• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samsung am Ende? Ich glaube nicht...

Bei Samsung kann es so schnell gehen, wie damals, als die DSLR Linie gestorben ist.

Unter den Wackelkandidaten sind noch ein paar, sicherlich wird es bei den meisten weiter gehen, irgendeiner übernimmt, bestes Beispiel Pentax.

Samsung und auch Pentax sind oft selber schuld, haben gute Produkte, können es aber nicht plazieren: grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Samsung ist viel bekanter und etablierter als Pentax. Samsung kann man auch überall kaufen.
Pentax Händler in Salzburg gibt es gar nicht.
Ich denke Samsung hat stark aufgeholt und macht vieles richtig zur Zeit.
Weiter so.
 
Würde die gesteigerte Popularität und einen guten Umsatz/Gewinn für Samsung auch begrüßen...mit der egoistischen Hoffnung dass das System weiter besteht und mir weiterhin gute Objektive und Kameras liefert. ;)

Aber auf die Charts beim großen Fluss würde ich nicht allzu viel geben, hab mal ein nicht verfügbares(weil schon lange nicht mehr gedrucktes) Fachbuch gesucht. Angeblich war es in den Charts auf Platz 2...keine Ahnung wie das ohne Verkäufe ging...
 
Witzigerweise bin ich nach meiner Wahrnehmung bei Weitem nicht der Einzige, der ausgerechnet die Systeme Pentax und Samsung parallel betreibt. Trotzdem würde ch Pentax und Samsung auf sehr unterschiedlichen Pfaden sehen.

Samsung steht wirklich immer im Verdacht, etwas das sich nicht rentiert und das auch die Erwartung nicht nährt, es könne sich mal rentieren einfach fallen zu lassen. Ich hatte mal 'ne 'Samsung' DSLR und weiss, von was ich rede. Heute besitze ich u.a. einen 'echten' Samsung-Adapter für PK-Objektive. Das war's aber auch an samsungseitig angebotener 'Überleitung' ins neue System. Aktuell zeigt die NX-M, wie Samsung tickt: Da gibt es einen Markt, da müssen wir hin...

Pentax ist sozusagen das Gegenteil. Ein Urgestein der Kamerawelt, seit mindestens 5 Jahren permanent totgesagt, zwei mal verkauft und gerade deshalb in den aktuellen Händen genau richtig angekommen. Bei Pentax springt man nicht in jede Marktnische, das kann man sich wirtschaftlich gar nicht leisten. Man konzentriert sich auf Weniges und macht das gut. Und 'plötzlich' ist man mit der 645Z mitten im Fokus der Auflösungsfetischisten und mit der K-3 unter den letzten 3 halbwegs volumenorientierten DSLR-Herstellern. Da ist die Nische sozusagen zu den Produkten gekommen statt umgekehrt :D.

Ich glaube weder, dass man sich um NX noch dass man sich um Pentax Sorgen machen muss. Hier ist es das erste 'eigene' Kamerasystem: auszusteigen wäre definitiv ein Ausstieg aus dem ganzen Markt. Das wird Samsung nicht tun. Dort ist es die Traditionsfirma: Sie hat einen gesunden Käufer gefunden und falls dem das 'Hobby' doch zu teuer wird, steht sicher ein chinesischer Konzern oder eine Investmentgesellschaft bereit, Name, System und Kunden zu übernehmen.
 
Samsung steht wirklich immer im Verdacht, etwas das sich nicht rentiert und das auch die Erwartung nicht nährt, es könne sich mal rentieren einfach fallen zu lassen. Ich hatte mal 'ne 'Samsung' DSLR und weiss, von was ich rede. Heute besitze ich u.a. einen 'echten' Samsung-Adapter für PK-Objektive. Das war's aber auch an samsungseitig angebotener 'Überleitung' ins neue System. Aktuell zeigt die NX-M, wie Samsung tickt: Da gibt es einen Markt, da müssen wir hin...

M.E. waren die umgelabelten Pentax-Kameras/Objektive für Samsung der Einstieg in die Mittelklasse der Photographie. Da ging es um Wissenstransfer für den Aufbau eines eigenen Systems. Das hat man mit NX dann auch etabliert, allerdings ticken die Uhren in der Photobranche wohl doch etwas anders als im Mobiltelefon- oder Fernsehermarkt. Ich jedenfalls hoffe das Samsung das NX System nicht aufgibt, es hat in meinen Augen des beste Preis-Leistungsverhältnis.
 
Apple hat ja vor kurzem erst Wechselobjektive für Smartphone zum Patent angemeldet. Eine Samsung Galaxy NX wäre doch sicher etwas was einige interessieren könnte. Eine K5 Zoom, leicht, dünn, dafür mit NX Sensor und Objektiven und sonst Android Phone. ;)
 
Das man sowas überhaupt zum Patent anmelden kann ist ja schon wieder absolut hirnverbrannt. :ugly: Denke dass Samsung mit dem NX-M Mount auch auf sowas hinarbeitet. Gibt doch nur wieder den nächsten Patent-Krieg. :rolleyes:
 
nur mal so ins unreine:

Jedes Unternehmen muss Gewinn abwerfen, als Hganzes und auch in den sogenannten Business Units. Wenn eine Funktionale, eigenständige Abteilung keinen Gewinn macht, oder die vorgegebene MArge Unterschreitet wird sich jeder Manager warme Worte anhören müssen...

Es gibt da die "strategischen Verluste", die ein Unternehmen schon mal in Kauf nimmt um ..was auch immer zu erreichen, aber auch das geht nicht sehr lange gut.

hier ein Artikel von Thom HOgan zum Thema wie die verschieden Hersteller so bilanzieren...sehr interessant (allerdings Englisch :rolleyes:)

Viel von dem "Gerede" das Samsung hinter den erwartungen zurück bleibt kommt durchaus auch daher, dass sie bei den CIPA listen nicht auftauchen (wie auch Leica, aber da interessiert es keinen). Da eigentlich niemand ausser Samsungzugri8ff auf Grosshandelszahlen hat, ist das alles eigentlich nix anderes als Raten nach Zahlen....

P.S. Samsung ist technisch heute bei DSLM sicher mit dabei, Pentax...ups :ugly:
ich denke man war sich nicht einig war, wo es hingehen soll und ich vermnute mal das ein paar Pentaxmanager sich sicher nicht von so einer Firma da vom Festland erklären lässt, wie das KAmerabusiness in Zukunft aussieht...:evil: K-01 lässt grüssen, und die Q... oh wahnsinn. Pentax ist bei dem stehen geblieben was sie schon früher (das aber sehr gut) konnten...Spiegelreflexen

In dem Sinn
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel von dem "Gerede" das Samsung hinter den erwartungen zurück bleibt kommt durchaus auch daher, dass sie bei den CIPA listen nicht auftauchen (wie auch Leica, aber da interessiert es keinen). Da eigentlich niemand ausser Samsungzugri8ff auf Grosshandelszahlen hat, ist das alles eigentlich nix anderes als Raten nach Zahlen...
Das ist auch eine Sache die mich bei Samsung so stört. Die sind absolut verschlossen, man hat gar keine Ahnung wohin die Reise geht. Weder weiß man wie es der Kamerasparte geht, noch weiß man was geplant ist (Roadmap?). Diese Unsicherheit stört mich. Zudem ist das Bajonett und alles andere an Protokollen (Blitz z.B.) weiter verschlossen, obwohl es angeblich mal hieß, das würde veröffentlicht für Fremdhersteller. Das würde uns womöglich eine deutlich größere Auswahl an Objektiven geben (vgl. Sony "NEX").
Naja, aber das nur am Rande. Fotografieren kann man mit dem was da ist ja trotzdem. ;)
 
Das 16mm ist besser als das 19mm und interessanter vom Brennweitenbereich, das 30mm ist lichtsärker, kleiner und auch nicht schlechter und das 60mm ist bei Sigma.ein Makro.
Ich sehe da keinen Vorteil Sigma da hier bringen könnten.
Ich hatte alle sowohl die Sigmas als auch die Samsungs.
 
naja, du weiss schon mal dass es eine Kamera mit spritzwasserschutz geben wird :D

und Metz hat schonb 2 Blitze mit NX TTL adaption im Programm, ich denke die wissen schon was sie da machen :cool:

..und die Objektive werden ja nicht schlechter :lol:

Warum Sigma z.B. nicht auf den Zugaufspringt ? Nun in der Regel bieten sie Objektive an die Günstiger als die Orginalen sind... ich sehe da nicht viel ansatzfläche bei den Samsungpreisen :rolleyes:

Bei Zeiss ist es wohl eher so, das sie mur "Kamerahersteller" unterstützen wollen und wer kauft schon 2000€ teure Zeisige
 
Pentax...ups :ugly: ich denke man war sich nicht einig war, wo es hingehen soll und ich vermnute mal das ein paar Pentaxmanager sich sicher nicht von so einer Firma da vom Festland erklären lässt, wie das KAmerabusiness in Zukunft aussieht...:evil: K-01 lässt grüssen, und die Q... oh wahnsinn. Pentax ist bei dem stehen geblieben was sie schon früher (das aber sehr gut) konnten...Spiegelreflexen

Das sehe ich mit deutlich anderem Zungenschlag.

Wen Du mit der Firma vom Festland meinst, habe ich nicht ganz verstanden. Pentax ist durch und durch japanisch. Das mit dem Chinaaufkauf war nur ein Szenario, um zu 'erklären', wie in meinen Auge die 'Lebensversicherung' von Pentax aussieht. Dezeit macht Ricoh aber einen sehr guten Job als Eigentümer.

Dass Pentax derzeit mit seinen beiden Kameralinien 'PK' (APS-C) und 645 (digitales MF) im jeweiligen Segment State-of-the-Art abliefert, ist auch bei den meisten Leuten unstrittig. Die K-01 ist, wie der Name schon sagt, kein spiegelloses System siondern eine einzelne spiegellose Kamera im bestehenden PK-System gewesen. Ich finde die Idee immer noch brilliant. Die Umsetzung fällt leider in die Hoya-Zeit und war auch entsprechend mager. Schaden hat man damit keinen angerichtet. Die K-01 erfreut sich bei Pentaxianern nach meiner Wahrnehmung inzwischen (nachdem sie im Prinzip wieder weg ist) steigender Beliebtheit als Spielzeug. Und falls jemand mit der K-01 eingestiegen sein sollte, steht ihm das ganze K-System offen. Er hat nichts verloren sondern ein hervorragendes Pancake (40mm XS) als Startkapital.

Die Q ist eine eigene Geschichte. Da war man einen Tick zu früh und einen Tick zu extrem. Die Qs sind nach allem was man lesen kann ganz ausserordentlich gute Kameras (Bedienbarkeit, Response, Bildverarbeitung, alles), sie haben sich nur bei der Sensorgröße verzockt. Die neue Q7 wetzt das fast aus (1/1,6") aber ein 1"-Sensor wäre sicher die bessere Wahl gewesen. Andererseits ist das Ding bei erwachserer Bedienbarkeit unschlagbar winzig ( http://j.mp/1rESZ5Q ), hat einen großen Spielfaktor und ist im Heimatmarkt offenbar auch erfolgreich.

Was Pentax nicht hat, ist ein 'klassisches' spiegelloses System. Ich wage auch nicht vorherzusagen, ob man das noch zu etablieren versucht. Vielleicht ist das auch nicht wirklich wichtig. Pentax ist kein Volumenhersteller.
 
Die K-01 ist in der Tat eine sehr gute Spiegellose. Das Pancake 40XS auch.
Nur vernünftiges Zoom in kleiner Bauweise gibt es keines.
Die Pentax Limiteds sind heillos überteuert. Da ist man mit einer K5 oder K3 mit Sucher gleixh besser dran.
Aber gut ist sie die K-01. Nur gepflegt hat Pentax diese Serie leider gar nicht. Im Grunde ist es kein System.
 
Zuletzt bearbeitet:
Samsung am Ende? Ich denke: Nein.

Es geht hier wohl a) nicht um den Samsung-Konzern allgemein, b) nicht um Fotografie (Smartphones! und Kompakte), sondern um das NX-System.

Alle Hersteller müssen derzeit etwas Federn lassen, weil die Smartphones die Fotogeräte kannibalisieren.

Samsung hat aber das NX-System beständig ausgebaut, siehe Galaxy. Ich sage voraus, das binnen 1,5 Jahren (Weihnachten 2015) mindestens Tamron Objektive für das NX-System anbietet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten