• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Sammelthread: Vergleich DSLR bzw. Evil mit Telezoom vs. Superzoom / Bridge

Ja, das ist ja genau der Vorteil eines größeren Sensors, wenn ich eine Freistellung meines Hauptmotives anstrebe. Ich teste nur gerade die XZ-2 im unteren Brennweitenbereich.


-Weil Bilder ja verloren sind hier noch einmal dieser Vergleich im Supermakrobereich.
Ausschnitt einer Zweifarben LED. Durchmesser 5mm mit integrierten Schaltkreis.
Jeweils mit Achromatvorsatz 4D+3D= 7 Dioptrien. Diese Kombi harmoniert mit der Canon SX50 besser als mit 75-300mm an OLY EM-5
LED-Maße+Vergleich_ EM-5_SX50.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergleich Canon PowerShot SX50 Zoom mit DSLR-Objektiv

Hallo!

ich bin Besitzer der Canon PowerShot SX 50. Sie besitzt ein 28-1200mm Objektiv (umgerechnet). Ich habe die Kamera damals aufgrund der "kompakten" Abmessungen für ein Zoom-System gekauft.

Nun klingen 1200mm als maximale Brennweite natürlich bombastisch, wenn man sich mal ein entsprechendes Objektiv für DSLR vorstellen würde wohl untragbar (finanziell als auch vom Gewicht :) )

Deshalb wollte ich mal wissen, wie schlägt sich die Endbrennweite gegenüber einer DSLR mit einem "typischen" Zoom-Objektiv.

Getestet wurde das ganze wie folgt.
Equipment:
Canon Power Shot SX 50
EOS 600D (1.6 Crop-Sensor)
EOS 6D (Vollformat)
EF 70-300mm USM f/4-5.6

Als Versuchsobjekt ein Blatt mit kreisförmigen Linien, um möglichst gut die tatsächliche Schärfe zu erkennen.
Alle Bilder wurden in RAW aufgenommen, ISO 80 bzw. 100.

Ein Bild in voller Auflösung mit allen 3 Kamera-Ergebnissen nebeneinander kann man hier anschauen (die Bilder der Spiegelreflex wurden auf die Auflösung der SX50 hochskaliert) - Achtung, ca. 5 MB!:
http://tsgames.de/temp/canon_powershot.jpg


Das Ergebnis für mich:
Die SX50 schlägt sich meiner Meinung nach erstaunlich gut! Die Details sind in etwa so gut wie das Bild der 600D mit 300mm Objektiv. Beim Vollformat wird die Pixeldichte des Ausschnitts einfach zu klein, um noch genug Strukturen zu erhalten.

Die Situation ändert sich allerdings dann, wenn man mit höheren ISO-Werten fotografiert. Dann hat die 600D wohl die besten Chancen, ein gelungenes Tele-Bild zu bekommen.

Was meint ihr? Seid ihr anderer Meinung?

Hoffe der Vergleich hilft dem ein oder anderen, der auf der Suche nach einer DSLR+Tele oder Kompakten-Superzoom ist ;)

Gruß
Torsten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe die SX50 und die NX300 Systemkamera, für die NX300 gibt es ein 200mm Zoom Objektiv, wie ist das jetzt genau, mit welcher der beiden kann man ein Motiv näher heranholen? Bei der SX50 steht ja es wäre umgerechnet 1200mm Brennweite und das Zoom der NX300 hätte umgerechnet wieviel? Sehe ich es richtig dass man aus einer Kamera mit APS-C Sensor und sagen wir 300mm Zoom Objektiv eine vergleichbares Bild zur SX50 bekommt indem man von dem Bild einfach einen Crop nimmt? Dann könnte ich auch die SX50 verkaufen wenn es so wäre oder bräuchte man schon eine größere Zoom Linse auf der NX300?

DIe SX50 bietet ja auch noch einen Digitalzoom, der bis 100x kaum Qualität schluckt, ich bin nämlich an der SX60 interessiert, die im Sommer erscheinen soll aber wenn ein Zoom Objektiv an der Samsung das gleiche bietet brauche ich ja im Prinzip keine Bridge Kamera mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die SX50 und die NX300 Systemkamera, für die NX300 gibt es ein 200mm Zoom Objektiv, wie ist das jetzt genau, mit welcher der beiden kann man ein Motiv näher heranholen? Bei der SX50 steht ja es wäre umgerechnet 1200mm Brennweite und das Zoom der NX300 hätte umgerechnet wieviel? Sehe ich es richtig dass man aus einer Kamera mit APS-C Sensor und sagen wir 300mm Zoom Objektiv eine vergleichbares Bild zur SX50 bekommt indem man von dem Bild einfach einen Crop nimmt?

Nein, da kommt die Systemkamera nicht mit.

Ich habe hier ein Vergleich zwischen einer Nikon D5200 mit 55-300mm Objektiv und einer Bridge Nikon P520 mit 1000mm KB gemacht:

http://vifo.eu/index.php/2013/02/10/1312/
 
Die Canon bietet viel mehr Zoom.

Die 200mm an einer NEX entsprechen 300 KB in Kleinbild (Faktor 1,5). Da die NX300 20 Mpx im Vergleich zu 12 Mpx hat hast du noch Crop-Potenzial. Aber an die Brennweite der SX50 kommst du nie heran. im Bereich >400 KB kannst du die Canon also nicht ersetzen.
 
ich habe mal kurz getestet. An APS-C braucht es mind. 300 mm, um mit der SX50 gleich zu ziehen. Mit 200 mm wird es nichts. Mit meinem EF 70-300 mm an der 450D komme ich nicht an die SX50 heran. Alles natürlich nur bei ISO 80 bei der SX50. Allerdings ist der Stabi der SX50 so gut, dass ich regelmäßg scharfe Fotos mt 1/30s hinbekomme (mit abstützen im Knien). 1/30s ist mit einer APS-C ist nicht möglich. Daher muß mit APS-C mit der ISO rauf und dahin ist die rauschreife BQ.
Nein die SX50 ist für Superteleaufnahmen ohne Stativ mMn. alternativlos.
Und für schöne Hintergrundunschärfe kann man mit dem passenden Standpunkt auch mit der SX50 einiges hinbekommen. Zumal das Bokeh des SX50 Objektivs gar nicht mal so schlecht ist.

Wenn man überlegt, was das Nokia 808 41 MP einen dreifachzoom hinbekommt, so denke ich, dass auch die SX50 aus den 215 mm halt Details hervorbringt, wofür an APS-C mind. 300 mm notwendig sind, wenn nicht sogar 400 mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Vergleich DSLR mit Telezoom vs. Superzoom / Bridge

Interessanter und guter Vergleich. Bei Runde eins herrscht meiner Meinung nach fast Gleichstand, Runde 2 geht an die DSLR. Man betrachte nur das Gras links oben. Bei der Sony fast nur geschärfter Matsch, bei der DSLR noch Struktur. Dazu auch Rauschen bei der Sony in der oberen Dachfläche.

Hast du die Marken vertauscht? Ehrlich, denn du beschreibst, was ich bei der EOS sehe. Links oben die Gräser und vor allem die Blumen deutlicher, das Fenster (die Vorhänge) wie auch die Steine der Mauer darunter deutlicher, strukturierter, detailreicher, ebenso das Dach im Vordergrund, ebenso die Blumen links oben an der Hauswand und rechts oben im Gras. Insgesamt gibt das Sonybild ein kontrastreicheres, schärferes Bild ab. Sieht man auch an der Mauerstruktur links des Hauses als Hauptmotiv (im Schatten liegender Teil).
 
Zuletzt bearbeitet:
Lt. Chip ist die neue Sony HX400V jetzt die derzeit beste Superzoom-Bridge:
http://www.chip.de/artikel/Sony-Cyber-shot-DSC-HX400V-Digitalkamera-Test_68716650.html?icp=hp5a-box3

Vor einigen Tagen habe ich die HX50V (mit dem gleichen 20MP Sensor) gegen die neue Canon SX700 getestet, wobei mich die Sony vor allem bei Video nicht ganz überzeugt hat.

Also es gibt ja jetzt eine Menge Superzooms die bald auf den Markt kommen oder schon da sind, wie die Nikon P600, Die fuji S1, gibt sogar eine mit einem Zusatzfadenkreuz zum zielen, glaube von Panasonic, die haben jetzt alle so 50-63x Zoom. Das wichitgste ist der Stabi meiner Meinung nach und wenn man die ersten youtube clips dieser oben genannten Kameras begutachtet finde ich den Stabi in der SX50 noch immer am besten weil er so weich ist, bei den anderen ruckelt es so komisch und das obwohl die Fuji s1 einen 5 Achsen Gyro haben soll, dafür hat die Fuji 2.8 Blende und wetterfestes Gehäuse und natürlich wie üblich 1080-60. Ich warte noch bis die SX60 erschienen ist und schaue dann welche von denen der Nachfolger der SX50 wird oder auch nicht.
 
Ich habe vorgestern die Sony HX400V kurz ausprobiert. Fotos und Videos sehen sehr gut aus, der Stabi macht auch einen hervorragenden Eindruck. (im Gegensatz zum 'zittrigen' Stabi der RX10)

Ich bekomme die HX400 Anfang nächster Woche, dann werde ich sie gegen die RX10 antreten (vor allem bei Video, bei Foto wird sie natürlich keine Chance haben)
 
Ich lade noch mal hier meine 2 Bilder zum Vergleich hoch.
Ich bin doch immer wieder verblüfft was so eine Superzoom, hier jetzt die Sony HX400 bei KB 1200mm im Vergleich zu meiner OMD EM-5 KB 600mm so für Ergebnisse liefert.
Das Astloch ist ca 20m entfernt und eignet sich gut zum Vergleich.

DSC00034 Astloch HPS_.jpg


O3268841 Astloch2 c_HPS_.jpg

Und hier noch beide Kameras im Vergleich bei einer Brennweite KB ca. 100mm. Die Schärfentiefe verrät welches die HX400 und welche die EM-5 war.
 

Anhänge

  • Vergleich Astloch 100mm HX400_EM-5.jpg
    Exif-Daten
    Vergleich Astloch 100mm HX400_EM-5.jpg
    423,8 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten