Vergleich Canon PowerShot SX50 Zoom mit DSLR-Objektiv
Hallo!
ich bin Besitzer der Canon PowerShot SX 50. Sie besitzt ein 28-1200mm Objektiv (umgerechnet). Ich habe die Kamera damals aufgrund der "kompakten" Abmessungen für ein Zoom-System gekauft.
Nun klingen 1200mm als maximale Brennweite natürlich bombastisch, wenn man sich mal ein entsprechendes Objektiv für DSLR vorstellen würde wohl untragbar (finanziell als auch vom Gewicht

)
Deshalb wollte ich mal wissen, wie schlägt sich die Endbrennweite gegenüber einer DSLR mit einem "typischen" Zoom-Objektiv.
Getestet wurde das ganze wie folgt.
Equipment:
Canon Power Shot SX 50
EOS 600D (1.6 Crop-Sensor)
EOS 6D (Vollformat)
EF 70-300mm USM f/4-5.6
Als Versuchsobjekt ein Blatt mit kreisförmigen Linien, um möglichst gut die tatsächliche Schärfe zu erkennen.
Alle Bilder wurden in RAW aufgenommen, ISO 80 bzw. 100.
Ein Bild in voller Auflösung mit allen 3 Kamera-Ergebnissen nebeneinander kann man hier anschauen (die Bilder der Spiegelreflex wurden auf die Auflösung der SX50 hochskaliert) - Achtung, ca. 5 MB!:
http://tsgames.de/temp/canon_powershot.jpg
Das Ergebnis für mich:
Die SX50 schlägt sich meiner Meinung nach erstaunlich gut! Die Details sind in etwa so gut wie das Bild der 600D mit 300mm Objektiv. Beim Vollformat wird die Pixeldichte des Ausschnitts einfach zu klein, um noch genug Strukturen zu erhalten.
Die Situation ändert sich allerdings dann, wenn man mit höheren ISO-Werten fotografiert. Dann hat die 600D wohl die besten Chancen, ein gelungenes Tele-Bild zu bekommen.
Was meint ihr? Seid ihr anderer Meinung?
Hoffe der Vergleich hilft dem ein oder anderen, der auf der Suche nach einer DSLR+Tele oder Kompakten-Superzoom ist
Gruß
Torsten