• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung GX-1L (= *ist DL2): Autofokusproblem

mkarcher

Themenersteller
Bei meiner Samsung GX-1L funktioniert offenbar der zetrale Autofokussensor nicht mehr korrekt, und das sowohl mit den Kit-Zoom 18-55, als auch mit dem Pentax DA 55-300.

Das Symptom: Ein Objekt, das in einem der vier nicht zentralen Fokusfelder liegt, wird beim AF im "nimm-was-Du-willst-Modus" korrekt scharfgestellt. Ein Objekt, was im zentralen Feld und einem der Nachbarfelder liegt, ebenfalls. Aber im Spot-AF dreht der Autofokus häufig nur noch Richtung "nah", und gibt auf. Selbst bei einem eigentlich einfachen Motiv (Ziegelsteine in 8 Meter Entfernung) funktioniert der Spot-AF nicht.

Als Ursache kommt in Frage, dass ich Im Juli die Spot-Belichtungsmessung auf die untergehende Sonne ausprobiert habe. Die Automatik hat (gegen 21:00) mit 1/4000s, f/19 und ISO200 Einstellungen getroffen, bei denen die Sonne zumindest noch gelb und nicht weiß war, aber möglicherweise hat der intensive Lichteinfall (Objektiv war das Kitzoom auf 55, also f/5.6 Offenblende) den AF-Kreuzsensor beschädigt. Auf einem Foto von 20:30 ist bei 1/4000s, f/32, ISO200 (manuell), bei dem die Sonne nicht im Zentrum liegt, nur der Rot-Kanal übersteuert.

Ich frage mich, ob eine Reparatur des Autofokus notwendig ist, oder das Symptom eine völlig andere Ursache haben kann, und wenn ein Sensordefekt wahrscheinlich ist, ob das bei einem so alten Body noch lohnt, eine Reparatur zu veranlassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten