• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung: MILC > SLR in 3 Jahren

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

DrZoom

Themenersteller
http://www.dpreview.com/articles/78...ew-mirrorless-to-outsell-dslrs-in-three-years
http://www.mirrorlessrumors.com/nex...-mirrorless-will-outsell-dslrs-in-three-years
Q: When will DSLRs become extinct?

A: I wouldn’t like to say, but since 2008 when mirrorless systems were announced, mirrorless didn’t grow very rapidly. In the last year, however, market reports are predicting that in 2018/19 mirrorless cameras will outsell DSLRs.
Interessant.

Aber ich habe meine Zweifel.

Ein optischer Sucher hat eben auch deutliche Vorteile - keinerlei Stromverbrauch, minimalste Zeitverzögerung um eine Mikrosekunde (bei optischen Motiven unter 300m Abstand), natürliches Licht, Sucher blendet nicht, kein Flimmern bei Kunstlicht oder verlangsamtes Update bei schlechtem Licht oder sonstige technische Probleme, Auflösung nur durch unsere Augen begrenzt (zumindest bei guten Suchern).

Und dazu eben die Tatsache, das man fette Autofokus-Sensoren in der Spiegelbox verbauen kann, und die sensorbasierten Lösungen für so ein System bisher nicht nachkommen.

Für manche Einsatzzwecke, z.B. Wildlife, oder allgemein jede Anwendung, die möglichst wenig Stromverbrauch erfordert, ist die DSLR definitiv überlegen.

Ich persönlich glaube jedenfalls, das ich erst auf Spiegellose wechseln werde, wenn die Spiegellose ein deutliches Upgrade zu meiner aktuellem DSLR System sein wird.
 
Sie beziehen sich halt auf irgendwelche Schätzungen.

Natürlich hat jedes System seine Vor- & Nachteile.
Aber ich kann mir vorstellen, dass immer mehr auf eine Systemkamera setzen.

<Offtopic entfernt>
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber ich habe meine Zweifel.

Ein optischer Sucher hat eben auch deutliche Vorteile - keinerlei Stromverbrauch, minimalste Zeitverzögerung um eine Mikrosekunde (bei optischen Motiven unter 300m Abstand), natürliches Licht, Sucher blendet nicht, kein Flimmern bei Kunstlicht oder verlangsamtes Update bei schlechtem Licht oder sonstige technische Probleme, Auflösung nur durch unsere Augen begrenzt (zumindest bei guten Suchern).

Und dazu eben die Tatsache, das man fette Autofokus-Sensoren in der Spiegelbox verbauen kann, und die sensorbasierten Lösungen für so ein System bisher nicht nachkommen.

Für manche Einsatzzwecke, z.B. Wildlife, oder allgemein jede Anwendung, die möglichst wenig Stromverbrauch erfordert, ist die DSLR definitiv überlegen.

das kann man jetzt sehen wie man will, der elv hat nicht nur nachteile.
der elv funktioniert auch dann noch wenn ich mit dem optischen schon nichts mehr sehe, das sucherbild verschlechtert sich zwar aber es ist noch da.
für mich persönlich käme kein optischer sucher mehr in frage, fokuslupe und peaking direkt im sucher sind mir beim manuellen fokusieren wichtiger als die vorteile eines optischen suchers.

und das mit den fetten autofokussensoren, ja das ist so eine sache.
schneller sind diese "noch" aber treffsicherer mit sicherheit nicht, ich bin heilfroh mich nicht mehr mit front und backfokus rumärgern zu müssen.

ich hatte zu dslr zeiten kaum ein objektiv das von anfang an perfekt auf den punkt fokusiert hat, dieser punkt lässt sich auch nicht verleugnen, bietet doch fast jeder hersteller in seinen dslr´s feinjustierung an die bei zoomoptiken spowieso teilweise nicht zu gebrauchen sind.

wildlive ist auch heute mit spiegellosen möglich, der akkuverbrauch spielt keine so große rolle wie manche einem einreden möchten, ein zusatzakku kostet nicht die welt und ist in weniger als einer minute gewechselt.
das einem in dieser zeit ein jahrhundertfoto durch die lappen gehen kann, naja.

ich für meinen teil möchte nie wieder auf eine dslr umsteigen wollen.:)
 
Märkte und deren Entwicklung sowie andere handelsbezogene Thematiken sind keine Themen des DSLR-Forums - auch nicht des Spekulationsbereichs. Beachtet das bitte.

*geschlossen*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten