apiel123
Themenersteller
Ich wollte das Objektiv unbedingt mal probieren da es von den Leistungsdaten und dem Preis sehr verführerisch klang.
Da ich bevorzugt Festbrennweiten verwende und es in dem Ultraweitwinkel Bereich nicht allzuviel Auswahl an Objektiven gibt
die auch Vollformattauglich sind falls es mir doch kurzfristig einfallen sollte eine Vollformatkamera zu holen habe ich kurzentschlossen das Samyang beim freundlichen Polen bestellt.
Für knapp unter 300,-€ konnte ich nicht wiederstehen
Bekannt war mir das es eine gewölbte Frontlinse hat die Verwendung von Filtern erschwert bzw. unsinnig erscheinen läßt,
ebenso die komplexe Verzeichnung die bei Architektur doch gerade je nach Winkel sehr problematisch ist sowie eine existente Vignettierung, die etwas über dem Durchschnitt der UWW liegt.
Diverse Tests sagten das die Schärfe exorbitant gut sein soll schon bei Offenblende sowie sehr gute Ecken auch bei Offenblende.
Clofoto meinte das die Kontrastwerte nicht die besten seien.
Angesichts dieser Vorzeichen war ich dann sehr gespannt auf das Objektiv
Ein erstes Fazit anhand der letzten Tage, wobei die Sonne sich noch kein einziges Mal hat blicken lassen so dass die ersten Landschaftsfotos und Flaretests noch auf sich warten lassen müssen ist:
Bis auf die angeblich ach so schlechten Kontrastwerte hat sich alles bestätigt
Die Linse ist bei Offenblende für die Wetterverhältnisse und vorhandenen Gegebenheiten sehr scharf in der Bildmitte und an den Rändern nicht minder schlecht.
Einige aussagekräftige Randtests werden in den nächsten Tagen bei besserem Wetter folgen, vorzugsweise Landschaft und planare Gebäude.
Auffällige CA´s konnte ich leider nicht entdecken, sorry das ich euch da enttäuschen muss
Vignettierung ist bei offenblende stark und läßt dann bei f5,6 bis 8 stark nach.
Für Landschaft also kein Problem und für Streetfotos etc. kann man es auch als betonendes Element nutzen, bzw mit Sofware beheben.
Das führt bei Offenblende natürlich dann bei Behebung zu etwas verrauschten Ecken, da die Auflösung aber auch bei Offenblende sehr gut ist stellt das in meinen Augen kein großes Problem dar.
Ich zeige erstmal ein paar bearbeitete Bilder von heute Abend, die Bilder von draussen sind hauptsächlich mit Multiframing oder Handgehalten bei Dämmerung entstanden.
Bearbeitet wurden die Bilder mit Lightroom und eigenen Anpassungen in der Objektivkorrektur sowie leichte Schärfung, Tonwertkorrekturen etc...
Dann mit JpegComp verkleinert auf Forumsgröße und dabei mit 30 nachgeschärft.
Im Laufe der nächsten Stunden dann noch ein paar jpeg´s vor verkleinerung und RAW Dateien.
Alle 5 Bilder hier sind Offenblende ohne Stativ bei leichtem Regen.
Die Blende und die Brennweite werden nicht angezeigt da das Objektiv keinen Chip eingebaut hat.
Bearbeitetes Bild 1 in Originalgröße.http://www.joachim-piel.de/Samyang/DSC09471.jpg
Bearbeitetes Bild 2 in Originalgröße.http://www.joachim-piel.de/Samyang/DSC09474.jpg
Da ich bevorzugt Festbrennweiten verwende und es in dem Ultraweitwinkel Bereich nicht allzuviel Auswahl an Objektiven gibt
die auch Vollformattauglich sind falls es mir doch kurzfristig einfallen sollte eine Vollformatkamera zu holen habe ich kurzentschlossen das Samyang beim freundlichen Polen bestellt.
Für knapp unter 300,-€ konnte ich nicht wiederstehen

Bekannt war mir das es eine gewölbte Frontlinse hat die Verwendung von Filtern erschwert bzw. unsinnig erscheinen läßt,
ebenso die komplexe Verzeichnung die bei Architektur doch gerade je nach Winkel sehr problematisch ist sowie eine existente Vignettierung, die etwas über dem Durchschnitt der UWW liegt.
Diverse Tests sagten das die Schärfe exorbitant gut sein soll schon bei Offenblende sowie sehr gute Ecken auch bei Offenblende.
Clofoto meinte das die Kontrastwerte nicht die besten seien.
Angesichts dieser Vorzeichen war ich dann sehr gespannt auf das Objektiv

Ein erstes Fazit anhand der letzten Tage, wobei die Sonne sich noch kein einziges Mal hat blicken lassen so dass die ersten Landschaftsfotos und Flaretests noch auf sich warten lassen müssen ist:
Bis auf die angeblich ach so schlechten Kontrastwerte hat sich alles bestätigt

Die Linse ist bei Offenblende für die Wetterverhältnisse und vorhandenen Gegebenheiten sehr scharf in der Bildmitte und an den Rändern nicht minder schlecht.
Einige aussagekräftige Randtests werden in den nächsten Tagen bei besserem Wetter folgen, vorzugsweise Landschaft und planare Gebäude.
Auffällige CA´s konnte ich leider nicht entdecken, sorry das ich euch da enttäuschen muss

Vignettierung ist bei offenblende stark und läßt dann bei f5,6 bis 8 stark nach.
Für Landschaft also kein Problem und für Streetfotos etc. kann man es auch als betonendes Element nutzen, bzw mit Sofware beheben.
Das führt bei Offenblende natürlich dann bei Behebung zu etwas verrauschten Ecken, da die Auflösung aber auch bei Offenblende sehr gut ist stellt das in meinen Augen kein großes Problem dar.
Ich zeige erstmal ein paar bearbeitete Bilder von heute Abend, die Bilder von draussen sind hauptsächlich mit Multiframing oder Handgehalten bei Dämmerung entstanden.
Bearbeitet wurden die Bilder mit Lightroom und eigenen Anpassungen in der Objektivkorrektur sowie leichte Schärfung, Tonwertkorrekturen etc...
Dann mit JpegComp verkleinert auf Forumsgröße und dabei mit 30 nachgeschärft.
Im Laufe der nächsten Stunden dann noch ein paar jpeg´s vor verkleinerung und RAW Dateien.
Alle 5 Bilder hier sind Offenblende ohne Stativ bei leichtem Regen.
Die Blende und die Brennweite werden nicht angezeigt da das Objektiv keinen Chip eingebaut hat.
Bearbeitetes Bild 1 in Originalgröße.http://www.joachim-piel.de/Samyang/DSC09471.jpg
Bearbeitetes Bild 2 in Originalgröße.http://www.joachim-piel.de/Samyang/DSC09474.jpg
Zuletzt bearbeitet: