• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung NX300m oder SONY Alpha 5100

d.tl

Themenersteller
Hallo liebe Community,

ich habe bereits viel bei euch im Forum gelesen und versucht für mich zu ergründen, welche Kamera für mich sinnvoller ist. Es gibt ja im Allgemeinen viele subjektive Meinungen von bessere Größe/Haptik bei der Samsung bis hin zu etwas kompaktere SONY...was mich an dieser Stelle aber eher interessiert sind eure Meinungen zum den beiden Angeboten, die ich habe:

Aktuell bei Saturn:
Samsung NX300M + 18-55mm + 50-200mm + 1Jahre LR Lizenz für 549,00 Euro
SONY Alpha 5100 + 16-50mm + 50-200mm für 679,00 Euro

Das sind ja vom Prinzip her nach Bildqualität und Technik vergleichbare Kameras, jedoch ist mir Samsung als Kamerahersteller nicht vertraut und SONY könnte da eher punkten...

Daher die Fragen:
1. Sind die Preise angemessen?
2. Welche Kamera ist besser für einen Leihenfotografen (zuletzt mit der Canon Powershot SX220 geknipst), der eine nicht zu schwere Kamera mit Aufrüstfunktionen haben möchte um seinen Horizont zu erweitern?

Liebe Grüße und schonmal vielen Dank an alle, die sich die Mühe gemacht haben alles durchzulesen ;P

Danny
 
Hi,
kommt darauf an, was du machen möchtest. wenn du gern in raw fotos machst, die du anschl. bearbeitest. dann hole dir die samsung. wenn du in jpeg fotos machst hol dir die sony. wenn du günstige und lichtstarke pancake objektive nachkaufen möchtest nimm die samsung. wenn dir video wichtig ist nimm die sony.
mfg chris
 
Hi Chris,

ich werde sehr selten Videos machen und wenn ich bisher welche gemacht habe, dann nur kurz zum Zeigen ohne eine weitere Verarbeitung...

Das anschließende Bearbeiten von Fotos habe ich bisher noch fast gar nicht gemacht, aber ich möchte mich ja gerne weiterentwickeln, sowohl im Fotowissen als auch in der Nachbearbeitung :D

Lieben Gruß,
Danny

S: Das RAW Format hatten bisherige Kameras nicht oder ich habe es nicht gefunden ^^"
 
Hi,
die sony macht die besseren jpeg, aber wegen den kleineren und günstigen objektiven bin ich von sony weg und zu zu samsung gegangen. als ich dann die nx3000 testen konnte, habe ich meine nx300 verkauft, weil die jpeg der 3000 besser sind als aus der nx300/300m. allerdings ist bei der nx300/300m der af bei lowlight besser.
mfg
 
HI,
im Beispielbilderthread zur NX300 gibt es auch viele OCC Bilder, das heißt JPG ganz ohne Bearbeitung. Vielleicht ist das für Dich ja auch in Ordnung.
Wenn ich die Farbe auf vivid stelle, gefallen mir auch die Bilder der NX 300 ganz ohne Bearbeitung. Tagsüber, bei eher trüben Wetter, sollte man den Weißabgleich anpassen, oft reicht auch schon einfach auf bewölkt stellen. Wenn die Farben auch aus JPG noch intensiver werden sollen, könnte man auch einen Polfilter nutzen.
VG,
Silke
 
Der Hauptunterschied wird der fehlende Sucher bei der NX300 sein und bei der 5100 das fehlende Touch Display.
Wenn Du eine Samsung testen möchtest gehe mal zu Saturn oder MM usw. und nehme beide in die Hand.

Für einen "Leihen" Fotograf sollte auch LR (also RAW Entwicklung) und wenn es nur Standard ist in betracht kommen. Der Aufwand ist nicht sehr hoch. Ca. 2-3 min (mit schnellem PC/Laptop) das Ergebnis jedoch eines mit LR (oder anderem RAW Entwickler) einfach deutlich besser als JPG aus der Cam.

Wenn Du dir nicht sicher bist ob du 250 und mehr Euros ausgeben möchtest so schau doch mal hier unten im Forum ob du günstig eine NX2000 bekommst. Sie ist nicht so weit weg von einer NX300 aber dafür meist fast kaum benutzt (je nach Anbieter) für ~140 Euro zu haben. Sie ist sehr leicht, bietet einfach enorm viel und ist sehr günstig.
 
Für einen "Leihen" Fotograf sollte auch LR (also RAW Entwicklung) und wenn es nur Standard ist in betracht kommen. Der Aufwand ist nicht sehr hoch. Ca. 2-3 min (mit schnellem PC/Laptop) das Ergebnis jedoch eines mit LR (oder anderem RAW Entwickler) einfach deutlich besser als JPG aus der Cam.

Sorry, das stimmt so leider nicht.
Die RAW-Entwicklung ist generell etwas, was viel Einarbeitung erfordert und ganz besonders mit Lightroom. Daran sind schon eine Menge Leute gescheitert.

Die Bildqualität der A5100 ist über jeden Zweifel erhaben. Da kommt die betagte NX2000 trotz gleich großer Sensorfläche nicht heran!
Ich finde die Haptik der kleinen Sony perfekt gelungen. Vor 3 Wochen gab es die A5100 für 299 inkl. Kit im Blödiamarkt zum Aktionspreis. Ich hab leider keine mehr bekommen.

Unabhängig vom Preis, wäre die Sony für mich die "bessere" Cam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht ja eigentlich hier um die NX300m. Will ich keine anderen Objektive mehr kaufen? Denn mit dem Kauf zusätzlicher Objektive ist die Entscheidung Samsung oder Sony.
Ich finde die Lightroomentwicklung auch nicht so schwer, wenn man natürlich alle Funktionen nutzen will, braucht man schon Einarbeitungszeit.
VG,
Silke
 
Es mögen mich viele steinigen, aber ich finde z.b. das Corel After Shot Pro 2 in der aktuellsten Version wirklich intuitiv. Es geht andere Wege und bedient sicher keiner Bibliotheken. Und schnell ist es auch. Wie gut die automatischen Tools arbeiten und ob sie besser aussehen, als das ooc Jpeg aus der Kamera, kann ich noch nicht beurteilen. Habs nicht hinbekommen. Meine Kamera kriegt bessere Jpegs hin als ich ein RAW entwickeln könnte. Ist leider die Wahrheit, wenn ich beide Bilder nebeneinander stelle. Das muss ich mir eingestehen. :rolleyes:

Wer sich als Neuling an Lightroom herantraut und es schafft, besser Bilder zu entwickeln, als es Kamera intern gelingt, Respekt. Machbar ist das.

@Topic:
Ich findes Preisleistungsverhältnis der Samsung verlockend, aber sie fassen sich bescheiden an. Ich mag die Griffigkeit der A5100. Ein Traum. Da hat man schon Freude nur beim Begrabbeln.
 
Sorry, das stimmt so leider nicht.
Die RAW-Entwicklung ist generell etwas, was viel Einarbeitung erfordert und ganz besonders mit Lightroom

Na ja, ich finde es schwerer bzw. Lotterie, die JPG in der Kamera einzustellen (und dann nur einen einzigen Schuss zu haben), als RAW Entwicklung... wer so was über RAW sagt, hat's noch nie gemacht... Selbst Standard-Settings in LR (also ohne Nachdenken) sind besser als JPG ooc...
 
Selbst Standard-Settings in LR (also ohne Nachdenken) sind besser als JPG ooc...

Vielleicht in rein technischer Hinsicht auf die enthaltenen Bildinformationen, aber nicht generell. Ein kleines Beispiel: http://www.kleine-fotoschule.de/bel...tungsspielraum--raw-und-jpg-im-vergleich.html

Ganz nach unten scrollen. Die Jpeg ooc Ausgabe ist viel gefälliger, als das entwickelte RAW. Das sieht einfach nur chirurgisch, künstlich aus. In dem Gesicht gibt es fast keine Schatten mehr unterhalb der Augenhöhlen. Es sieht furchtbar aus, auch wenn es viel mehr Bildinformationen enthält, entspricht es nicht dem, wie die Aufnahme wirklich war.

Zu viel Offtopic. Sorry! :)

Natürlich kann man mit einem individuellen RAW alles herausholen, was einem beliebt. Ich habe nicht die Zeit dafür und Wochen später weiss ich auch nicht mehr, wie die Szene wirklich ausgesehen hat. Angst muss man vor der RAW Thematik sicher nicht haben.
 
Eine gute RAW-Übung: Stell RAW + JPG ein und versuche in Deiner Lernensphase, einfach mal das JPG nachzubauen... Wenn das für Dich dann irgendwann ein Klacks ist, machst Du einfach was besseres als JPG ooc daraus...
 
Die Jpeg ooc Ausgabe ist viel gefälliger, als das entwickelte RAW.

Na ja, kaputt-bearbeiten kann man jede Aufnahme, egal ob in JPEG oder RAW :)

Ich habe mir vor kurzem die NX500 gekauft und bin ehrlich gesagt mit den JPEG OOC nicht zufrieden. Ich hatte vorher die NX100 und hab das Gefühl, daß die das besser gemacht hat. Speziell der Weißabgleich der NX500 scheint öfter mal daneben zu liegen (z.B. ist auch auffällig, daß sehr ähnliche Bilder einer Serie plötzlich ganz andere Farbtöne aufweisen).

Eigentlich will ich keine RAW-Bearbeitung, da ich Null Zeit für sowas habe. Ich möchte die NX500 aber gerne behalten, v.a. aufgrund ihrer AF-Geschwindigkeit und anderer Sachen. Daher habe ich mir gestern zum ersten Mal Lightroom angeschaut. Man braucht schon etwas Zeit, um sich überhaupt erstmal in der Bedienoberfläche zurechtzufinden. Allerdings hat einfach mal das Durchprobieren der Weißabgleich-Einstellungen (zwischen "As Shot", "Auto", und "Sunlight" oder wie das heißt...) zu einem deutlich gefälligeren Bild geführt. Dann noch bei "Tone"(?) auf "Auto" gedrückt, und das Bild ist von den Farben her deutlich besser als das JPEG OOC. Viele andere Regler erschließen sich in der Tat auch sehr schnell, und ein ausgefressener Himmel hat plötzlich Zeichnung gehabt, ohne daß sich die restliche Belichtung sichtlich geändert hätte ("Lichter" zurückgenommen).

Ich werde daher jetzt wohl zu RAW (+SFINE) wechseln, auch wenn es immer mehr Aufwand sein wird als einfach die JPEGs von der Karte auf den Computer zu kopieren. Aber für mich (und die NX500) lohnt sich das schon, selbst wenn man nur die Auto-Korrekturen vornimmt.

viele Grüße,
Andre
 
Allerdings hat einfach mal das Durchprobieren der Weißabgleich-Einstellungen (zwischen "As Shot", "Auto", und "Sunlight" oder wie das heißt...) zu einem deutlich gefälligeren Bild geführt.

Tipp: Erst mal schauen, ob in dem Bild irgend etwas ist, was in Wirklichkeit 'neutral' war (grau oder weiss)... und dann mit der Weissabgleich-Pipette drauf klicken. Das ergibt das schnellste und beste Ergebnis... falls nix 'neutral grau/weisses' im Bild ist (Foto vom grünen braunen Wald), dann so ausprobieren, wie Du es beschrieben hast.
 
Das klappt aber auch nicht immer, der Tipp mit der Pipette. Im Wald oder mit bedecktem Himmel stelle ich deswegen den Weißabgleich auf bewölkt. Das ist zwar nicht perfekt, aber ein ganz guter Kompromiss. In einem Lehrbuch habe ich mal gelesen, daß es am schnellsten geht, zwei gleiche Bilder zu machen. Einmal das eigentliche Bild und dann ein zweites mit einem grauen oder weißen Papier im Bild. Dann kann man die Pipette nutzen und diese Einstellungen bei der RAW-Entwicklung im eigentlichen Bild nutzen.
Ich fotografiere auch JPG +RAW, weil ich nicht jedes Bild entwickeln möchte, aber sehr viele.
VG,
Silke
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, das war eigentlich nur die Einleitung zu dem Tipp aus dem Buch. Ist sowieso schon zuviel OT. Ich finde, dass bei Samsung bei diesen Lichtbedingungen (Wald, bewölkt) der Weißabgleich oft daneben liegt. Wie das bei Sony ist, da habe ich keine Ahnung.
Die Farbigkeit der Bilder kann man bei Samsung ja auch im Menü einstellen. Ich habe sie meist auf "lebhaft" oder auch "vivid" genannt bei JPG.

VG,
Silke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten