• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the Day

AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Mal ein Versuch einen Krokus im abendlichen Gegenlicht abzulichten...

Gar nicht so einfach ohne Hilfsmittel. Hatte zwar einen Reflektor dabei und den grob ausgerichtet, aber die Kamera hab ich trotzdem mit beiden Händen festgehalten...

 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Ja tolles Bild nur für mein Geschmack zu eng beschnitten, oder Querformat würde mit besser gefallen.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hallo

möchte euch auch mal ein Foto von einem Krokus zeigen :)


Krokus 2 von Ivocel auf Flickr

Würde mich über Kritiken freuen :)
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hallo

möchte euch auch mal ein Foto von einem Krokus zeigen :)


Krokus 2 von Ivocel auf Flickr

Würde mich über Kritiken freuen :)
Na das ist doch mal eine tolle Entstehungsgeschichte zu dem Bild die sich auch noch sehr gut lesen lässt. :ugly:

Noch was zum Bild der Hummel. Hätte es auch schöner gefunden wenn oben das "Loch" mit Blumen gefüllt wäre oder sonst die Hummel wirklich ganz extrem in die Ecke plazieren.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Na das ist doch mal eine tolle Entstehungsgeschichte zu dem Bild die sich auch noch sehr gut lesen lässt. :ugly:

Naja, viel dazu schreiben kann ich nicht ;)
Die Exif sind wunderbar bei Flickr zu sehen.

Ansonsten hatte ich die Kamera auf einen selbst gebastelten Bohnensack gelegt und mit Kabelauslöser über LiveView und manuellen Fokus ausgelöst.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

So, nachdem nun viel mitgelesen habe, möchte ich nun auch mal ein Bild vorstellen.
Nachdem ich den Nachmittag über bei Eiseskälte im nahen Wald mein UWW ausprobiert hatte, bin ich auf dem Rückweg an einem kleinen Bach mit vielem Schilf vorbeigekommen. Die Spitzen der Schilfrohre haben so wunderbar im Sonnenuntergang geleuchtet, dass ich mit dem Tele einfach draufgehalten habe. Daher gibts auch kein Making-Of, ich war zu beschäftigt das schöne Licht auszunutzen.

4.jpg


@ 500px
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Die Lichtstimmung ist richtig genial, aber mir ist das Motiv einen Tick zu mittig und der andere Halm stört ein bisschen. Dafür kann man natürlich nicht immer was. Auf jeden Fall ein guter Ansatz!
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Danke für den Kommentar! Sowohl beim Fotografieren und noch viel schlimmer beim Bearbeiten bin ich noch Newbie und mir daher immer sehr unsicher, wie ich das so mache, dass das Bild wo wirkt wie ich das möchte. Wie weit würdest Du das Motiv aus der Mitte rücken? Das lässt sich ja vielleicht über einen Beschnitt machen.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hallo Jens,

Ein Motiv mittig anzuordnen, das ist sicher nicht grundsätzlich falsch; im Gegenteil, ein so gestaltetes Bild strahlt sehr viel Ruhe aus. Hier aber ist neben dem Hauptmotiv (Blütenhalm) noch ein Nebenmotiv, das ins Auge fällt (dunkler, kleiner Grashalm links) und eine große strkturlose Fläche rechts vorhanden.

Ich würde rechts ein ganzes Stück dieser dunklen Fläche wegschneiden (gleich hinter den rechten Blüten), dadurch rückt das Hauptmotiv aus der Mitte nach rechts und hat durch das Nebenmotiv ein Ausgleichsgewicht. Der weitere Vorteil wäre zudem, daß das Hauptmotiv nach der Drittel-Regel angeordnet wäre.

LG
Gienauer
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Die Anordnung ist sicherlich Geschmackssache.
Aber mittig strahlt ein Motiv für mich nicht bloß Ruhe, sondern oft auch ein bisschen Langeweile aus.

Ich selbst ordne das Hauptmotiv daher vielfach im goldenen Schnitt oder noch weiter am Rand an. Sicherlich sieht man das inzwischen auch dauernd und überall, aber mir gefällt es so besser.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

@ equilibre

cool.. ein Anwärter auf den Fotowettbewerb Natur rund ums Kloster in FFB. Eins der bisher interessantesten Klosterbilder über die ich bisher gestolpert bin.... auch wenn hier wohl das schneeglöckchen im vordergrund steht.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Hallo Jens,

Ein Motiv mittig anzuordnen, das ist sicher nicht grundsätzlich falsch; im Gegenteil, ein so gestaltetes Bild strahlt sehr viel Ruhe aus. Hier aber ist neben dem Hauptmotiv (Blütenhalm) noch ein Nebenmotiv, das ins Auge fällt (dunkler, kleiner Grashalm links) und eine große strkturlose Fläche rechts vorhanden.

Ich würde rechts ein ganzes Stück dieser dunklen Fläche wegschneiden (gleich hinter den rechten Blüten), dadurch rückt das Hauptmotiv aus der Mitte nach rechts und hat durch das Nebenmotiv ein Ausgleichsgewicht. Der weitere Vorteil wäre zudem, daß das Hauptmotiv nach der Drittel-Regel angeordnet wäre.

LG
Gienauer
Sehe das genau so und würde rechts den dunklen leeren Bereich wegschneiden, aber das Bild beim beschneiden direkt zum Quadrat machen. Ev muss dann links noch etwas weg, aber solange der Grashalb bleibt ist das nicht schlimm.
Versuch es doch mal und zeige das Ergebnis.
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

So, habe mal versucht, die Vorschläge umzusetzen :)
Nochmal vielen Dank!
Gruß
Jens
 

Anhänge

AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Danke fürs Zeigen der verschiedenen Versionen, ich finde es sehr spannend, wie sich der Bildeindruck verändert. Mir persönlich gefällt die 2:3 Version besser, aber das ist wohl wirklich Geschmackssache. Auf den beschnittenen Bildern wirkt sogar der zweite Halm wie ein passendes Nebenmotiv, auf dem ersten fand ich ihn eher störend.
Weiter so :top:
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Ebenfalls Fan des Originalthreads, melde ich mich hier auch mal zu Wort und zeige meine Bilder...

Zur Geschichte
Ein Freund schrieb mich an, ob ich geeignete Locations für Blumenfotografie wüsste.
Mit einem Smiley versehen antwortete ich ihm: «Überall», und ob er denn keinen Garten hätte... :D

Ich habe halt das Privileg, in einem Dorf mit einer wunderbaren Biodiversität zu leben... Garten vor der Terrassentür, Naturlehrpfad zwei Gehminuten entfernt, Naturschutzgebiet ebenfalls...

Paperlapapp, jedenfalls begab ich mich, angespornt durch den Kollegen, zum Naturschutzgebiet und hoffte auf Kuhschellen...
Ich erwartete nicht gerade viel, weil ich das Gebiet nicht täglich beobachte und keine Ahnung hatte, wie weit die Blüten in diesem komischen Frühling schon sind.
Angekommen, traute ich meinen Augen nicht.
Kuhschellen, so weit das Auge reichte. :eek:

Nur, das Problem war, dass es mich fast umblies. :grumble:
Zum Glück hatte ich den Reflektor und den Blitzdiffusor zu Hause gelassen, den hätte ich dann wohl in den nächsten Bach suchen gehen müssen. :p

Dies erschwerte die Arbeit erheblich, musste ich doch extrem kurze Verschlusszeiten wählen und immer ein Windloch abwarten.
Schlussendlich habe ich auf das Stativ verzichtet, da es die Zeiten sowieso zuliessen.
Doch mit solch kurzen Belichtungszeiten liess sich mein Blitz nicht über Funk synchronisieren. Am Anfang hab ich abgeblendet, doch später hab ich den Blitz auf die Kamera gesteckt und indirekt geblitzt.



Hier ein paar Bilder, die entstanden sind.

Ein Making-of hab ich angehängt. So ist das erste Bild entstanden.
(Es verrät, dass die Regentropfen nicht echt sind :ugly:)

Würde mich über Kritik freuen! :)

#1
ks1.jpg


#2
ks3.jpg


#3
ks2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

Das Licht ist mir eigentlich schon ein bisschen zu hart, aber sonst sind die Fotos super geworden!
 
AW: Sammelthread Userbilder >> Workshop Nature Photography Making of Picture of the D

@guenterkrass: Danke!
Dem zweiten Bild habe ich ziemlich viel Kontrast gegeben und die Tiefen noch weiter runtergezogen, daher wirkt es härter. Die Lichtsituation war aber diesselbe...

Noch eines!

#4
ks9.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten