• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang 14mm an Vollformat (6D)

r8n8gad8

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich werde mir im Winter ein 6D anschaffen (Aufrüstung von 600D) und überlege welches Weitwinkel Objektiv ich kaufen soll.
Die 6D werde ich erstmal hauptsächlich für Nachtaufnahmen benutzen und die 600D weiter für Tagaufnahmen.

Kann ich das Samyang 14mm 2.8 an der Canon 6D benutzen? Im Web reden immer alle davon wie super das Objektiv an Vollformat für Astro Aufnahmen funktionieren soll, aber ich habe auch schon Testvideos gesehen, wo die Ränder dunkel sind.
Von daher würde ich gerne wissen ob das Objektiv ohne Randabschattung zu gebrauchen ist an einer 6D.
Hier der Link zu dem Objektiv: http://www.amazon.de/Walimex-Pro-14-Weitwinkelobjektiv-Objektivbajonett/dp/B002YCF4RG/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1380557476&sr=8-2&keywords=samyang+14mm+canon

Gruß
Chris
 
Kann ich das Samyang 14mm 2.8 an der Canon 6D benutzen?

Ja, es ist für den KB-Bildkreis gerechnet. Ein sehr scharfes, farbfehlerarmes Objektiv, geringe Vignettierung bei f/2.8 bis ca. f/4.

Einziger Haken: Eine recht starke schnurrbartförmige Verzeichnung, die schwer herauszurechnen ist. Es gibt aber LR- und PTLens-Profile.

Nagut, noch zwei Häkchen:-) : Keine Filter möglich; die Entfernungsskala ist daneben, das kann man aber selbst reparieren.

C.
 
Hallo

Warum möchtest du die 6D nur für Nachtaufnahmen benutzen? Verstehe ich nicht. Die 600D ist doch nach dem Erwerb der 6D obsolet und logischerweise nur noch als Backup Kamera sinnvoll.

Das 2,8/14mm Samyang habe ich selber. Ein tolles Objektiv, aber an der 6D extrem (entspricht der Bildwirkung von 9mm Brennweite an deiner 600D). Der manuelle Fokus ist bei dieser Brennweite zu vernachlässigen.

Für Nachtaufnahmen (Sternenhimmel) verwende ich meistens das EF 2,8/24mm mit guten Ergebnissen. Die Verzerrungen sind wesentlich geringer als beim Samyang und werden außerdem bei der Bearbeitung in DPP herausgerechnet. Nicht so wichtig für den Sternenhimmel aber für alle anderen Aufnahmen.
 
Hallo zusammen,
vielen Dank für die hilfreichen Antworten!

Warum ich die 6D hauptsächlich nachts benutzen möchte? Weil ich eigentlich nur Zeitraffer Filme mache und mir nicht die 6D so schnell verklicken möchte wie die 600D. Klar kommt der Zeitpunkt in ein paar Monaten wo die 600D nur noch als Backup herhalten wird.

Möchte erstmal nur ein relativ günstiges UWW haben, da ich mir eh noch ein 24-xx besorgen werde. Von daher interessiert mich eben das Samyang/Rokinon/Walimex 14er so sehr.
Meine bisherigen Aufnahmen vom Sternenhimmel habe ich immer mit der Kitscheibe 18-55 gemacht und da sind mir die 18mm am APS-C viel zu viel.

Gruß
Chris
 
Das Walimex ist super, die Verzeichnung interessiert dich mit entsprechenden Profilen nicht mehr und wenn doch, musst du halt ein 17mm TS kaufen.
 
Eigerntlich ist das ein durchaus gutes Objektiv, aber es hat seine Nachteile nicht nur in der Verzeichnung, die praktisch nur auf "industriellem" Weg wegzurechnen ist(Gemeint ist die Stapelverarbeitung des Lightroom).
Viel wichtiger ist aus meiner Sicht das Garantieverhalten von dem Versender aus Süddeutschland, der aus dessen Name sich der Objekivname ableitet.

Optisch sind sie gut, aber mich würde z.B. interessieren, wir gut der mechanische Teil wirklich ist und ob Fabrikationsfehler häufiger vorkommen.

Hier ist nämlich gerade jemand hellhörig geworden.:)

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Also, ich hatte zwei von den Teilen, bei einem war die Skala in Ordnung, beim zweiten nicht, da hab ich sie aber selbst korrigiert, ist wirklich nicht so schwierig, wenn man sich mal ne halbe Stunde Zeit nimmt.
 
Moin!

Wo Licht ist ist auch Schatten:
Die Linse ist recht scharf, hat aber - entgegen anders lautenden Behauptungen - eine deutliche Vignettierung von über 4 Blenden bei f/2,8 (siehe unter Samyang bei The-digital-picture/Tools). Mein Exemplar war dezentriert (ungleiche Schärfe in den Ecken) und das Problem hatten auch andere, was bei dem günstigen Preis auch nicht überrascht. Da viele Kunden damit aber zufrieden sind vermute ich mal eine mangelnde Qualitätskontrolle.
Irgendwo im Netz (Umbau der Entfernungsskala?) gab es dazu auch einen Kommentar das die schwere Linse mit nur 3 (oder 4?) kleinen Schrauben am Bajonett befestigt ist und da war auch noch Plastik mit dabei. Das könnte natürlich eine Schwachstelle sein.
Wenn du es mit Rückgabemöglichkeit kaufst kann man das Problem schnell überprüfen, denn die Linse hat auch ihre starken Seiten was die anderen Postings hier belegen.

Einen interessanten Vergleich von 14mm Linsen habe ich hier gefunden:
http://www.3d-kraft.com/index.php?o...comparison&catid=40:camerasandlenses&Itemid=2
 
Zuletzt bearbeitet:
Einziger Haken: Eine recht starke schnurrbartförmige Verzeichnung, die schwer herauszurechnen ist. Es gibt aber LR- und PTLens-Profile.

Nagut, noch zwei Häkchen:-) : Keine Filter möglich; die Entfernungsskala ist daneben, das kann man aber selbst reparieren.

C.

Hallo, ich krame den Thread hier mal aus dem Archiv hervor - mich interessiert wie man eine nicht korrekte Entfernungsskala bei dem Objektiv selbst reparieren kann, leider läuft der Link hierzu aus dem Zitat oben aber mittlerweile ins Leere. Weiß jemand wo man die Info aktuell finden kann?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten