• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung nx300 Einstellungen

Pat.1989

Themenersteller
Hallo
Ich besitze eine nx300 seit ner Woche und bin wen am rumexperimentiern
Wie macht ihr eure bestens fotos mit welchen zusätzlichen Einstellungen und in welchen modus wie zb. Auto, P, A, S, M welcher modus passt zu welchen fotos.
 
Na die Einstellungen kann man nicht verallgemeinern.

Ich fotografiere eigentlich immer im A-Modus, gebe also die Blende vor und die ISO-Empfindlichkeit.

Weißabgleich standardmäßig auf Auto, wenn ich Zeit habe, wird auch hier noch nachgestellt.

Ich verlass mich ungern auf das, was die Kamera "denkt".

Fotos momentan immer in JPG, will mich aber endlich mal mit der RAW-Entwicklung beschäftigen, zumal bei der NX300 Lightroom ja dabei war.
 
ich finde es eigentlich unerheblich in welchem "Modus" du fotografierst ;)

Meinen Bildern wirst du nicht ansehen ob sie in einem PASM, Auto oder Smart-Mode aufgenommen sind.

Wenn du dir sicher bist die Grundlagen der Fotografie zu beherrschen (also wie ISO/Blende/Belichtungszeit/Weissabgleich/belichtungskompensation/Belichtungsmessung zusammenhängen) wirst du in allem "Betriebsarten" einer Kamera gleichgute Bilder machen können.

Da ich das fotografieren noch mit einer rein manuellen OM-1 gelernt habe sitzen bei mir diese Dinge noch immer fest....daher hilft es dir sicher erst mal sich mit diesen Grundlagen zu beschäftigen und sie anzuwenden

geh mal davon aus das du die ersten 10.000 Blder wegwerfen kannst :evil::eek::ugly:

Im ernst: es ist anfangs einfacher in A mit AutoISO zu fotografieren wobei du die Einstellung bei RAW auf ISO3200 setzen kannst, wenn du OOC JPEG fotografieren willst solltest du bei ISO1600 bleiben und bei der AUTOISO einstellung ev. die minimale Belichtungszeit im Setup auf etwas höher einstellst um verwackler zu minimieren.

trau dich ruhig die SmartModes zu wählen um zu sehen wie die kamera "das motiv einfängt"

Trau dich fehler zu machen und zu fragen, was schief gegangen ist.....

Man lernt das nur durch konsequentes Ausprobieren....

Cheers, Tjobbe
 
Wenn Du Zeit hast, nachzubearbeiten, dann werden die Ergebnisse im RAW Mode klar am besten.

falscher Weißabgleich eingestellt? --> kein Problem im RAW-Mode, es läßt sich verlustfrei korrigieren!

Du möchtest Die Farben des Sonnenunterganges doch anders haben --> läßt sich am besten korrigieren, wenn man RAW geshootet hat.

Hintergrund: "JPG" bedeutet, dass die Kamera schon die RAW-Daten verarbeitet und abspeichert. Dabei gehen natürlich Informationen (über die Farben vor allem) verloren. Wenn Dir das Resultat nicht gefällt, kannst Du mit den weniger vorhandenen Daten nicht so gut "spielen".

Ich gebe aber zu, dass ich im Augenblick auch "JPEG" shoote und Auto-Weißabgleich verwende...

Zum Thema Fotoschule fällt mir ein, dass das Handbuch der Cam auf den ersten 20 Seiten oder so quasi eine Fotoschule ist. Lies Dir auch durch, was in den Modi "P", "A", "S" und "M" beschrieben wird!
 
S benutze ich, wenn Bewegungsunschärfe droht. A nehme ich, wenn es mit besonders auf die Tiefenschärfe ankommt. M bei schwierigen Lichtverhältnissen, z. B. Gegenlicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten