• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung GX-1S - lohnt sich die ?

Hallo!

Ich habe seit dem Sommer auch die GX1s und würde bei einem erneuten Kamerakauf vielleicht anders entscheiden. Zum einen liegt es am Autofocus,der, so scheint es mir, nicht optimal arbeitet. Okay, wird zum grossen Teil am Objektiv (mitg. Kit) liegen. Habe aber keine Vergleichsmöglichkeit. Ich habe immer den Eindruck, dass da ein Schleier über dem Bild liegt und es mit Sicherheit noch besser geht. Messung liegt auf Spot.
Zum anderen liegt es am eher schwachen bis nicht vorhandenen Support. Wie schon einmal beschrieben, habe ich mehrmals versucht, da jemand an die Strippe zu bekommen. NIX!!!!!
Nebenbei regt mich das Format der RAW's auf, das mit nur sehr wenigen Progs zu lesen ist. Warum kocht hier jeder seine eigene Suppe???
Nebenbei kann ich die Kamera auf der Site nicht registrieren, da sie nicht direkt von Samsung stammt.
Bezogen habe ich sie über Redcoon. Aber wo ist dann der Unteschied zu einer zertifizierten Kamera??????????????


Gruss Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
@ mueller_zwo

Ist zwar off topic, aber ich meinte auch nur Samsung Kameras, die Festplatten von denen sind ebenfalls sehr gut.

meint
Thomas
 
Nebenbei regt mich das Format der RAW's auf, das mit nur sehr wenigen Progs zu lesen ist. Warum kocht hier jeder seine eigene Suppe???

Wie schon ein paarmal beschrieben, ist das RAW-Format der GX-1S identisch mit dem der Pentax-Kameras, der einzige Unterschied liegt darin, daß in den EXIF-Tags für Hersteller und Modellbezeichnung logischerweise was anderes drinsteht.

Die einzige Alternative, nämlich daß in diesen EXIF-Tags "Pentax *istDS2" stehen würde, als WOrkaround dafür daß manche Anbieter von RAW-Konvertern die Existenz dieser Kamera einfach nicht mitbekommen, würde sicher auch nicht so gut ankommen.
 
sicher? Quelle?
ich habe nur von besseren JPEG's gehört
Sensor etc. sind ja identisch.

Die überlegene Belichtung der K100D und die besere Schärfe durch den dünneren AA Filter sind schon ein Argument...das mit der Schärfe kann man aber auch ignorieren, da die 100% Ansicht ja viel mehr zeigt als man je auf einem Bild sehen wird.

Bei Verwendung des neuen Konverters Photolab 3.10 ist auch die Farbwiedergabe auf gleichem Niveau.
 
Hallo!

Ich habe seit dem Sommer auch die GX1s und würde bei einem erneuten Kamerakauf vielleicht anders entscheiden. Zum einen liegt es am Autofocus,der, so scheint es mir, nicht optimal arbeitet. Okay, wird zum grossen Teil am Objektiv (mitg. Kit) liegen. Habe aber keine Vergleichsmöglichkeit. Ich habe immer den Eindruck, dass da ein Schleier über dem Bild liegt und es mit Sicherheit noch besser geht. Messung liegt auf Spot.


Gruss Tobi

Wieso denn Spotmessung?

Arbeitest Du denn wirklich mit Korrektur oder in M?

Wegen dem Schleier..zeig mir mal bitte ein Beispielbild (gerne auch ein RAW)
 
Gerne, wenn du mir sagst, wie! :(
Das Bild wäre ja dann doch etwas grösser als die erlaubten 500kb.
Mit Spotmessung meine ich den Autofocus. Als ich den Mehrfeld-AF noch benutzt hatte, kam mir die Sache noch schlimmer vor.
Es kommt mir so vor, als ob nichts wirklich scharf ist.

Ja, ich mache viel von Hand. Motivprogramme generell nicht, meißtens P- oder AV-Modus.

Gruss Tobi
 
also tekade hatte doch mal Ds und GX-1s verglichen, ich unterstelle mal er hat etwas ahnung von pentax und sein fazit war durchaus positiv was belichtung und AF angeht? ist schon etwas konfus und vielleicht auch vieles subjektiv, mit C1 entwickelt sehe ich zwischen Ds,Dl,k100d keine erwähnenswerten unterschiede, die unterschiede zwischen den konvertern sind dagegen überdeutlich genauso deutlich wie die besseren jpegs der k100 und deren konsistentere belichtung. also samsung würde ich nur bei einem günstigen angebot nehmen, doppelkit zum unschlagbaren preis zum bsp.
 
na ist ja so schlimm nicht, belichtung läßt sich ja ausgleichen und ansosnten hat die samsung ja bis auf die sdhc karten unterstützung auch alles und macht ordentliche bilder, wird nur leider nicht von C1 unterstützt, aber sieh dir mal silkypix 3 an, damit sollte auch raw mit deiner samsung spaß machen.
 
Ja, bis auf das von mir weiter oben beschriebene Schärfeproblem. Bin heute mal losgezogen und hab mal ein paar Pics geschossen. Mit Schwerpunkt Autofocus und bin doch nicht so recht schlüssig geworden. Ist es normal, dass eine bereits focusierte Scene beim Heranzoomen vom AF nachfocusiert wird?
Habe dann mal manuell focusiert und bin der Meinung, dass da ein anderer Wert erreicht wird.

Gehe ich richtig in der Annahme, das C1 irgendwas mit Photoshop zu tun hat???

Versuche mich gerade an der Beta von Adobe Lightroom und muss sagen, ziemlich heftig. Aber man kommt dahin, wo man hin will.

Gruss Tobi
 
Es würde voraussetzen, dass alle drei Kameras nicht nur einen identischen Sensor haben, sondern auch identische Filter davor. Und dass diese nicht immer identisch sind zeigen die unterschiedlichen Leistungen, die einige Objektive an verschiedenen Kameras der *ist D-Reihe hatten.

Ich kenne nur unterschiedliche Ergebnisse im Vergleich *ist D / *ist DS. Gab es danach mit anderen Modellen noch mal irgendwelche Erkenntnisse?

Bei meinem Vergleich zwischen DS und K10D hatte zumindest jemand den Eindruck, dass die K10D auch in der 100%-Ansicht besser auflöst.

DAS ist ja auch ein anderer Sensor ;)

Gruß, Holger
 
beim review auf dpreview hat phil die k100d und die Ds verglichen und in Raw sind ihm keine Unterschiede aufgefallen, ich denke das ist eine allgemein anerkannte und seriöse quelle und deckt sich mit dem was ich bisher sah, in jpeg mit Ds in standardeinstellung sieht es dagegen direkt gegen die k100d düster aus. der verwendete konverter hat da viel mehr gewicht als ob der eine sensor nun etwas mehr aa filter hat als der andere, dünn sind sie ab Ds alle, denn moire ist ihnen allen nicht fremd, ab Ds schon ziemlich heftig in entsprechenden situationen, welche allerdings praktisch nicht so oft vorkommen, aber selbst das demoire plugin von C1 kann da nicht mehr viel richten.

C1 hat nichts mit Photoshop zu tun, ist ein raw konverter wie z.b. pentax photolab oder auch adobe lightroom.

wenn probleme mit dem kit beim AF auftreten dann meistens in weitwinkelstellung, ist aber kein variozoom, einfach bei 55mm scharfstellen und dann auf 18mm zurückdrehen, klappt wunderbar.
 
naja man kann auch kleinlich sein ;) , jedenfalls hat das beinahe in raw keine praktischen auswirkungen, noch dazu C1 gegenüber ACR noch mehr nivelliert. jpeg ist natürlich sehr fein bei der k100d, das sehe ich schon sehr nah am raw, aber um in fred zu bleiben, die samsung richtig eingestellt kann sicher auch gute jpegs, nicht auf k100d niveau, aber nicht so schlecht wie mit den standardeinstellungen, den vergleich mit der Ds fand ich ja da recht grausam bzw. schön für pentax, weil weit nach vorne im jpeg processing.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten