• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung GX1S nach Reinigung merkw. Defekt

canini

Themenersteller
Nach der Reinigung des Sensors tritt bei meiner GX1S ein merkwürdiger Defekt auf. Aufnahmen mit Blitz, egal ob mit dem internen oder externen Blitzen, funktionieren einwandfrei. Ohne Blitz sehen die Aufnahmen wie unten aus. Landschaften fotografieren ist unmöglich da die Belichtung überhaupt nicht stimmt. Egal ob ich manuell oder automatisch einstelle, alles Mist. Der Kontrast ist auch ganz merkwürdig. Sobald etwas Himmel im Bild ist wird alles so wie im Anhang.

Samsung Reparaturservice wollte für die Reparatur 537,-€ haben und sie haben noch recht verdutzt reagiert als ich sagte das mir die Cam das nicht mehr wert ist. Also blieben 25€ für einen Kostenvoranschlag der mehr als 6 Wochen gedauert hat und ich erst nach zig Telefonaten endlich eine Reaktion erhielt.

Was der Grund sein könnte: Ich habe also den Sensor gereinigt. Da die Kamera im Labor gebraucht wird und da auch eine Menge Staubentwicklung anfällt, ist das ab und zu nötig. Zum Reinigen benutze ich E2 von Photographic-solutions.
Meine Vermutung, kann etwas von der Reinigungsflüssigkeit zwischen die Schutzscheibe und den Sensor gelangt sein? Ist da überhaupt ein Spalt in den das Mittel diffundieren kann? Kann das Problem auch eine andere Ursache haben?

Ich habe verschiedene Aufnahmen gemacht und die Einstellungen in den Bilduntertiteln vermerkt. Solltet jemand von euch noch weitere Vorschläge für Testaufnahmen haben, her damit.

Link zu den Aufnahmen: Testbilder
 
Habe ich umgestellt und neue Aufnahmen gemacht, Auffällig sind die Probleme die bei Tageslich auftreten. Blaustichig und fehlerhafte Belichtung.

Gleicher Link wie im Eingangsposting.

Danke, dass du dich bemühst.
 
Hast du ein zweites Objektiv zum Testen, um auszuschliessen, dass es ein Objektivdefekt oder eine Fehler in der Kommunikation mit dem Objekitv ist?

Die Bilder aus deinem Link kann man leider im Orginal nicht speichern und damit die Exif-Daten anschauen.

Blaustich könnte was mit der Einstellung des Weißabgleichs zu tun haben, die Überbelichtung ist sehr komisch.
 
Die Überbelichtung scheint nur beim abblenden vorzukommen.
Prüfe mal, ob das Abblenden funktioniert (f/16 einstellen und Abblendtaste betätigen)
 
Ich habe jetzt Aufnahmen mit dem Sigma APO DG 70-300mm hinzugefügt. Eine Serie von ISO 200 bis 3200. Auffällig sind die Veränderungen in der Serie. Während ISO200 ein recht gutes Ergebnis liefert wird es nach oben hin immer schlechter.

Einstellungen ansonsten identisch.

Link: Album (letzten 5 Bilder / Blääter auf Bitumendach)

Abblendtaste funktioniert
 
Zuletzt bearbeitet:
Kameraseitig ist det dritte Pin von links (siehe Anhang) auffallend flach und scheint keinen Kontakt zum gegenüberliegende Pin zu besitzen. Keine Ahnung ob das schon immer so war?
 
Noch einmal zurück zur Eingangsfrage, da der Fehler nach Reinigung des CCD aufgetreten ist, ist es vorstellbar, dass Reinigungsflüssigkeit zwischen Schutzglas und Chip gelaufen ist?
 
Den Zusammenhang sehe ich nicht:

1.) habe bisher bei den Reinigungsanleitungen zu Pentax noch nie etwas derartiges gelesen bzw. irgendwelche Warnungen davor
2.) Deine Effekte der Überbelichtung steigern sich mit ansteigender ISO (trotz etwa adequat kürzerer Belichtungszeit)
3.) dann würde der Effekt meines Erachtens gleich stark sein, egal wie groß die ISO ist

... so daß ich hier wirklich eher eine zufällig defekte Kameraelektronik sehe.

Besser wären noch wie von Zuseher erwähnt mal zwei-drei Bilder z.B. der letzten Laubserie nur mal z.B. mit JPGCompressor verkleinert (800x600, 500kb, EXIFs behalten!), um die EXIF-Daten zur Sicherheit etwas unter die Lupe nehmen zu können.

Gruß
Rookie
 
Wie es aussieht, ist halt wirklich die Mess- und/oder Steuerelektronik der Kamera hinüber bzw auf dem Zufallstrip.
Da Samsung schon mit hohem Kostenaufwand vorgeschlagen hat zu reparieren, wird die Ursache keine "kleine" sein.

Bei dem Kostenrahmen würde ich die Kamera schlicht ersetzen mit einem anderen Body und gut ist es.

Ob die Sensorreinigung direkt oder indirekt Ursache für die Aussetzer ist, ist natürlich interessant, besonders wenn die nächste Reinigung des neues Bodys ansteht.

Genau wird dir das aber keiner sagen, können, außer Samsung hat exakt aufgelistet was sie austauschen wollen.
 
Die Info die ich hier vorliegen habe bzgl. der Reparatur weist folgendes aus:

Prüfen und Reparieren
Elektr. Anlage reparieren
Hauptplatine austauschen

Im Grunde eine neue Kamera. Da jedoch die Nachfolgemodelle sich im Preis kaum von der kaputten Cam unterscheiden muss ich wohl oder übel in den sauren Apfel beißen und mir einen neuen Body leisten. Finanziell passt das nat. mal wieder gar nicht.

Außer jemand hat noch eine Idee.
 
Sieht leider so aus, als ob die Kamera (bzw. die nachgeschaltete bildauslesende Elektronik) über Gebühr verstärkt, wenn man die ISO raufdreht, da die von der Belichtungsmessung errechneten Werte bei hoher ISO in den Bildern korrekt sind.

Zusätzlich ist aber auch die Lithium-Zelle runter (Bilder-Datum 01.01.2005), denn die Werte kann man nicht selber unbewußt rücksetzen, sondern nur manuell stellen. CMOS-Clear wie am PC gibt es da nicht für den Anwender. Selbst diese leeren Lithium-Zellen bergen die Gefahr in sich, dass diese mittelfristig auslaufen könnten und die Platine dann beschädigt/zerstört.
 
Fragen:

1. Brauchst Du denn so hohe ISO ? Ich selber fotografiere 95% mit ISO 200 und machen nur mal Kirchen-Innenaufnahmen mit 400 und 800, wo ich nicht blitzen darf. Mit 400 ISO und Blitz hätte ich aber immer bessere Ergebnisse als z.B. mit 1600 ISO ... und 3200 habe ich wohl noch nie benutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
2. Hast Du eine besondere Schnittbildscheibe eingesetzt ? Wenn ja, tausche die mal zurück gegen die originale Mattscheibe und versuche es nochmal.
... dann wäre die Belichtungsmessung falsch, was zumindest den Werten nach nicht der Fall ist.
Auch ist die Blende stabil bei f5,6 gewesen, so dass das auch nicht als Erklärung für eine verschieden starke Abdunkelung eines Schnittbildkeiles dienen könnte.
 
Wenn man so einen fetten Preis genannt bekommt, der dem Netto-Neupreis entspricht, dann ist eigentlich klar, daß der Hersteller nicht will, und daß er nur ein Abwehr-Angebot abgegeben hat. Eine vernünftige Reparatur-Pauschale würde bei ca. 250 € liegen.

Ich denke noch, daß Samsung die Kamera evtl. auch bei Pentax hättte reparieren lassen.

Du kannst ja auch mal die von Pentax unter Vertrag genommenen Werkstätten fragen, was die selber dazu sagen.
 
Die ISO3200 hat nur Testzwecken gedient. Ansonsten habe ich sie nie benutzt.

Was ich merkwürdig finde ist das Auftreten der Halos in reflektierenden Bereichen. Daher die Überlegung, dass irgend etwas das einfallende Licht über dem Sensor verfälscht. Und daher auch meine Frage, ob Reinigungsmittel zwischen CCD und Schutzglas eingedrungen sein könnte.

Diese Information wäre sicher auch für andere wichtig um entweder ein anderes Reinigungsystem zu nutzen, oder entsprechende Vorsicht walten zu lassen. Wobei man ja immer vorsichtig sein sollte, ich weiß.

Ich habe in der CAM eine Mattscheibe mit Schnittbildindikator. Auswechseln auf die Originale Mattscheibe hat keine Verbesserung gebracht.

Danke für die zahlreichen Tipps und Gedanken die ihr euch macht.

Olaf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten