• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung NX als ersatz für DSLR?

Simple_Simon

Themenersteller
Joa, was meint ihr? Ich hab eine Samsung NX 210 bei einem Freund gesehen und bin echt angetan.

Die Dinger scheinen das zu bieten was ne DSLR macht. Zwar muss man abstrichen bei der Bedienung, dem Sucher, dem Rauschverhalten, dem AF und bei dem Umgang mit Blitzen machen, aber bis auf die Sache mit den Blitzen scheinen die Abstriche die man machen muss nur sehr klein zu sein. Sogar der Liveview ist mittlerweile so schnell, dass ich fast auf nen optischen Sucher verzichten könnte.

Dafür sind sie merklich kleiner.
Von daher, lohnt es sich als Hobbyfotograf, der nicht gerade in irgendwelche speziellen Dinge fotografiert in die Richtung zu investieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor einigen Monaten gab ich meine Canon EOS 5DmkII samt der (tollen) Objektive weg, nachdem ich einige Zeit parallel dazu die NX100 hatte. Ich merkte dass der Unterschied in der Bildqualität den höheren Aufwand ( wie Gewicht, Größe der Kameratasche, des Stativs etc) nicht wert ist. Mittlerweile habe ich fast das gesamte Samsung-NX Sortiment und bin sehr zufrieden. Manchmal aber selten sehne ich mich nach einem optischen Sucher, speziell bei Macro-Aufnahmen. Sonst fehlt mir der Sucher nicht. Du hast eine (kurze) Auslöseverzögerung an die Du dich schnell gewöhnst. Und die Linsen von Samsung sind nach vielen verschiedenen Tests ganz ausgezeichnet, nicht einfach nur gut. Und: unschlagbar günstig.
 
Also ich bin NX11, nun NX10 Nutzer und habe auch schon des Öfteren mal eine DSLR von einem Freund ausgeliehen.
Der Gewichtsunterschied ist erschreckend und ich könnte mir auch schwer vorstellen, den ganzen Tag mit so einem Gewicht rum zu rennen, aber: ich habe den direkten Vergleich auf einer Examensfeier gemacht, bei der ich beide Kameras dabei hatte. Die Feier war abends bei gedimmten licht und mit der NX20 konnte ich nur schießen, wenn die Objekte direkt unter dem Licht standen. Und selbst dann hab ich 4-5 mal den Fokus suchen müssen. Waren die Personen nicht direkt im Lichtkegel hatte man keine Chance. Die DSlR hingegen hatte stets im Bruchteil einer Sekunde den Focus...
Abgesehen davon finde ich, dass die Software der NX20 nicht wirklich ausgereift und noch zu Buggi ist. An Abstürze und Hänger so wie extrem langsame Sicherung der Bilddaten muss man sich gewöhnen.
 
so wie extrem langsame Sicherung der Bilddaten muss man sich gewöhnen.

Da gabs doch nen Update... :rolleyes:
 
Hallo Simple_Simon,

Ich habe mir auch vor wenigen Tagen eine gebrauchte NX100 als Zweitkamera für meine doch sehr wuchtige Canon 60D gekauft und bin bisher begeistert. Klar macht man, wie du auch sagst, einige Abstriche(für mich sind die größten Unterschiede das höhere Rauschen, der lamgsamere Fokus und die etwas geringere BQ), aber das geringe Gewicht und die damit einhergehende Mobilität gleicht das 10mal aus.
Besonders begeistert bin ich von den Objektiven. Die Samsung sind wikrlich günstig und haben eine super Qualität. Vor allem Lichtstärke und ein schönes Bokeh waren mir wichtig. Habe ich beides in meinem 30mm-Objektiv... und das bei einer so kompakten Größe. Für professionelle Arbeiten werde ich weiterhin meine 60D nutzen, aber für Fotografie als reines Hobby kann ich die eine Systemkamera wärmstens empfehlen.
 
Da scheint aber eins nicht zu reichen. Bin auf dem letzten Stand aber sie braucht immernoch ewig, wenn auch nicht mehr ultraewig. Fotografiere aber auch in RAW.

Ich habe leider keine NX20 kenne jedoch ein Video wo die NX20 bei 8B/S (ich glaub 12 Bilder insgesamt) bei JPEG + RAW ca. 14s braucht um diese zu Speichern. Ist das nicht schnell?
 
Bei mir sinds etwa 21 sekunden oder etwas mehr. Speicherkarte ist schon eine Extreme Pro. Ich finde es schon sehr langsam und was das ganze noch schlimmer macht ist, dass die NX20 während dessen komplett in den Schönheitsschlaf geht. Sprich man kann nicht schonmal für das nächste Bild in einen anderen Modus wechseln, den ISO ändern, den Focus korrigieren, die Belichtung anpassen etc. sondern muss erstmal 21 Sekunden abwarten und dann die Einstellungen ändern. Und dadurch wird daraus eine gefühlte Ewigkeit.
 
Was Web Rene schreibt über die sooo langsame Speicherung der Bilder kann ich so nicht bestätigen. Mit dem Update und einer teuren SD Karte (nun mache ich nie Serienbilder, aber schon manchmal 4 oder 5 schnell hintereinander) geht das bei mir recht flott. Und die soo schlechte Low-Light Fähigkeit musste ich bislang nicht auf Partys testen aber an nebligen Novembertagen bei 800 ISO Macroaufnahmen machen klappt ganz gut. Vielleicht kommt es auf die Optik an? Mit meiner EOS 550D hätte ich jedenfalls nicht mit 800 ISO solche Aufnahmen gemacht, die Rauschte schon bei 400 ISO ziemlich stark. Gut, dafür gibts Software, aber das ist doch immer mit Detailverlust erkauft und wer was anderes behauptet hat sich das Resultat noch nie in der 400% Ansicht vorher und nachher angesehen.
 
Also, außer für Sport geht mit den Samsung´s eigentlich alles perfekt.

Das und Low Light. Bei dunkelheit war meine D80 einer NX210 trotz schlechterem ISO überlegen.

Aber ansonsten gefällt mir der Trend. Endlich weg von den schweren DSLRs hin zu was leichtem. Nur komisch, dass man so selten von dem Samsung-Kameras hört.
 
Was Web Rene schreibt über die sooo langsame Speicherung der Bilder kann ich so nicht bestätigen. Mit dem Update und einer teuren SD Karte (nun mache ich nie Serienbilder, aber schon manchmal 4 oder 5 schnell hintereinander)

Gut, Serienbilder mache ich schon öfters. Aber auch so ist bei vielen Bildern immer mal wieder Pause. Grad dann wenn man was umstellen muss...

Ich hab mal auf die schnelle zwei Beispiel mit unterschiedlichen Karten aufgezeichnet:

http://m.youtube.com/watch?v=2rYdj4NSrrw

http://m.youtube.com/watch?v=3eQj7k3HQNo
 
Mit den NX-Kameras kann man wirklich von der Bildqualität her Klasse Aufnahmen machen zumal die Objektive sich hinter keinem der Systeme verstecken müsse, im Gegenteil.
Den einzigen Nachteil welchen ich gegenüber einer klassischen DSLR sehe ist die (geringe) Auslöseverzögerung und der fehlende optische Sucher. Der elektronische Sucher ist (leider) kein Vergleich dazu.
Wenn man darauf verzichten kann (ich habe mich mit den Display's angefreundet) dann kann man die NX als Ersatz für die DSLR ansehen.
 
Als Ersatz würde ich nicht direkt sagen, zu 80% bestimmt, aber AF-C da kommt man nicht an eine DSLR vorbei.

Zudem ist das Blitzsystem bei Samsung sehr eingeschränkt.

Auf jeden Fall wird Samsung in der Gesamtleistung total unterschätzt, ich habe direkt mit dem Evil Sony verglichen und was die <Objektive betrifft, kann Sony überhaupt nicht an die Klasse von Samsung ran.

Sony kann keine guten Objektive bauen, ich habe direkt das 16 von beiden verglichen, es lagen Welten dazwischen.
Sogar das Samsung 18-200 macht eine sehr gute Figur, da ist Sony nur einen kleinen Tick schlechter.

Aber da man ständig von Samsung nur hingehalten wird, mit Neuankündigungen usw. u. fast kein Markt bei mir etwas hat, baue ich das System nicht weiter aus.
 
Ein sehr großer Vorteil zu anderen Systemen ist der Umstand dass die Fixbrennweiten sehr günstig und sehr gut sind. Auch das pancake zoom 20-50 Ii ist das beste kitzoom das ich je besaß.
Rauschverhalten ist bei den neueren modellen kein thema.
Samsung bietet sehr viele einstellungsmöglichkeiten und läßt kaum wünsche offen. Ich würde mir lediglich die option von sehr guten aufstecksuchern bei den 3 und 4 stelligen nx-en wünschen. Aber ein gebrauchter nx11 body kostet weniger als ein evf von olympus. Von daher verschmerzbar.
 
Aber da man ständig von Samsung nur hingehalten wird, mit Neuankündigungen usw. u. fast kein Markt bei mir etwas hat, baue ich das System nicht weiter aus.

Wie ich schon sagte, bin ich voll glücklich mit der Samsung, ich hoffe nur, dass die Samsungkameras sich weiter auf dem Markt etablieren können, da ich nicht vorhabe alle paar Jahre ein Systemwechsel vorzunehmen. Diese Sorgen muss man sich natürlich bei Nikon und Canon zumindest im DSLR Bereich nicht machen.

Gruß
rockster70
 
Ich würde sagen, dass die Systemkameras nicht zu 100% die DSLR's ersetzen können, aber zu 85%. Und solange man mit seinem Hobby nicht Geld verdient, dann zu 93%. Die Schwächen und Stärken haben die Vorschreiber aufgezählt, was Samsung für mich interessant macht ist das Preis-/Leistungsverhältnis. Gut, die UVP's sind schon hochgegriffen, aber wenn man etwas wartet und sich die Straßenpreise anschaut, sind sie schon annehmbar. Dafür bekommt man ein Gerät voller Hitech (Stichwort Wifi/Apps..) und die Qualität der Objektive sind für den Amateurbereich vollkommen ausreichend/gut. Was Samsung nur fehlt ist der Image, was wiederum auch gut ist, weil das die Preise schneller fallen lässt.
 
Ich habe zwar "nur" die NX10 aber schon die ist für alle Situationen, bei denen man mit ISO 800 auskommt (mehr dazu etwas weiter unten) auf jeden Fall ein guter Ersatz für eine Einsteiger-DSLR ähnlichen Alters (der 100% EVF ist z. B. deutlich besser als die diversen Spiegelsucher).

Ein Nachteil des EFV gegenüber einem OVF wird halt immer der Umstand bleiben, dass das dargestellte Bild mit einer minimalen Zeitverzögerung angezeigt wird (abhängig von der Ausleserate des Sensors) und speziell bei Schnappschüssen, wo man z. B. genau einen Gesichtsausdruck o. ä. festhalten will, man bedingt durch die Tatsache, dass man auch noch seine eigene Reaktionszeit berücksichten muss, eine Kamera mit optischem Sucher - bei ansonsten gleicher Auslöseverzögerung - in dieser Disziplin immer die bessere Wahl sein wird.

Ich habe unsere NX Ausrüstung gebraucht zusammengekauft und für zwei NX10, das 18-55 OS, das 20/2.8 und das 30/2 in Summe etwa soviel gezahlt, wie mir ansonsten eine der aktuellen "Edelkompakten" neu gekostet hätte. Ich selber greife gerne zum 30/2 und 20/2.8, meine Frau ist vom 18-55 begeistert.

Als "Alleinsystem" käme für mich das NX-System nicht in Frage, weil mir u. a. die Option auf ein Standardzoom mit Lichtstärke 2.8 (mit etwa 16 bis 18 mm Anfangsbrennweite und 50 mm am langen Ende), ein 50 oder 55mm Objektiv mit Lichtstärke 1.4 und dann noch ein ebenso lichtstarkes Objektiv mit Brennweite 23 bis etwa 26mm fehlt (das ist aber bei den meisten APS-C Systemen so). Allerdings gibt es für mich kaum ein System, dass mich als "Alleinsystem" zu 100 % zufrieden stellen würde.

Weiters finde ich es schade, dass der Kopf des SEF42A nur schwenkbar, nicht jedoch drehbar ist (ich verschwenke der Blitz beim indirekt Blitzen als Fülllicht auch gerne seitlich oder nach hinten um z. B. Wände als "Reflektoren" einzusetzen), außerdem gibt's akuell auch keine Drittanbieter-Blitze die TTL unterstützen.

Davon abgesehen finde ich das NX System aber als "Alltagssystem" ganz ausgezeichnet (den SEF42A werden wir uns trotz der genannten Einschränkung trotzdem noch kaufen), auch die restlichen Objektive machen auf mich einen guten Eindruck (16/45/60 stehen auch noch auf meiner Wunschliste).

Zum Thema ISO/Rauschen: Die NX10 liefert im Bereich von ISO 100-400 sehr gute und von ISO 400-800 auch noch immer gute Resultate. Über ISO 800 ist sie zwar z. B. noch immer etwas besser als die "alten" Oly MFT-Kameras mit dem 12MP Sensor oder bei Kameras mit CCD-Sensor (wie z. B. unsere frühere Pentax k-m oder K200D), allerdings finde ich die Rauschanmutung eher "unschön" (meine zwei Ricoh GXR A12 APS-C Module und meine Canon 40D sind zwar auch keine "Rauschwunder", haben aber eine aus meiner ganz persönlichen Sicht "gefälligere" Ausprägung des Rauschens - deutlich besser finde ich den Output der diversen Kameras mit dem 16MP Sony-Sensor (also z. B. Pentax K-5, Nikon D7000 oder diverse Sony SLT/NEX).

Die NX20/200/210 scheint in der Disziplin zwar besser zu sein, allerdings finde ich wiederum die RAW-Dateien ziemlich groß (eigentlich auch schon bei der NX10).

ciao
Joachim
 
Hi,
Ich bin seit eine Besitzer eines NX1000, meine bisherige Kammera war Eos 600D dann Eos 7D, und nun die NX1000. Der grund lag ganz einfach an Mobilität und viele schnick schnack wie Wifi/Apps/Filter und der Preis. Natürlich weis jeder auch das eine DSLR nach einige Hunderttausende Auslösungen der Spiegelklappe erneuert werden muss :angel:. Nachteile sind hier auch bereits erwähn worden, auch das der fehlende Sucher. Ich habe dieses problem durch eine LCD Sucher gelöst, welch ich für meine 7D gekauft hatte :top:.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten