• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung NX200

Sicherlich auch interessant für mögliche NX200-Käufer:
http://photorumors.com/2012/03/29/samsung-nx20-and-nx210-updates/

Die Preise der NX200 werden dadurch sicher fallen - wer also auf WiFi verzichten kann, wird eine NX200 sicherlich günstiger kaufen können.

(falls dieses Posting hier falsch ist, bitte löschen, habe es auch schon bei NX20-Thread gepostet)
 
Ja, aber man wird anscheinend eine nicht unerhebliche Qual der Wahl haben: entweder eine günstige NX200 oder eine teuere NX20 :rolleyes:
 
Ja, aber man wird anscheinend eine nicht unerhebliche Qual der Wahl haben: entweder eine günstige NX200 oder eine teuere NX20 :rolleyes:
Sehe ich nicht so - die NX200 und NX20 sind sehr unterschiedlich. Wärend die NX20 eine Mini-DSLR ist, ist die NX200 eine willkommene Abwechslung. Bei der NX20 sehe ich persönlich keinen Grund zu wechseln - da kann ich auch bei meiner Nikon DSLR bleiben. Aber so eine kompakte NX200 mit den tollen Pancakes ... sehr interessant :)
 
Schon gesehen? Drahtauslöser für NX200. Sowas gab es damals auch für meine D70, wo sich Nikon den Anschluss gespart hatte...;)
 
Frage: Wer von euch nützt die Smart Range funktion? Bringt das was?

Habe die letzte NX200 gebraucht gekauft. Der Vorbesitzer dürfte sich ausgekannt haben, da er auch eine korrektur von + 0,3 vorgenommen hat, was öfter mal empfohlen wird.
Die Smart Range Funktion war aktiviert. Ich hatte die bisher nie verwendet.
 
Hier wurde ja über die Vergleiche der NX200 bei DPreview usw. diskutiert und beim lesen bin ich nun etwas unsicher geworden.
Ich hatte vorher die Samungs nie ins Auge gefasst jetzt aber seit einiger Zeit mal bei Photozone und DPreview diverse Tests gelesen.
Dabei fiel mir auf das die NX200 auf DPreview bei dem RAW Vergleich gegenüber einer D7000, D5100 keine Nachteile in den niedrigen ISO Bereichen hat, zumindest auf meinem Monitor.
Auf Photozone liegt die Auflösung (Objektivtests) etwas höher als bei einer D7000 was ich in Anbetracht des Preises schon richtig gut finde.
Jetzt wird z.b die OM-D als besser bezeichnet weil sie unbestreitbar die bessere JPEG Engine hat aber bei RAW sehe ich auf DP die NX200 bis min. ISO 800 vorne.
Die NEX 7 hat für mich z.b bei ISO 1600 sogar mehr rauschen als die NX200 zumindest nach meinem Empfinden.
Wenn meine Beobachtung aber nicht stimmt muss ich wohl einen neuen Monitor kaufen.
Auf Digitalkamera wird von abschreckender Bildqualität geschrieben wenn das 18-55 drauf ist. :confused:
Schade finde ich den fehlenden Anschluß für einen Fernauslöser der mich grad davon abhält eine der günstigen gebrauchten 200er hier im forum zu kaufen.
Wahrscheinlich sehe ich das alles auch zu eng.
 
...
Dabei fiel mir auf das die NX200 auf DPreview bei dem RAW Vergleich gegenüber einer D7000, D5100 keine Nachteile in den niedrigen ISO Bereichen hat, zumindest auf meinem Monitor.
Auf Photozone liegt die Auflösung (Objektivtests) etwas höher als bei einer D7000 was ich in Anbetracht des Preises schon richtig gut finde.
Jetzt wird z.b die OM-D als besser bezeichnet weil sie unbestreitbar die bessere JPEG Engine hat aber bei RAW sehe ich auf DP die NX200 bis min. ISO 800 vorne.
Die NEX 7 hat für mich z.b bei ISO 1600 sogar mehr rauschen als die NX200 zumindest nach meinem Empfinden.
Wenn meine Beobachtung aber nicht stimmt muss ich wohl einen neuen Monitor kaufen.
Auf Digitalkamera wird von abschreckender Bildqualität geschrieben wenn das 18-55 drauf ist. :confused:
Schade finde ich den fehlenden Anschluß für einen Fernauslöser der mich grad davon abhält eine der günstigen gebrauchten 200er hier im forum zu kaufen.
Wahrscheinlich sehe ich das alles auch zu eng.

zur NX200 ein paar antworten auf deine Fragen

Sensorvergleich zur Nikon: kann ich so nichts aus eigener Erfahrung zu sagen, aber es scheint das Nikon da bei der Abstimmung immer ein gutes Händchen hat. Was den Samsung 20Pix angeht halte ich ihn bei BaseISO bis etwa 400 für etwas besser als beide Sony (16/24), bis etwa 800/1660 (bei RAW Nutzung) gleich auf und dann ziehen die Sony speziell über 3200 weg. Grund ist hier die Abstimmung der Sony's hin auf eine stabile Dynamik auch bei hohen ISO werten wo der Samsung 20MPix bei etwa ISO400o schlich einbricht. (bei der NX20 scheint das erst ab 6400 der Fall zu sein). Im bereich 800 bis etwa 3200 lassen sich die SRW sehr schön entrauschen da sehr viel Auflösungsdetails zur Verfügung stehen (und damit der Verlust durch entrauschen recht gering bleibt) Die eingebaute JPEG Engine bekommt das (wie auch der SilkyPix4 Clone) allerdings nicht gut hin. LR und C1 funktionieren hier sehr gut

Nun zur OM-D hab ich noch keine echte Meinung was die BQ angeht, nur gibt mir die Bilderserie auf CNET.de echt zu denken. Ich würde sie wenn auch in erster Linie wg andere Eigenschaften wie z.B. des AF Systems und des IBIS kaufen.

Zum 18-55Kit so viel: es leidet wohl unter einer breiten Qualitätsstreuung. Ich hab jetzt mein drittes (aus jeder Generation eines, jetzt eines an der NX20) und kann mich eigentlich nicht beschweren. Aber meines Wissens hat auch Photozone zwei Version des Kits gebraucht um eines ohne Dezentrierung zu bekommen. Ach und es gibt auch etwas positivere Tests zu dem Kit als der auf Digitalkamera.de (was mich auch an eine breite Serienstreuung glauben lässt, was aber das Problem hin auf "Zufall" verschiebt...nicht besser :confused: )

zum Fernauslöser gibt es ein mechanische Lösung von Richard Franiec http://www.kleptography.com/rf/ . Ob die USB Lösung der NX20 funktioniert weiss ich noch nicht.. alle warten da noch auf Klärung von Seiten Samsung.

Cheers, Tjobbe
 
Danke für die Ausführung. Habe ich also doch nix an den Augen.:)
Der Fernauslöser da für die NX200 ist leider nix für mich da ich kein Englisch kann und daher schlecht bestellen kann.
Aber ich habe soeben einen kurzen Test mit der G12 auf 110,- € Manfotto Stativ bei Kunstlicht und Belichtungszeit 1/125 gemacht. Einmal mit Kabelfernauslöser + 15 sec. Selbstauslöser und einmal ohne Fernauslöser aber mit 15 sec. Selbstauslöser.
Also ich sehe keinen Unterschied an den Bildern welshalb ich annehme das auf Stativ, welches ich für meine Modelle immer benutze, ein Fernauslöser nicht unbedingt nötig ist.
Daher käme die NX200 durchaus in Frage. Ich bin von den RAW Vergleichsbildern auf DPreview sehr angetan und muss jetzt nur noch überlegen ob die NX20 wegen dem Klappdisplay doch die bessere Wahl wäre.
Also ich finde die Samsungs auch wegen der scheinbar besseren Objektive interessanter als jede NEX. :top:

Ach ja eine Frage noch: Da ich gff. für die NX für wintermonate eine bessere Beleuchtung brauche wede ich wohl auf Systemblitze setzen müssen um ei Lichtzelt oder fototisch von bis zu 150 cm Breite und Höhe auszuleuchten. Gibt es Blitze von Fremdherstellern die an der NX problemlos laufen und genug Licht geben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich habe soeben einen kurzen Test mit der G12 auf 110,- € Manfotto Stativ bei Kunstlicht und Belichtungszeit 1/125 gemacht. Einmal mit Kabelfernauslöser + 15 sec. Selbstauslöser und einmal ohne Fernauslöser aber mit 15 sec. Selbstauslöser.
Also ich sehe keinen Unterschied an den Bildern welshalb ich annehme das auf Stativ, welches ich für meine Modelle immer benutze, ein Fernauslöser nicht unbedingt nötig ist.

Sobald man die Finger von der Kamera hat (Selbstauslöser) darf sich auch nix mehr tun, von daher wird man da keinen Unterschied merken.
Der Vorteil der Fernauslösung ist imho einerseits das bessere Timing (wenn man's braucht) bzw die Bulb-Belichtung, denn die kann man ohne Fernauslösung nur an der Kamera direkt stoppen. Allerdings ist es fraglich, ob man bei Bulb-Belichtungen einen kleinen Wackler (sofern überhaupt vorhanden) am Ende denn bemerkt.
 
Ich habe auch die NX Serie aufgrund von vielen Negativmerkmalen in den Tests nicht gekauft. Durch Zufall bin ich dann auf eine Gebrauchte NX100 gestoßen und war begeistert. Mit dem 20-50 oder einem 30mm Pencake ist das Teil recht kompakt und die Bildqualität erstklassig. Mir gefällt auch die Farbwidergabe der Samsung im Vergleich zu meiner inzwischen ehemaligen Nikon DSLR. Mit dem Teil kann man tolle Fotos machen. Jetzt habe ich die NX200 - ebenfalls gebraucht zu einem Preis, wo ich nicht nein sagen konnte) und habe ehrlich gesagt keinen Fortschritt in der BQ erwartet - schon aufgrund der Pixeldichte. Sie ist aber besser. Leider bleiben beim Lesen von Tests oftmals nur die Negativmerkmale hängen. Wir diskutieren über ein Rauschverhalten bei Iso 4000!!. Alle Kritikpunkte sind doch Jammern auf hohem Niveau. Wenn es nur um das Rauschen geht - dann muss ich auf Vollvormat umstellen. Ich nutze die Kamera bis Iso 800 und fertig. Ich finde die NX-Serie klasse. Mich begeistert die Kompaktheit der Kamera und die Bildqualität. Wenn man den Staßenpreis der NX100 sieht - frage ich mich, warum überhaupt noch jemand eine G12 kauft. Lediglich die Geschwindigkeit und Genauigkeit des AF einer DSLR fehlt mir manchmal - aber damit kann ich leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daher käme die NX200 durchaus in Frage. Ich bin von den RAW Vergleichsbildern auf DPreview sehr angetan und muss jetzt nur noch überlegen ob die NX20 wegen dem Klappdisplay doch die bessere Wahl wäre.
Also ich finde die Samsungs auch wegen der scheinbar besseren Objektive interessanter als jede NEX. :top:

Sollten irgendwann mal Adaptierungen manueller Objektive (z.B. M42 oder Minolta MD) in Frage kommen, bietet die NX20 aufgrund der Größe ein besseres Handling.

Ach ja eine Frage noch: Da ich gff. für die NX für wintermonate eine bessere Beleuchtung brauche wede ich wohl auf Systemblitze setzen müssen um ei Lichtzelt oder fototisch von bis zu 150 cm Breite und Höhe auszuleuchten. Gibt es Blitze von Fremdherstellern die an der NX problemlos laufen und genug Licht geben?

Blitze mit einer Zündspannung von 6-12V sollten manuell oder mit Computerblenden funktionieren. Die volle TTL-Funktionalität bieten aber nur die Samsung-Blitze.

Für die Ausleuchtung eines Lichtzelts empfiehlt sich evtl. eine entfesselte Lösung mit Funkauslösern (Yongnuo RF-603 funktionieren z.B. gut auf der NX11) und mehreren Blitzen.
 
...warum überhaupt noch jemand eine G12 kauft.

Du das frage ich mich nun auch jedesmal warum ich so blöde war. :D

Sollten irgendwann mal Adaptierungen manueller Objektive (z.B. M42 oder Minolta MD) in Frage kommen, bietet die NX20 aufgrund der Größe ein besseres Handling.

Nun adaptierte Objektive werd ich wohl gff. nie nutzen wegen dem fehlenden AF.
Das Klappdisplay allein wird wohl entscheidend für oder gegen die NX20 sein da ich es bei der G12 mittlerweile zu schätzen gelernt habe.
Auch die etwas mehr Rädchen kommen mir mehr entgegen denn die G12 hat schon 6 und so langsam gewöhne ich mich dran. :)

Blitze mit einer Zündspannung von 6-12V sollten manuell oder mit Computerblenden funktionieren. Die volle TTL-Funktionalität bieten aber nur die Samsung-Blitze.

Für die Ausleuchtung eines Lichtzelts empfiehlt sich evtl. eine entfesselte Lösung mit Funkauslösern (Yongnuo RF-603 funktionieren z.B. gut auf der NX11) und mehreren Blitzen.

Die entfesselte Lösung ist wohl etwas preiswerter oder? Weil wenn ich 2-4 Blitze brauche dann werden die von Samsung zu viel für mich.
Aber ich habe ja noch Zeit wo ich innen fotografieren muss.
 
Die entfesselte Lösung ist wohl etwas preiswerter oder? Weil wenn ich 2-4 Blitze brauche dann werden die von Samsung zu viel für mich.

Ich habe beides, den SEF42A, wenn es mal schnell gehen soll und eine entfesselte Lösung mit Funkauslösern und Altblitzen.
Samsung Blitze an den Funkauslösern wären mir zu teuer und lohnen sich auch nicht, da kein TTL übertragen wird.

Nun adaptierte Objektive werd ich wohl gff. nie nutzen wegen dem fehlenden AF.

Daran gewöhnt man sich schnell.
Gerade wegen der großen Auswahl lichtstarker Objektive und der sehr günstigen Preise würde ich nicht auf die manuellen Objektive verzichten wollen.
 
Panorama

Mir gefällt der Panoramamodus der NX200 eigentlich. Es gibt aber ein Paar störenden Sachen:

- Mein NX200 setzt immer die Blende 4 auf dem 30mm Objektiv im Panoramamodus, obwohl Blende 5,6 oder 8 mir ein wenig mehr Sinnvoll scheint. Und ich habe nicht gefunden, wie man ein anderes Wert setzten kann.

- Weinn ich die Kamera bei der Panorama vertikal halte und horizontal schwenke, bekomme ich fast immer doppelte Konturen hier und da auf dem Bild.

- Die Kamera überbelichtet stark, und ich muss mehrere Probeaufnahmen machen, biss die richtige Belichtungskorrektur gefunden ist
 
... die ... Genauigkeit des AF einer DSLR fehlt mir manchmal ...

Nach meiner Erfahrung mit diversen DSLRs (Canon EOS 450D, Nikon D80, Nikon D90, Nikon D5100, Olympus E-500, Olympus E-420, Olympus E-450) und diversen Systemkameras (Olympus PEN E-P1, Olympus PEN E-PL2, Panasonic G1, Panasonic G2, Samsung NX11) kann ich sagen, dass Genauigkeit des AF eher eine Domäne der spiegellosen Systemkameras ist, da diese aufgrund des Kontrast-AFs überhaupt erst in die Lage versetzt werden, wirklich exakt zu fokussieren (ohne die bei DSLR-Systemen allzu oft auftretenden Frontfokus- und Backfokus-Fehler).
 
Ich denke, er meinte die Treffsicherheit, die beim schlechten Kontrast genau so schlecht, wie bei einer DSLR ist :)

Die Geschwindigkeit it auch so eine Sache: die Phasen-AF-Objektive brauchen zwar nicht, die Linsen hin und her zwei Mal schieben, aber sie müssen mehr Gewicht bewegen und arbeiten öfters mit relativ langsamen Motoren, und das relativiert alles, besonders wenn man sowas wie Canon 50 f/1.8 oder Sigma Makro anschaut.

Sonst kann ich auch bestätigen, dass die Fokusgenaugkeit normalerweise nur beim Phasen-AF ab und zu ein Problem ist.
 
Hallo,

habe nun auch so ein schönes Stück Technik in meinem Besitz...

Habe da mal eine Frage:

Man kann ja "Tethered" fotografieren, also schließe ich die Cam am Notebook per USB an, starte dann C1, und wähle ich den Punkt "Live Bild", oder nicht?

Da erkennt das System aber keine Cam, genauso auch bei LR 4, selbes Problem...sollte das denn eigentlich gehen?

Desweiteren stört mich wenn ich ein Hochkant Bild mache, das es dann nicht automatisch gedreht wird, ich finde die Funktion Partout nicht...

Vielen Dank schon mal :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten