Ich habe zwar "nur" die NX10 aber schon die ist für alle Situationen, bei denen man mit ISO 800 auskommt (mehr dazu etwas weiter unten) auf jeden Fall ein guter Ersatz für eine Einsteiger-DSLR ähnlichen Alters (der 100% EVF ist z. B. deutlich besser als die diversen Spiegelsucher).
Ein Nachteil des EFV gegenüber einem OVF wird halt immer der Umstand bleiben, dass das dargestellte Bild mit einer minimalen Zeitverzögerung angezeigt wird (abhängig von der Ausleserate des Sensors) und speziell bei Schnappschüssen, wo man z. B. genau einen Gesichtsausdruck o. ä. festhalten will, man bedingt durch die Tatsache, dass man auch noch seine eigene Reaktionszeit berücksichten muss, eine Kamera mit optischem Sucher - bei ansonsten gleicher Auslöseverzögerung - in dieser Disziplin immer die bessere Wahl sein wird.
Ich habe unsere NX Ausrüstung gebraucht zusammengekauft und für zwei NX10, das 18-55 OS, das 20/2.8 und das 30/2 in Summe etwa soviel gezahlt, wie mir ansonsten eine der aktuellen "Edelkompakten" neu gekostet hätte. Ich selber greife gerne zum 30/2 und 20/2.8, meine Frau ist vom 18-55 begeistert.
Als "Alleinsystem" käme für mich das NX-System nicht in Frage, weil mir u. a. die Option auf ein Standardzoom mit Lichtstärke 2.8 (mit etwa 16 bis 18 mm Anfangsbrennweite und 50 mm am langen Ende), ein 50 oder 55mm Objektiv mit Lichtstärke 1.4 und dann noch ein ebenso lichtstarkes Objektiv mit Brennweite 23 bis etwa 26mm fehlt (das ist aber bei den meisten APS-C Systemen so). Allerdings gibt es für mich kaum ein System, dass mich als "Alleinsystem" zu 100 % zufrieden stellen würde.
Weiters finde ich es schade, dass der Kopf des SEF42A nur schwenkbar, nicht jedoch drehbar ist (ich verschwenke der Blitz beim indirekt Blitzen als Fülllicht auch gerne seitlich oder nach hinten um z. B. Wände als "Reflektoren" einzusetzen), außerdem gibt's akuell auch keine Drittanbieter-Blitze die TTL unterstützen.
Davon abgesehen finde ich das NX System aber als "Alltagssystem" ganz ausgezeichnet (den SEF42A werden wir uns trotz der genannten Einschränkung trotzdem noch kaufen), auch die restlichen Objektive machen auf mich einen guten Eindruck (16/45/60 stehen auch noch auf meiner Wunschliste).
Zum Thema ISO/Rauschen: Die NX10 liefert im Bereich von ISO 100-400 sehr gute und von ISO 400-800 auch noch immer gute Resultate. Über ISO 800 ist sie zwar z. B. noch immer etwas besser als die "alten" Oly MFT-Kameras mit dem 12MP Sensor oder bei Kameras mit CCD-Sensor (wie z. B. unsere frühere Pentax k-m oder K200D), allerdings finde ich die Rauschanmutung eher "unschön" (meine zwei Ricoh GXR A12 APS-C Module und meine Canon 40D sind zwar auch keine "Rauschwunder", haben aber eine aus meiner ganz persönlichen Sicht "gefälligere" Ausprägung des Rauschens - deutlich besser finde ich den Output der diversen Kameras mit dem 16MP Sony-Sensor (also z. B. Pentax K-5, Nikon D7000 oder diverse Sony SLT/NEX).
Die NX20/200/210 scheint in der Disziplin zwar besser zu sein, allerdings finde ich wiederum die RAW-Dateien ziemlich groß (eigentlich auch schon bei der NX10).
ciao
Joachim