• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung NX300m oder SONY Alpha 5100

Zu RAW kann jeder stehen wie er will - ICH tus mir nicht an, weder Verschlimmbesserung der Fotos noch sinnloser Zeitvertrödel.

Heutige Kameras sind auch mit JPG perfekt, wers nicht hinkriegt muss es halt lernen. Auch Polfilter - bei der Aufnahme - bringen viel.

Ich nehm chinesische (GREEN) um $4.99 bis $5.99. Bin doch nicht doof und tu mir €180-B&W an, um eingebildete 2.3% bessere Ergebnisse zu erhalten.

Jeder aber wie er will, Hersteller/Händler freuen sich, reiben sich die Hände und klatschen auf die Oberschenkel.

Hier ein Beispiel - JPG ooc, Polfilter.
cymad3pxzz71ej1wh.jpg
 
Bei meinen Farnbildern im Park hätte es vermutlich sogar gereicht nicht extra "vivid" zu nehmen, da ich ja auch einen Polfilter dran hatte.
Da man mit dem Touchscreen der NX300 ganz schnell direkt in der Kamera die Bilder nachbearbeiten kann, wäre das auch nur ein Klick um die Sättigung minimal wieder zu reduzieren. Viel Arbeit hat man dann definitiv nicht mehr.
Ich finde, wenn man perfekte JPG's haben will muss man schon beim Fotografieren etwas mehr Aufwand betreiben. Am schwierigsten sind Situationen, bei denen man eigentlich einen Grauverlaufsfilter bräuchte , da kann man beim RAW am meisten herausholen.

Jeder User hat auch einen etwas anderen Geschmack was die Farbgebung betrifft. Die JPG Ausgabe direkt aus der Kamera kann auch ein Kaufkriterium sein, aber dann sollte man noch andere Hersteller, nicht nur Samsung und Sony, anschauen.
VG,
Silke
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir vor kurzem die NX500 gekauft und bin ehrlich gesagt mit den JPEG OOC nicht zufrieden. Ich hatte vorher die NX100 und hab das Gefühl, daß die das besser gemacht hat.

...das kann ich so ähnlich unterschreiben. Habe/hatte die NX3000 und verkaufe diese nun, da mir die jpg`s nicht zusagen (gegenüber der schönen der NX100), deswegen würde ich die Nx nicht empfehlen wegen der JPG. Ich denke die JPG-Engine der NX300 oder NX500 unterschieden sich da nicht sonderlich. Bei Nahaufnahmen sieht es gut aus, aber bei Landschaft wird es ersichtlich. Zuviel Kontrast, Schärfung, häßliche Farbtöne. Es wurde etwas besser, nachdem man Kontrast u. Schärfe auf -1 oder -2 gestellt hat. Mit RAW sind die Ergebnisse aber spitze.
Mit RAW kann man schon viel mehr aus den Bildern herausholen, aber es kann schon viel Zeit benötigen, um darin gut zu werden. Ich habe allerdings kein lightroom, sondern Camera RAW, was aber relativ easy ist. Aber am Anfang ohne Konverter mit den AUtofkt. von Photoshop fand ich die jpg auch meist besser als die RAW. Mittlerweile ist das nur noch selten der Fall, weil ich es eben mittlerweile für meinen Geschmack ganz gut hinkrieg. ABer das war ein langer Weg. JPG wäre für mich ein Kaufkriterium für Sony, auch wenn diese auch nicht perfekt sind. Kaufkriterium für Samsung sind wieder die vielleicht besseren Objektive. Ich hoffe, dass Samsung seine JPG-Engine weiterentwickelt, denn ich muss wahrscheinlich der NX100 irgendwann den Rücken kehren und will nicht fast alles in RAW entwickeln.

anhand ein paar ganz gut gelungene JPG der NX3000, allerdings mit etwas Helligkeits- und Farbbearbeitungen in Photoshop. Bester Weißabgleich war hier das floureszierende Tageslicht (zumindest bei Sonne)
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten