• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung NX | Blitz

...

Würde ich jetzt mal so sehen ... es sei denn, ich habe jetzt einen Denkfehler gemacht.

jau.., die Teile sind so gedacht, dass der Blitz immer komplett ausleuchtet ohne Umgebungslicht einzubeziehen.

In dem Fall sollte man einen Blitz mit manuell fein abstimmbarer Leistung nehmen und generell manuell Blitzen (am besten eine oder zwei Testaufnahmen zur Beurteilung der Verteilung Direkt und Ambient Light)

Für so was und auch für Strobisteinsätze sind diese hier nicht brauchbar.

Cheers, Tjobbe
 
Danke für eure einschätzung. Ich werde sobald die kamera gekommen ist mal sehen ob der blitz überhaupt auslöst. Ja der isowert ist verschiebbar. Mal sehen.
 
Jetzt habe ich das problem dass die kamera den SEF15 nicht erkennt! Batterien sind drinnen. Menü blitz bleibt inaktiv??
 
AW: Yongnuo 603 und Samsung NX

Also, ob der Yongnuo 603 funktioniert weiß ich nicht, aber ich habe den Meike MK-RC7 für Nikon der funktioniert an meinen Nikons und an meinen NX Kameras.

supermd
 
Ich kann nur den Metz 54 MZ-3 empfehlen. Der ist zwar riesig gegenüber der NX100, aber das Teil hat viele Möglichkeiten auch für normale DSLR`s. Die ISO läßt sich von ISO 6 bis ISO 6400 in diversen Zwischenschritten einstellen. Leistung hat der Blitz reichlich. Er kann auch als Slave eingesetzt werden. Es gibt einen kleinen zweiten Zusatzreflektor. Im A Modus sind folgende Kombinationen möglich: ISO 6 - 100 ab Blende 1, ISO 160 bis Iso 250 Blende 1.4, ISo 320 - 500 Blende ab 2.0, ISO 640 - ISO 1000 Blende ab 2.8, ISO 1250 - 2000 ab Blende 4, ISo 2500 - 4000 ab 5.6, ISo 5000 - 6400 dann leider erst ab Blende 8.

Im M Modus kann der Blitz in allen ISO Stufen ab Blende 1 betrieben werden.
Es werden aber nur volle Blenden angeboten:

1, 1.4, 2.0, 2.8, 4.0, 5.6, 8.0, 11, 16, 22, 32, 45

Die Blitzstärke kann in 1/3 Stufen von 1/1 bis 1/256 sehr fein geregelt werden.

Standardblitzschuh ist der SCA301. Den gibt es ab 6,20€ + Versand. Meinen Metz54 - MZ3 habe ich vor 2 Jahren für 89€ ersteigert. Jetzt sind diese meist teurer aber den Preis trotzdem Wert.

Gruß Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit gestern ist das Yongnuo 603 C1 Set an der NX11 im Einsatz und es funktioniert. Synczeit von 180/s geht und selbst die NX über das C1 Kabel fern auszulösen klappt. Knopf halb durchgedrückt und die Kamera fokussiert, danach den Knopf ganz durchdrücken und die Kamera löst aus.
 
Seit gestern ist das Yongnuo 603 C1 Set an der NX11 im Einsatz und es funktioniert. Synczeit von 180/s geht und selbst die NX über das C1 Kabel fern auszulösen klappt. Knopf halb durchgedrückt und die Kamera fokussiert, danach den Knopf ganz durchdrücken und die Kamera löst aus.

naja, die Meike's und die Yongnuo RF Zünder sind sich sehr ähnlich :rolleyes:, aber prima dass es genauso klappt.

Hast du das Set mal spasseshalber auch an der SD14 getestet ?
 
Die Meike's sind Sender und Empfänger soweit ich weiß, der Yongnuo ein Transceiver. Da ich mehrere habe und alle senden, wie auch empfangen, könnte der Sendende beim Shooting ausfallen. Dieser ist durch einen beliebigen anderen zu ersetzen um weiter shooten zu können. Für mich ein großer Vorteil.
 
Die Meike's sind Sender und Empfänger soweit ich weiß, der Yongnuo ein Transceiver. ...

ich vermute ich hab da die 602 und die 603er verwechselt :(

Die 603er sind bei mir rausgefallen, da sie (weil eben kein dedizierter Empfänger mehr)kein Gewinde mehr haben um den Blitz mit Receiver auf einem Stativ zu fixieren. Ich brauchte immer einen Schuh, der sich aber nie wirklich fixieren lässt und auch ein 90 Grad kippen unmöglich macht

EDIT: bei den 603er braucht man dann wohl spezielle Kugelkoepfe (ich glaube bei Cullmann hab ich so was gesehen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
habe nochmal eine Frage zu den Yongnuo-Sets, habe sowohl das 602er, wie auch 603er, damals für Nikon. Beide funktionieren leider nicht auf der NX 100.
Wollte damit eigentlich meinen sb-900 auslösen, der funktioniert auf der Kamera übrigens auch nicht.
Kennt jemand nen Trick, Kontakte ect.
 
Hallo!!! wollte mal nachfragen ob ich an der Samsung nx 1000 auch den manuellen Blitz Youngnuo 560II draufbekomme oder hat der zu viel Dampf?
Gruß Daniel
 
Hallo,
habe nochmal eine Frage zu den Yongnuo-Sets, habe sowohl das 602er, wie auch 603er, damals für Nikon. Beide funktionieren leider nicht auf der NX 100.
Wollte damit eigentlich meinen sb-900 auslösen, der funktioniert auf der Kamera übrigens auch nicht.
Kennt jemand nen Trick, Kontakte ect.

Also der SB-900 (under jeder andere moderne Blitz) sollte direkt auf der NX100 montiert auslösen, hab ich selber so schon verwendet. Du musst nur beachten, dass er nicht über der x-sync liegt, also unter 1/200(?) bleiben ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten