• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammlung Vorschläge Firmware-Verbesserungen K-3

Zitat:
Zitat von Austro-Diesel Beitrag anzeigen
Was mir fehlt:

Tastensperre (zB "OK" für 3 Sekunden zum Sperren/Entsperren)
AF-Korrekturwerte bei Zooms für kurzes/mittleres/langes Ende
Bildrotation je nach Kamerahaltung bei Wiedergabe
Tethering über USB 3 mit manueller ferngesteuerter Fokuskontrolle


Die Punkte 2 und 4 würden mir als wichtige Wünsche besonders am Herzen liegen. Es ist schon frustierend das es vernünftige Tethering-Programme und Techniken praktisch nur für Canon und Nikon verfügbar sind. Selbst Fotografen die die semiprofessionellen Kameras von Pentax kaufen, sind mehr oder weniger bei Techniken die Schärfeebenen mehrerer Aufnahmen kombinieren ausgeschlossen. Wenn Pentax und Rikoh mit der Programmierung der Frimware überfordert sein sollte, dann wäre eine Zusammenarbeit mit Entwicklern entsprechender Programmsoftware sicherlich sinnvoll. Für meine K5IIs würde eine entsprechende Firmwareänderung eine ganz deutliche Aufwertung gegenüber Canon und Nikon bedeuten.
Für zukünftige Modelle mit internem GPS-Modul sollte die Firmware für eine schnelle und genauere Standortbestimmung auf mehrere Satellitensysteme zugreifen können.
Aktuell sollte die Firmware so geändert werden, das der neue 1,4 fach Konverter mit mehr Pentax-Objektiven zusammenarbeitet. Mein erst einige Jahre altes 100er Makro-Objektiv (ohne WR) soll auch nicht berücksichtigt sein. Ein sehr wichtiger Grund sich für Pentax zu entscheiden, war die Weiterverwendbarkeit der Pentax Objektive. Würde dies auch in Zukunft gelten ware das :top:
 
Ich fände es klasse, wenn man die AF-Feinjustage mit dem User Modus verknüpfen könnte. Damit ich z.B. bei User1 mein Sigma 70-200 auf -2 stellen kann, und bei User2 auf +3.

Hintergrund ist folgender:

Ich habe mich, seit ich die K-3 habe, mehr mit AF.C und Serienbild beschäftigt, damit ich meinen Hund fotografieren kann, wenn er auf mich zu rennt. Die K-3 kann dies ja schon viel besser als Ihre Vorgänger, allerdings habe ich festgestellt, dass das Ergebnis noch besser wird, wenn ich mit der AF-Feinjustage leicht in Richtung Frontfokus gehe. Es wäre für mich jetzt natürlich deutlich einfacher, hierfür einfach den User zu wechseln, als immer die AF-Feinjustage umstellen zu müssen.
 
Ich schließe mich dem letzten Vorschlag an und hätte auch gerne noch die Foto-Aufnahmeeinstellungen (Dateityp, Auflösung, Qualität) mit im User-Modus abgelegt. Es gibt viele Anwendungen, bei denen mir JPG ausreicht, aber andere Fälle, wo ich lieber mit RAW arbeite.

Gruß

Jörg
 
Ich schließe mich dem letzten Vorschlag an und hätte auch gerne noch die Foto-Aufnahmeeinstellungen (Dateityp, Auflösung, Qualität) mit im User-Modus abgelegt.

Das zählt wie das Bilderdrehen von Austro zu den Wünschen, die zumindest in der K-3 schon umgesetzt wurden, daher muss es nicht mehr aufgenommen werden.

Die anderen Punkte habe ich im Eingangspost ergänzt.

Wem was an den Themen liegt, der kann die Liste ja per Copy & Paste an den Pentax-Support oder deren facebook-Seite senden und um Berücksichtigung bitten. :)
 
Stimmt, da muss ich im ersten Versuch einen nicht mehr nachvollziehbaren Fehler gemacht haben. Da habe ich es jedenfalls nicht hinbekommen. Aber inzwischen habe ich es hinbekommen.

Gruß

Jörg
 
Gibt es bei der K-3 die Möglichkeit, im M-Modus die Empfindlichkeit auf eines der beiden Einstellräder zu legen? Falls nicht, würde ich mir das wünschen, vor allem aber für die K-5 :).
 
öhm? wie ? ich blicks nicht.

in M ist das hintere (also zum Körper hin) mit Blende, das vordere (beim Objektiv) mit der Zeit belegt. Welches der Räder ist dann funktionslos?
 
Mir geht es um die Nutzung von manuellen Objektiven. Da bei der K-5 im M-Modus nur Blende und Zeit zur Auswahl stehen, bleibt in diesem Fall eines der Einstellräder funktionslos.

Wie belieben? :confused:

"Manuell" bezeichnet ein Objektiv, das keinen Autofokus hat. Mit Blende, Zeit und ISO hat das nix zu tun.
 
in M ist das hintere (also zum Körper hin) mit Blende, das vordere (beim Objektiv) mit der Zeit belegt. Welches der Räder ist dann funktionslos?

"Manuell" bezeichnet ein Objektiv, das keinen Autofokus hat. Mit Blende, Zeit und ISO hat das nix zu tun.

War missverständlich ausgedrückt. Ich meinte Objektive ohne elektronische Blendenübertragung, bei denen sich die Blende nicht am Einstellrad, sondern ausschließlich am Blendenring einstellen lässt, also die K- und M-Serien von Pentax. Die lassen sich sinnvollerweise nur im M-Modus betreiben, womit aber das Einstellrad für die Blende funktionslos wird. Und für diesen Fall wünsche ich mir, die Empfindlichkeit auf eines der Einstellräder legen zu können.
 
So, hab' jetzt die Punkte im Eingangspost ergänzt.

Es wäre nun an der Zeit, dass einer die Liste mal an den Support mailt mit der Anregung, dass da etwas von umgesetzt wird und nachgereicht per Firmware-Update, zumindest die trivialeren.
 
Was mich erstaunt, ist die Tatsache, das Dinge die in der K-5(II(s)) umgesetzt wurden, teilweise in der K-3 wieder unter den Teppich gekehrt wurden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten