• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sample-Bilder-Galerie A100

Guenter H.

Themenersteller
Hallo,
Phil Askey hat soeben seine erste Bilder-Galerie zur A100 ins Netz gestellt.
Diverse Optiken aber leider maximal ISO 200.

Gruss
Guenter

Hier gehts zu den Bildern:
http://www.dpreview.com/news/0606/06061101sonya100samples.asp
 
Spätestens nach diesen Bilden wären meine Bedenken ob meine Canon 350D der Sony vielleicht unterlegen ist ausgeräumt. Sony - ihr habt noch viel zu tun! Sonst wird dat nischts.

Die Bilder sind fast so "gut" wie die der Fujifilm S9500 :lol:
 
Panacunik schrieb:
Spätestens nach diesen Bilden wären meine Bedenken ob meine Canon 350D der Sony vielleicht unterlegen ist ausgeräumt. Sony - ihr habt noch viel zu tun! Sonst wird dat nischts.

Seh ich leider ähnlich, aber ich warte auf den ersten Review bis meine Meinung fest ist, ist ja immernoch ein Pre-Prod-Gerät. Obwohl ich nicht glaube, dass sich da innerhalb eines Monats was tun wird: Man darf ja noch hoffen.

Aber was würden mir all diese doch sehr coolen Features (Stabi, Eye-Start-Focus usw.) bringen wenn die Cam mir schlechte, unscharfe Bilder produziert? :wall:

Die Farbgebung (gerade bei den Tomaten) war auch nicht die Beste.

EDIT: Oha, das sind schon Bilder von der endgültigen Version :eek:

Phil schreibt auch, dass es "metering issues" gibt, aber das doch nichts mit der Schärfe zu tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ob man von Bildern mit relativ schlechten Objektiven auf die Möglichkeiten der Kamera schließen sollte??

Ich bin gespannt von ersten Berichten von Usern, die noch gute Minolta Objektive haben. Das Kit (18-70) ist nicht wirklich gut, das Tele noch weniger. Das 17-35 sollte abgeblendet ok sein.

Wenn dann mal Bilder mit z.B. dem 100er Makro kommen, dann wird man erst sehen, wo das Potenzial liegt.
 
weddy schrieb:
Naja, ob man von Bildern mit relativ schlechten Objektiven auf die Möglichkeiten der Kamera schließen sollte??

Dann muss man eben zu einer angeblich guten Kamera auch gute Objektive liefern können. Auch wenn es dabei um ein Kit-Objektiv handelt. Besonders müßte man sich die Mhe machen wenn sows neues auf den Markt kommt wie eine Sony-DSLR. Canon schafft es mit dem Kit-Objektiv auch :)
 
Panacunik schrieb:
Dann muss man eben zu einer angeblich guten Kamera auch gute Objektive liefern können. Auch wenn es dabei um ein Kit-Objektiv handelt. Besonders müßte man sich die Mhe machen wenn sows neues auf den Markt kommt wie eine Sony-DSLR. Canon schafft es mit dem Kit-Objektiv auch :)

So sehe ich das auch. Sieht man sich die anderen Fotos auf dpreview anderer Kameras an, wurden viele dieser Fotos auch "nur" mit "normalen Objektiven" gemacht.

Ich meine, die Fotos der R1 haben mir besser gefallen. Dennoch gibts kein Grund die gezeigten Bilder schlecht zu reden. Sie sehen ok aus, jedoch zeigen sie nicht mehr Details als die anderer Kameras auch. Sie wirken auf mich sehr harmonisch.
 
pixot schrieb:
Ich meine, die Fotos der R1 haben mir besser gefallen.

Die hat ja auch ein mörder Objektiv verbaut, das sollte nicht der Massstab sein.

Wäre ich Herr Sony, hätte ich dem Phil aber auch ein Paar gute Objektive mitgegeben. Ihm nur die absoluten Low-Budget Linsen mitzugeben war mit sicherheit ein Fehler.
 
Ok, meine erster Schock ist gemildert, die Bilder mit dem 17-35er (die Blüte) sind doch recht gut.

Mal schauen, Sony ist noch nicht aus dem Rennen gegen Canon :D

Leider kommt ja das Zeiss 16-80 erst November raus :(
Das wär sicher ein spitze Standardzoom

Und Keines der Objektive mit denen gestet wurde kostet neu mehr als 250?. Das 17-35er kostet auch nur 170? ca. Also denke ich nicht, dass diese Bilder wirklich repräsentativ sind für das was die Camera kann.
 
So richtig der Hammer sind die Bilder nicht.... lassen einiges an schärfe vermissen.

Allerdings bin ich partout nicht der Freund, aufgrund von JPEG´s Kameras einzuteilen. So viel spielt da die interne Firmware mit, und nach einen Firmwareupdate kann die JPEG Engine auch wieder komplett anders aussehen.

Ich interessiere mich eher für die ersten RAW´s im Netz. Leider kann noch keiner der aktuellen RAW Konverter etwas mit A100 RAW´s anfangen. Ich vermute aber, das Sony so viel einfluß hat, das Adobe zumindest recht zügig ein Beta ihres ACR nachschießen wird.

gerade Kitgläser bei Minolta habe ich als grottenschlecht in Erinnerung, nur noch an Unschärfe und Kontrastarmut von dem 28-100er Kit übertroffen.
Solch ein Bild mit einem "normalen" Tamron 28-75/2.8er oder gar dem guten alten 28-70/2,8G würden mich eher interessieren. Auch eine gute Cam holt aus einer grottenmiesen Optik nichts mehr raus. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, das Sony vergleichsbilder ins Netz stellen wird, die mit einem alten Minolta "G" gemacht worden sind... *smile

Noch vier bis sechs Wochen warten,- dann haben wohl ein paar leute mehr die A100 und wir haben mehr zum vergleichen.

greetz,- Black
 
Guenter H. schrieb:
Wenn ich böse bin, dann drängt sich mir in Anbetracht der violetten Säume, der undifferenzierten Rottöne und der nicht bewältigten Kontraste nur eines auf:

"It´s a Sony!" :confused:

Hoffentlich geht das mit besserer Optik (CA) und anderen Kameraeinstellungen (Kontrast, Farbsättigung) auch besser.

Die RAR-ACR-best Bilder sind besser. Könnte bedeuten, dass Arbeiten in RAW-Format fast zur Pflicht wird. Komprimiert Sony die RAW (RAR) Files eigentlich mittlerweile ordentlich oder nagelt man sich die Speicherkarte in Nullkommanix mit riesigen RAR-Files zu?

Edit: sehe gerade selbst: ca. 9,1 MP pro RAW-Bild. Geht ja noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mycorrhiza schrieb:
Und Keines der Objektive mit denen gestet wurde kostet neu mehr als 250€. Das 17-35er kostet auch nur 170€ ca. Also denke ich nicht, dass diese Bilder wirklich repräsentativ sind für das was die Camera kann.

Sie sollten aber repräsentativ sein! Viele werden sich entsprechend der Zielgruppe die Cam mit dem Kit-Objektiv kaufen. Und wenn sie nicht im Netz anhand von Sample-Pics vergleichen wird die Enttäuschung evtl. groß sein (falls es bei dieser Qualität bleibt).

Das EF 18-55 kostet kaum mehr als 99,- (!) und die Bilder in Verbindung mit der EOS 350D sind um Längen besser.
 
Panacunik schrieb:
Sie sollten aber repräsentativ sein! Viele werden sich entsprechend der Zielgruppe die Cam mit dem Kit-Objektiv kaufen. Und wenn sie nicht im Netz anhand von Sample-Pics vergleichen wird die Enttäuschung evtl. groß sein (falls es bei dieser Qualität bleibt).

Das EF 18-55 kostet kaum mehr als 99,- (!) und die Bilder in Verbindung mit der EOS 350D sind um Längen besser.

So ein großer Unterschied ist das IMO gar nicht.

Canon Kit

Sony Kit
 
Oh, dooooch, also ich sehe da schon einen Unterschied...

(Jetzt müsste man noch die Werte beachten bei den 2 Bildern)...

Abgesehen davon sind die Lichtverhältnisse auf den beiden Bildern ziemlich unterschiedlich. Das bild der Canon ist unter schwierigeren Lichtverhältnissen gemacht worden.

Nachtrag:

Ich sehe gerade Das Bild der Sony ist ISO 100, das de Canon ISO 1600 :rolleyes: ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mycorrhiza schrieb:
Seh ich leider ähnlich, aber ich warte auf den ersten Review bis meine Meinung fest ist, ist ja immernoch ein Pre-Prod-Gerät. Obwohl ich nicht glaube, dass sich da innerhalb eines Monats was tun wird: Man darf ja noch hoffen.

Aber was würden mir all diese doch sehr coolen Features (Stabi, Eye-Start-Focus usw.) bringen wenn die Cam mir schlechte, unscharfe Bilder produziert? :wall:

Die Farbgebung (gerade bei den Tomaten) war auch nicht die Beste.

EDIT: Oha, das sind schon Bilder von der endgültigen Version :eek:

Phil schreibt auch, dass es "metering issues" gibt, aber das doch nichts mit der Schärfe zu tun?

Was soll in einem Monat noch passieren? Ich glaube kaum das Sony noch an der A100 rumwerkelt und zum Releasetag die ersten Modelle vom Band laufen.
Die Kameras werden so wie das Pre Modell ist hergestellt und schon Verkaufsfertig sein.
 
Mycorrhiza schrieb:
Seh ich leider ähnlich, aber ich warte auf den ersten Review bis meine Meinung fest ist, ist ja immernoch ein Pre-Prod-Gerät.
Genau dies hat Phil in einem Diskussionsthread im Sony SLR-Forum verneint: "... this is a production camera."

Oder hast Du irgendwo von Phil gelesen, dass es sich um eine prepoduction-camera handeln solle?
 
Quelle Golem:

Auch beim Farbmanagement will Sony innovativ sein: So analysiert und optimiert der Dynamic Range Optimizer (DRO) Farbton und Kontrast, bevor das Bild als JPEG komprimiert und abgespeichert wird. Anders als bisher ist DRO jedoch keine Softwarelösung, sondern basiert auf Hardware.

screenshot12it.png


Naja, vielleicht sind es ja holländische Tomaten. :rolleyes:
 
Panacunik schrieb:
Auch beim Farbmanagement will Sony innovativ sein: So analysiert und optimiert der Dynamic Range Optimizer (DRO) Farbton und Kontrast, bevor das Bild als JPEG komprimiert und abgespeichert wird. Anders als bisher ist DRO jedoch keine Softwarelösung, sondern basiert auf Hardware.

Naja, vielleicht sind es ja holländische Tomaten. :rolleyes:
(OT): Hast Du Dir mal die Preise (für die Tomaten) angesehen? :eek:

Rose ist übrigens auch gleichzeitig im Rotkanal ausgefressen und im Blaukanal abgesoffen.
 
Mi67 schrieb:
(OT): Hast Du Dir mal die Preise (für die Tomaten) angesehen? :eek:

Ne, da müsste ich erst mal nachschärfen ;) :lol:

PS.

Gleich sagt Herr Sony, "Bilder rausnehmen dpreview!!!".

War schon mal so bei anderen Cams.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten