mich schon interessieren.

Vielen Dank.
Martin
 
Wenn Ihr Lust habt schaut euch das Foto mal an. Eure Meinung würde mich schon interessieren.

Das Gekrissel um die Kontrastkanten (Dachrinne links) sieht sehr merkwürdig aus. Aber das kommt wohl eher von der Bildverarbeitung als vom Objektiv, hoffe ich. Als wäre da der Schärfungsprozess außer Kontrolle geraten. ;)

Davon abgesehen ist es tendenziell ungut, solche Motive auf diese Art mit Weitwinkelobjektiven zu fotografieren. Da täte etwas mehr Abstand gut und eine anschließende Perspektiv-Korrektur in der Bildverarbeitung. (den freien Platz durch den Abstand brauchst du für die Korrektur)
Ansonsten lässt sich sowas in dieser Betrachtungsart nur mit Objektiven gut fotografieren, die eine eingebaute Möglichkeit zur Perspektivkorrektur haben (TS bei Canon, PC bei Nikon, für mFT gibts sowas leider bisher nicht :( )

Nachtrag: Ich muss aber sagen, dass ich die Leistung des Objektivs ganz ordentlich finde. Vielleicht ist das ja doch noch was für den Urlaub für Sternenhimmel-Bilder. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe es mir heute auch bestellt, nachdem ich vom 7,5mm Fisheye auch schon recht angetan bin.

Sicher wird das original Olympus 12mm nochmal besser sein, aber 800€ sind mir einfach zu viel für eine Brennweite die ich nur ab und zu benötige.

Bin mal gespannt. Hoffentlich ist es nicht zu groß an der Pen F.
 
Hallo,

@ThomasKrannich
Stimmt. Da habe ich es mit dem Schärfen übertrieben.

@Duewel
Ich habe die Pana GX7 und finde das Objektiv von der Größe her angenehm an der Kamera.

So, eine schöne Woche noch.

Martin
 
Bei der Beispielaufnahme sind die rechten Ecken, insbes. rechts oben, eklatant unscharf. Die linken Ecken sind aber OK; insofern scheint das Objektiv dezentriert zu sein. Das soll wohl bei dem Hersteller öfters vorkommen.

Ich spiele selbst mit dem Gedanken, mir dieses Objektiv zuzulegen. Zwar habe ich das Oly 9-18 mm, welches optisch top ist. Aber es ist einerseits nicht so lichtstark und andererseits mechanisch nicht sehr stabil, so dass ich daran z.B. keine Cokin-Filter einschl. Adapter dranschrauben würde. Beim Samyang sehe ich da aufgrund der robusten Konstruktion keine Probleme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten