• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang 135 mm f/2 ED UMC für Pentax K

Gast_308519

Guest
Die Specs sind raus und auch eine klare Ansage zu PK:

http://www.pentaxforums.com/forums/...-135mm-f-2-0-ed-aspherical-2.html#post3114022

- Length: between 119.1mm and 148.4 mm depending on the lens mount; Pentax K mount: 120.6mm
- Weight: between 815g and 880g depending on the lens mount; Pentax K mount: 820g
- Available mounts: Canon EOS, Nikon F (AiP), Pentax K, Sony Alpha, 4/3, µ4/3, Canon EOS-M, Fujifilm X, Samsung NX and Sony E
 
Wenn die halt 'nen AF in ihre Objektive einbauen würden...... :grumble:

ok, scheint sich auch so zu lohnen, sonst würde nicht alle naselang eine neue Linse präsentiert. Für mich leider unbrauchbar.
 
Hi!

Erstmal danke an Beholder für die Info:top::)

Ich finde die Linse sehr interessant, auch wenn ich das Vivitar 135 2.3 habe (auch MF).
Das manuelle Fokussieren, sehe -ich persönlich- nicht als großes Problem, wobei ein AF natürlich schöner wäre.:angel:

Der Preis wäre jetzt noch interessant, ansonsten sind die Samyangs ja nicht schlecht, bislang...IMHO.

vg kwl
 
549 USD kostet es in den USA:
http://www.bhphotovideo.com/c/buy/0/Ntt/Rokinon+135mm+F2.0+Lens/N/0/N/0

Bei einem Vergleich - momentan offline - mit dem Canon EF 135mm/2.0L liegt es in Sachen Schärfe und Kontrast deutlich vor dem Canon, mal der Link wenn die Webseite mal wieder läuft:
http://lcap.tistory.com/entry/Samyang-135mm-f2-vs-Canon-EF-135mm-2-L
Die Asphäre zeigt da ihre Wirkung!

Im Gegensatz zum Canon oder Zeiss erwarte ich allerdings ab und an Zwiebelring-Bokeh - wegen der asphärischen Linse. Zudem dürfte die Mechanik auch gleich zweifelhaft wie bei den anderen Samyang Objektiven sein.
 
...

Im Gegensatz zum Canon oder Zeiss erwarte ich allerdings ab und an Zwiebelring-Bokeh - wegen der asphärischen Linse. Zudem dürfte die Mechanik auch gleich zweifelhaft wie bei den anderen Samyang Objektiven sein.

Danke:):top:

Ist/war die Qualität/Mechanik denn wirklich so schlecht bei den Samyangs?


VG kwl
 
Mein Samyang ist solide und handwerklich ordentlich verarbeitet.

Ob es sonderlich präzise ist kann ich jetzt nicht beurteilen, weil es das 8er-Fish ist, also Immer-Alles-Scharf. :D

Da stellt sich bei einem 135/2 ganz andere Anforderung an den seidenweichen Lauf der Fokussieren und die Montage der Linsen, sonst wird das nix mit scharfen Bildern über Fokuspeeking und Liveview.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist/war die Qualität/Mechanik denn wirklich so schlecht bei den Samyangs?

VG kwl

Ich besitze zwar nur ein Objektiv von Samyang (das 16mm f2) und damit ist die Stichprobe zu klein für eine ordentliche Statistik :), aber zumindest dieses Objektiv ist mechanisch topp. Da wackelt nichts, das Objektiv sitzt mit seinem Bajonett satt aber nicht zu fest an der Kamera (da habe ich z.B. bei Sigma auch schon andere Erfahrungen gemacht) und der Fokusring läuft butterweich, was das manuelle Fokussieren haptisch zu einer Freude macht. Und ich habe durchaus Vergleichsmöglichkeiten mit anderen hochwertigen Objektiven.

Grüße,
Mario
 
Ich besitze zwar nur ein Objektiv von Samyang (das 16mm f2) (...) zumindest dieses Objektiv ist mechanisch topp. Da wackelt nichts, das Objektiv sitzt mit seinem Bajonett satt aber nicht zu fest an der Kamera (...) und der Fokusring läuft butterweich, was das manuelle Fokussieren haptisch zu einer Freude macht. Und ich habe durchaus Vergleichsmöglichkeiten mit anderen hochwertigen Objektiven.

dito hier.

Hatte zuvor ein Walimex 85mm 1.4, bei dem die Blende nach einiger Zeit hing. Das hat mich angesichts anderer Vorzüge aber nicht davon abgehalten, weiteres Glas von dem Hersteller zu kaufen. Ab dem 14er (inzwischen verkauft) gabs dann keine Probleme mehr. Am häufigsten in Gebrauch und am wenigsten geschützt ist das 12er an der EOS-M. Auch das hat bislang keine Macken.
 
ich hatte auch das 85er 1,4, ich fand den Zoomring butterweich, nichts hat geklappert, sehr schön :top:

gehen musste es nur, weil ich in dunklen Umgebungen nicht genau ohne Schnibi oder LV fokussieren konnte
 
Bei einem Vergleich - momentan offline - mit dem Canon EF 135mm/2.0L liegt es in Sachen Schärfe und Kontrast deutlich vor dem Canon, mal der Link wenn die Webseite mal wieder läuft:
http://lcap.tistory.com/entry/Samyang-135mm-f2-vs-Canon-EF-135mm-2-L
Die Asphäre zeigt da ihre Wirkung!

Ich fand das leider wenig überzeugend, da Bilder vom Sigma 70-200/2.8 OS bei F2 :eek: gezeigt wurden.
Außerdem gab es zwei Vergleiuchsbilderreihen, wo die Ergebnisse jeweils voll widersprüchlich waren, was auf eine Fehlfokussierung deutete.

Da braucht es noch ein paar mehr Bilder.
 
Falsch. Das 70-200 bei Blende 2 ist nämlich die oberste Reihe und die ist, na? Leer. Bzw. die eigentliche Legende.
Ok, ich habe mir die Seite nochmal angeschaut und es ist wohl wirklich anders gemeint.
Die Seite ist aber da auch ultimativ doof gemacht. Bei drei Objektiven gehe ich davon aus, dass die ersten drei Bilderzeilen auch zu drei Objektiven gehören und das passt ja ganz wunderbar das links dazu in der ersten betroffenen Zeile auch die Blende steht.
Erst aus dem Ende kann man aber ableiten, dass die Bledne wohl immer in der zweiten von drei Zeilen steht und ja, dass sie direkt oben die Kopfzeile anstelle der unmöglichen F2-Bilder hingesetzt haben.
Dann ist plötzlich das Samyang auch wieder an schönsten.

Allein: Die Ecken vom Canon sind in Wirklichkeit tatsächlich deutlich besser, als was da gezeigt wird.
 
Danke:):top:

Ist/war die Qualität/Mechanik denn wirklich so schlecht bei den Samyangs?


VG kwl

Ja.
Ich habe mein Samyang 14er innerlich schon ganz gut kennengelernt, aber noch nicht repariert gebracht - und etwas Erfahrung und KnowHow habe ich eigentlich schon.
Es ist halt viel Kunststoff vebraucht, der die Wartbarkeit meiner Meinung nach sehr negativ beeinflußt. Auch werden die Optiken wohl so gut wie nie, oder nie repariert, sondern ausgetauscht.

Ich zitiere mich mal selbst, es gibt eine interessante Übersicht eines Objektivverleihs:
...
http://web.archive.org/web/20130809...log/2013/08/lensrentals-repair-data-2012-2013
Bei der durchschnittlichen Dauer wie lange ein Objektiv im Verleihbetrieb hält bis zu einer Reparatur führen Samyang Produkte: Das 35er fällt am häufigsten aus (nach 8 Wochen im Schnitt), dann das 24er, das 14er und 85er. Dann erst kommen andere Hersteller - ein Tamron Zoom das im Schnitt nach 37 Wochen repariert werden mußte.
Der Durchschnitt aller Objektive und Kameras lag bei 100 Wochen. 12000 Objektive (+Kameras?) als Messbasis.
Ich denke das ist schon ne Aussage?
Da scheint das schlechteste Samyang mehr als viermal so häufig auszufallen als das anfälligste Objektiv anderer Hersteller. Und das beständigste Samyang, das 85er, ist immer noch anfälliger als alle Konkurrenzoptiken in dem Verleihbetrieb (so wie ich verstehe ~340 andere Optiken).
 
Wenn die halt 'nen AF in ihre Objektive einbauen würden...... :grumble:

ok, scheint sich auch so zu lohnen, sonst würde nicht alle naselang eine neue Linse präsentiert. Für mich leider unbrauchbar.

Bist du nicht in der Lage manuell zu fokussieren?!

Besser kein AF als ein unterirdischer.. Ich denke, dass Samyang einfach noch nicht in der Lage ist einen Top AF zu verbauen..

Da scheint das schlechteste Samyang mehr als viermal so häufig auszufallen als das anfälligste Objektiv anderer Hersteller. Und das beständigste Samyang, das 85er, ist immer noch anfälliger als alle Konkurrenzoptiken in dem Verleihbetrieb (so wie ich verstehe ~340 andere Optiken).

Das ist doch alles eine Frage der Behandlung.. Ich hatte weder mit Samyang noch mit Objektiven ü1000€ Probleme.. Aber wer sein Objektiv nicht ordentlich behandelt...
Was erwarten den die Leute für Objektive bis zu einem Preis von 500€? Die "Eierlegende Wollmilchsau", die alles perfekt macht?
 
...
Das ist doch alles eine Frage der Behandlung.. Ich hatte weder mit Samyang noch mit Objektiven ü1000€ Probleme.. Aber wer sein Objektiv nicht ordentlich behandelt...
Was erwarten den die Leute für Objektive bis zu einem Preis von 500€? Die "Eierlegende Wollmilchsau", die alles perfekt macht?

Ich habe die Lens Rentals Mietbedingungen nicht durchgelesen. Ich persönlich würde gemietete oder geliehene Gegenstände mit besoderer Vorsicht und Sorgfalt nutzen - ich denke die Meisten würden sich ähnlich verhalten. Zumal Lens Rentals den Bestand sehr gut unter Kontrolle hat, inklusive MTF Messbank etc.

Mein Samyang 14er hat nicht lange durchgehalten - aber für mich sind auch günstige Optiken Werkzeug. Außer mit dem Samyang 14 hatte ich noch keine so ernsthaften Probleme mit einer großen Zahl anderer manueller Optiken mit einem breiten Band an damaligen Verkaufspreisen.

Mit wäre eine robuste zuverlässige Optik mehr wert als z.B. die Offenblendleistung bei f/2.8 beim 14er. Oder auch nen höheren Preis. Wenn das 14er statt ~300 Euro 500 Euro kosten würde wäre es für mich auch noch interessant gewesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten