• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung NX1 extrem rotes Bildrauschen in High ISO Bereichen

Chris-Pat91

Themenersteller
Guten Morgen zusammen,
folgendes Problem:
Habe meine NX1 nach der Sensorreinigung zurück erhalten und musste nun feststellen, dass in Verbindung mit kurzen Verschlusszeiten und hoher ISO ein extrem rotes Bildrauschen auftritt.

Hauptsächlich in der Bildmitte.
Die Ränder scheinen meines Erachtens in Ordnung zu sein.

Kann es sein, dass bei der Reinigung der Sensor irgendwie beschädigt wurde und das rote Bildrauschen extremer erscheint, als zuvor?

Hab mal ein Bild in den Anhang gepackt.

Grüße

Christian
 

Anhänge

  • Samsung NX1 rotes Rauschen High ISO.jpg
    Exif-Daten
    Samsung NX1 rotes Rauschen High ISO.jpg
    382,8 KB · Aufrufe: 117
Tritt das Rauschen auch auf, wenn du eine längere Belichtungszeit nimmst und die Blende weiter schliesst?

Der Spezialist bin ich nicht, glaube aber, dass bei ISO 51200 das Rauschen nicht ungewöhnlich ist.
 
Längere Belichtungszeiten nehmen das Rauschen raus, aber es fängt ja schon bei ISO 3200 an, so rot zu rauschen.

Wenn man genau hinsieht, dann sieht man, dass das nur in der Bildmitte auftritt.
Die Ecken sind davon verschont.
Das ist doch nicht normal.
 
Rauschen bei 25600 ISO (NX500 - gleicher Sensor wie NX1)

3vFynHQ.jpg


YwoYtTO.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ISO 51200 ist nur für Masochisten :ugly: (es sei denn, man hätte einen 24x36 Sensor).

Anbei mal ein Bild mit ISO 25.600 und darunter eins mit 51.200 - jpg ooc, die auf FlickR hochgeladene Datei ist auf 50% x 50% verkleinert.


ISO 25.600
by Rainer Büsching, auf Flickr


ISO 51.200
by Rainer Büsching, auf Flickr

Im Normalfall ist bei mir bei ISO 3.200 Schluss wegen der Veränderung der Farben. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass der ISO 25.600-Look in Verbindung mit B&W ganz nett rauskommt. :cool: Daher hier noch eins in B&W (jpg ooc, entsättigt, Kontrast leicht angehoben):


ISO 25.600 / entsättigt, Kontrast+
by Rainer Büsching, auf Flickr
 
Kann es sein, dass bei der Reinigung der Sensor irgendwie beschädigt wurde und das rote Bildrauschen extremer erscheint, als zuvor?

a) es ist möglich, den Sensor zu beschädigen; allerdings schätze ich die Wahrscheinlichkeit als sehr gering ein.

b) es rauscht m. E. so "rot", weil die Farbtemperatur nicht richtig abgeglichen wurde.

*** Was für eine Beleuchtung hast Du?

*** Mach doch mal einen manuellen Weissabgleich auf einer Rauhfasertape o. ä. - ist übelst einfach; probier mal.

*** und dann fotografier mal mit erfolgtem WA genau diese Tapete. Da sollte das Rauschen dann nicht "rot" erscheinen, sondern alle Farben sollten gleich vertreten sein.
 
Hab die Kamera jetzt mal auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.

Und es scheint sich gebessert zu haben.

Auf ISO 51200 erscheint es nur noch dann rot, wenn ich nen ganz finsteren Fleck fotografiere.

Hab die Kamera eigentlich immer auf AWB stehen, ist doch nichts schlechtes oder?

Beleuchtung hab ich hier im meinem Zimmer bloß eine Nachttischlampe die immer an ist.

Hab leider keine Raufasertapete und auch sonst keine weiße Tapete. :P
Deswegen funktioniert das leider nicht.
 
@ Rudolf: Ist die Fliege aus JPG oder liegt es am Objektiv?
Ich denke, dass das die NX'en bei ISO 1600 noch besser können, sogar meine NX Mini :).
VG,
Silke
 
Hab die Kamera eigentlich immer auf AWB stehen, ist doch nichts schlechtes oder?

Nöö, grundsätzlich nicht. Fotografierst du eigentlich im RAW-Format? Ist absolut empfehlenswert, weil du dann bei der Entwicklung in Weißabgleich frei bist und spielen kannst. Es gibt viele Bildbearbeitungsprogramme mit denen du RAW-Bilder entwickeln kannst. Von Samsung gibt es zum Downloaden ein kostenloses Programm.
Ich arbeite am liebsten mit Lightroom 6
 
@ Rudolf: Ist die Fliege aus JPG oder liegt es am Objektiv?
Ich denke, dass das die NX'en bei ISO 1600 noch besser können, sogar meine NX Mini :).
Fliegen sind nicht sehr geduldig :D ... also Kamera genommen, draufgedrückt - Spontanaufnahme, 1600 ISO war zufällig eingestellt.

Meine Bilder sind IMMER JPG .... RAW ist Lebenszeitvertrödelung! :p
 
Ich denke, dass das die NX'en bei ISO 1600 noch besser können, sogar meine NX Mini :).

@ Silke: Es kommt immer drauf an:
* ob man bei der Bearbeitung die Helligkeit noch ein wenig aufdreht
* ob man dunkle, mittlere oder helle Flächen im Bild betrachtet
* wie das Bildverarbeitungsprogramm bzw. die jpg-Engine der Cam entrauscht.
zum dritten Punkt: ich habe die Hi-ISO-Rauschunterdrückung "aus" gestellt... Lieber Rauschen als dieser häßliche "Schmier"... aber das ist eine Frage des persönlichen Geschmacks ;)

Meine Bilder sind IMMER JPG .... RAW ist Lebenszeitvertrödelung! :p
Bei dem 18 Mpix-Bild aus meiner Canon arbeite ich gern mit RAW, weil man nachher den Bildstil und den Weißabgleich verändern kann. Letzterer ist eh' meist eingestellt :(
Die 28 Mpix aus meiner Samsung machen aus meinem Notebook keine Rakete... für RAW habe ich dann auch keine Zeit... (aber für den Notfall liegen immer ein paar RAW der wichtigsten Serien _unbearbeitet_ in irgendwelchen Ordnern ...) :rolleyes:
Aber irgendwie sehen die Bilder aus der NX1 auch schon in jpg ooc ganz annehmbar aus. :D
 
.......ich habe die Hi-ISO-Rauschunterdrückung "aus" gestellt... Lieber Rauschen als dieser häßliche "Schmier"... aber das ist eine Frage des persönlichen Geschmacks...
Guter Tipp :top:. Ich fotografiere ja auch immer in JPG+RAW und entwickle nicht jedes Bild aus RAW.
Oft sieht man die Schmiere auch erst, wenn man sehr stark croppt, wie auf diesem Bild, auch ISO 1600:
2016-01-02_10-19-40 by Silke Hanke, auf Flickr
Das ist nur aus JPG mit Snapseed auf dem Tablet etwas bearbeitet ( Farbe minimal verbessert, Kontrast und sehr stark gecroppt). Hier muss ich irgendwann mal den Vergleich zum RAW machen.
VG,
Silke
 
So habe nun vorsichtshalber mal die Kamera an Geissler geschickt.
Zwei Wochen lang kam erst mal nichts und dann die Antwort, dass ein Sensordefekt vorliegt und dieser nun ausgetauscht werden muss.

Natürlich kostenfrei.

War das rote Bildrauschen also doch nicht normal.

Jetzt muss auf das Ersatzteil von Samsung gewartet werden.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Dauert es lange, bis Samsung Ersatzteile liefert?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten