• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung NX100 - Für Street Fotografie geeignet?

die NX100 ist ne gute Kamera und in Anbetracht des aktuell günstigen Preises (250 €) kannst du bzw. deine Freundin da absolute nix falsch machen!

Die "klassische" Street-Brennweite ist ja eigentlich 35mm KB - nicht umsonst hat die Fuji X100 diese Brennweite. Die würdest du mit dem 20-50er Kit auch abdecken. Ansonsten kommt im Sommer das 24er Pancake (darauf warte ich auch schon).

Einen Vorteil der Sony Nex muss ich noch erwähnen - das klappbare Display ist für Street nicht zu verachten. Dadurch kann man prima aus der Hüfte fotografieren und fällt nicht so auf/bleibt unbemerkt. Leider sind die Sony Objektive nicht so der Hit. Es gibt zwar ein 24er Pancake, aber das ist schon ziemlich soft an den Rändern und das 18-55er Kit ist leider ziemlich groß und unhandlich.

edit: Street mit der NEX + Pancake http://www.stevehuffphoto.com/2011/...ts-with-the-sony-nex-5-and-16mm-pancake-lens/
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt muss ich nochmal dumm fragen: Ich habe einen Test gelesen, bei dem es hieß, dass die Nx100 nur 25 Raw-Bilder auf eine 1 GB-Karte bringt. Ist das ein Druckfehler? Dann wäre eine Raw-Datei ja 40 MB groß... :eek:

Kann das jemand von den Nx100-Besitzern bestätigen oder widerlegen?
 
die Samsung RAWs sind in der Tat ziemlich groß. Ich habe zwar eine NX10, aber die RAWs sollten ja vergleichbar sein - bei mir schwankt die Dateigröße um ca. 26 MB pro Bild. Das ist schon ziemlich fett, aber Speicherkarten kosten halt auch nicht mehr die Welt...
 
Gibt es da irgendeinen link? Ich hatte damals nichts dazu gefunden, bzw. nur die Aussagen, dass das technisch nicht möglich wäre.
Dank im voraus.
Naja, prinzipiell kann es nicht gehen weil sich das Auflagemaß nur um 3mm unterscheidet. Es gibt allerdings tatsächlich Leute die es hinbekommen haben (ich denke dafür muss man die NX absäbeln oder so.:ugly:)
 
ich will nicht OT werden ... aber fällt die PEN (µ43) völlig aus den Kaufplänen heraus? :)
Ich habe eine und fotografiere oft auf der Straße, mit Panasonic 20mm oder 14-45mm, beides hervorragende Objektive. Der Aufsteck-E-Sucher ist recht brauchbar (für jemanden, der von optischen Suchern her kommt :D), zudem ist er aufklappbar, man kann von oben hineinsehen.
Mit Kamera (PL1, PL2, P2) und einem Objektiv bleibt man deutlich unter dem veranschlagten Budget - man könnte sich 2 Objektive leisten ... ;)

Gruß
numeric
 
... bei mir schwankt die Dateigröße um ca. 26 MB pro Bild.

Das wäre ja schon mal eine Ecke kleiner. Das wären gut 300 Bilder auf einer 8 GB-Karte, das ist OK.

Wen es interessiert, hier ist ein ausführlicher Test der Nx100. Das Interessante an dem Test ist der Unterschied in der Bildqualität, den man mit Raw erreichen kann. Die Unterschiede der Testbilder sind schon krass.

Es sieht so aus, als ob man unbedingt ACR oder Lightroom bräuchte und die interne Jpeg-Engine eigentlich nur dann benutzen kann, wenn man genau weiß, dass man keine größeren Abzüge braucht.

Der Autor scheint auch ein wenig enttäuscht darüber zu sein, dass die Nx100 von der BQ nicht näher an Einsteiger DSLRs herankommt. Auch das Rauschverhalten scheint nicht berühmt zu sein.

Aber die Konkurrenz scheint nicht viel besser zu sein. Und wenn man den Vergleich mit Kompakten anstellt, sieht die Nx100 wieder ziemlich gut aus. Das 20-50mm Kitobjektiv scheint auch nicht das schlechteste Objektiv in seiner Klasse zu sein.

Im Augenblick bin ich sehr geneigt, die Nx100 für meine Freundin anzuschaffen. Für 259,- EUR ist sie tatsächlich ein Schnäppchen.

@numericblue: Die E-PL2 fiel nicht von vorneherein aus der Wertung. Aber es ist mir im Augenblick nicht ganz klar, was ich für > 500 EUR gegenüber der Nx100 gewinne. Die BQ ist mehr oder minder die gleiche, mit ein paar leichten Unterschieden. Dafür gefällt mir das iFn-Bedienkonzept bei der Nx100.
 
Zuletzt bearbeitet:
..
Es sieht so aus, als ob man unbedingt ACR oder Lightroom bräuchte und die interne Jpeg-Engine eigentlich nur dann benutzen kann, wenn man genau weiß, dass man keine größeren Abzüge braucht.
...

Bei der Samsung liegt eine version Silkypix bei, die lediglich für die Samsung RAWs benutzt werden kann (also wenn man wie ich zwei verschieden RAW's generiert ist das etwas blöde).

Der Samsung raw converter ist an sich ok und liefert ordenliche Ergebnisse also ein Kauf von Adobe's Produkten ist nicht unbedingt nötig.

Nachteil bei Raw ist aber oft die langsamere Verarbeitung (sprich: speicherung der mehrdaten auf der SD karte)
 
Bei der Samsung liegt eine version Silkypix bei

Ah, OK, das entspricht dann nicht der internen Jpeg-Engine.

Der Samsung raw converter ist an sich ok und liefert ordenliche Ergebnisse also ein Kauf von Adobe's Produkten ist nicht unbedingt nötig.

Ich habe eh LR, so dass das auch kein Problem wäre.

Dass die Nx bei Raw etwas ausgebremst wird, ist mir ebenfalls aufgefallen. Es macht sich aber gottseidank nur bei Serienbildern bemerkbar, die ziemlich unwichtig sind.

Jetzt heißt's, das Ding mal in die Hand nehmen...
 
Das wären gut 300 Bilder auf einer 8 GB-Karte, das ist OK.

ja das kommt hin - bei mir werden ~600 Bilder auf einer 16 GB Karte angezeigt.

Soo schlecht ist die JPEG-Engine der NX Kameras nicht - man kann auch in der Kamera noch ne ganze Menge einstellen (Farben, Sättigung, Kontrast, Schärfe etc.), aber klar bei RAW holt man (insbesondere bei hohen ISOs) eben noch nen ganzes Stück mehr raus! Finde ich persönlich aber keinen Nachteil - eine RAW Software liegt ja bei und LR ist eh nen geiles Programm...

Der Sensor ist halt schon etwas älter, liefert aber trotzdem ganz ansehnliche Resultate. Ich finds auch komisch, dass viele über die nx100 meckern - über die Pentax K7 die quasi den gleichen Sensor hat (und deutlich teurer ist/war) liest man aber viel weniger Negatives. m43 Kameras (bis auf die neue GH2) schlägt der Sensor locker - auch bei hohen ISOs - siehe DxOMark: http://www.dxomark.com/index.php/en...)/Samsung/(brand2)/Olympus/(brand3)/Panasonic

Genau wie du sehe ich nicht, was eine Oly/Panasonic m43 Kamera besser macht? BQ ist vergleichbar oder eher schlechter, kein OLED Display, weniger Tiefenschärfe da kleinerer Sensor, die m43 Objektive sind durch die Bank teurer (das 20er Panasonic kostet fast 2x so viel das wie das sehr gute 30er Samsung Pancake) - einzig der wirklich gute Olympus EVF bietet einen Mehrwert (wobei der alleine fast schon so viel kostet wie ein komplettes nx100 Kit).
 
ich wollte zu meiner nx10 gar keine nx100 kaufen.
aber für 200€ incl. blitz und 20-50 musste ich es von meinen händler nehmen:grumble::grumble:

nun bekommt diese mein sohn:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten