• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GXR Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem


Vielen Dank! Sehr interessant! In einigen Dingen (der Bedienung) sind die Geschmäcker doch verschieden, aber vieles ist gut auf den Punkt gebracht.

Mein Wunsch wäre auch ein GXM-Bajonett, d.h. mechanisch wie M, aber mit elektronischen Kontakten für AF und Datenübermittlung, aber daran mag ich auc nicht richtig glauben.

Für mich wäre es das optimale Konzept: Gehäuse, Sensoreinheit und Objektiv als 3 Einheiten, dann kann man das optimale wählen.
 
...,

meines Wissens ist es derselbe Sensor wie in den beiden anderen A12-Modulen.
Da es sich um ein M-Mount-Modul handelt wird es wohl keinen AF geben.
 
Ja, aber es lässt hoffen, dass noch ein Bajonett mit AF kommen könnte. Oder ist das technisch ein Problem? Am ehesten kommen sicher Objektive/Bajonette mit kleinem Auflagemaß in Frage, also NEX oder Samsung NX. Ein DSLR-Bajonett dürfte weit vorstehen.
j.
 
Bin mal gespannt, wie das mit dem Verschluss ausfallen wird. Wird ja dann wohl ein Schlitzverschluss werden wie bei den übrigen spiegellosen Systemkameras. Ein Vorteil des Zentralverschlusses (wie bei bisherigen A12-Modulen) ist das geringe Geräusch.
 
Ja, aber es lässt hoffen, dass noch ein Bajonett mit AF kommen könnte. Oder ist das technisch ein Problem?
Natürlich ist das kein technisches Problem - an die GXR kann man jede Art Verschluss und Fokustechnik dranflanschen. Wenn man unbedingt wollte könnte man sogar einen halblichtdurchlässigen Spiegel, einen Phasen-AF und einen Pentax K-Mount einbauen jetzt da man Pentax gekauft hat. Gut, das würde bescheuert aussehen aber... möglich wäre es. Und vielleicht gäbe es ja mal einen dickeren GXR-Body wo so etwas besser dranpasst.

NEX und NX kommt wohl nicht in Frage weil es den jeweiligen Herstellern gehört; µ43 ginge vermutlich. Der Pentax Q-Mount natürlich auch :lol:
 
NEX und NX kommt wohl nicht in Frage weil es den jeweiligen Herstellern gehört; µ43 ginge vermutlich. Der Pentax Q-Mount natürlich auch :lol:

Da sich Pentax und Ricoh zusammentun, läge Pentax natürlich nahe (Q eher nicht ;)). Bliebe nur die Überlegung nach dem AF und damit nach dem Sucher. Denn ein Phasen-AF braucht den optischen Sucher - ausgenommen SLT-System und das wird Sony kaum rausrücken. DSLR-Objektive brauchen aber viel Abstand (Auflagemaß), das wäre bei Kontrast-AF gewissermaßen Verschwendung an Kompaktheit, nicht konsequent und sinnvoll. Da sehe ich ein kleines Dilemma. Oder Ricoh kauft sich bei Samsung ein. Die können Verstärkung für das NX-Bajonett gebrauchen, denke ich.
j.
 
Das hat natürlich nicht Sony erfunden - SLTs gab es schon früher, z.B. von Canon. Auch Olympus hatte mal so eine Kamera.

Argh... das sagen viele, aber es funktionierte damals ganz anders. Lediglich ist in beiden Systemen ein halbdurchlässiger Spiegel. Der Sinn ist aber ein anderer. Bei SLT geht das Licht oben zum AF, bei Canon zum (dunklen) Sucher. Bei Canon lag der Phasen-AF (hinter dem großen Spiegel) weiterhin vor dem Aufnahmemedium (Film), sowas geht nicht mit EVF. Ich denke schon, dass Sony auf SLT Patentrechte hat, habe es aber nicht recherchiert. Ansonsten würden wir sicher bald weitere Firmen mit dieser Technik sehen und das glaube ich nicht. Für die GXR wäre es allerdings ideal.
j.
 
Argh... das sagen viele, aber es funktionierte damals ganz anders. Lediglich ist in beiden Systemen ein halbdurchlässiger Spiegel. Der Sinn ist aber ein anderer. Bei SLT geht das Licht oben zum AF, bei Canon zum (dunklen) Sucher. Bei Canon lag der Phasen-AF (hinter dem großen Spiegel) weiterhin vor dem Aufnahmemedium (Film), sowas geht nicht mit EVF. Ich denke schon, dass Sony auf SLT Patentrechte hat, habe es aber nicht recherchiert. Ansonsten würden wir sicher bald weitere Firmen mit dieser Technik sehen und das glaube ich nicht. Für die GXR wäre es allerdings ideal.
j.

Nun, Olympus zeigt ja gerade, dass man auch ohne Spiegel den AF schnell machen kann. (habe allerdings nicht selbst getestet). SLT ist sicher interessant, aber darauf könnte ich bei der GXR durchaus verzichten.
Wenn Ricoh den AF schneller hinbekommt und auch die Bildqualität erhöht (hier hat ja die neueste DSLR von Pentax einen recht guten Ruf wenn ich es richtig verstanden habe,) dann würden sicherliche mehr potentielle Käufer investieren. (Ob sie Ricoh oder Pentax heisst, ist nicht so wichtig)
Ein Problem für Ricoh ist natürlich, Zugang zu guten Sensoren zu bekommen.
 
Nun, Olympus zeigt ja gerade, dass man auch ohne Spiegel den AF schnell machen kann.

Ja, aber welches Bajonett nimmt man dann? DSLR-Bajonett mit Kontrast-AF ist doch irgendwie Verschwendung der Kompaktheit. Da stehen die Objektive geschätzt 3 cm weiter vor. Bin auch gespannt auf den Oly-AF. Ansonsten kommt bisher kein Kontrast-AF an einen Phasen-AF wie von der A55 heran, meines Wissens nach auch keine Panasonic GH2.
j.
 
Ja, aber welches Bajonett nimmt man dann?
.

Von mir aus gerne ein M-Bajonett mit zusätzlichen elektronischen Kontakten.
D.h. das wäre dann neu, aber man könnte ja alle alten M-Optiken ohne AF benutzen.

(Mir ist klar, dass dies mehr ein Wunsch als ein realistischer Gedanke ist).

Wir können ja auch mal schaun, was Pentax für seine andere Systemkameralinie geplant hat.(davon hat ja die Gerüchteküche berichtet).
 
...,

naja, ich denke AF-mäßig muss sich Ricoh wohl die wenigsten Sorgen machen wie der Hybrid-AF der CX5 beweist. Ich müsste mich doch sehr irren wenn der nicht auch im nächsten Basis-Modul der GXR zum Einsatz käme. :cool:
 
Sorry,
aber mal ein paar dumme fragen eines (womöglich) Quereinsteigers... ;)
Ich hab bisher 99% meiner Bilder mit einer Pentax DSLR und zwei Objektiven gemacht. Einmal (in Kleinbild) 35mm für Landschaft, Street usw, und einmal 60mm (in Kleinbild) für schönes Bokeh sprich Details und Portrait.

Mit welchen Modulen kann ich das in Eurer Welt abdecken?

Da war doch was mit einem Weitwinkel Teil und einem Portrait-Objektiv (50mm?).

Was kostet mich so eine GXR mit den beiden Festbrennweiten plus Aufstecksucher der meinem DSLR Sucher nahe kommt??

Danke für die Geduld... :)
 
Sehr verwirrend wenn der "Moderatorenbesen" hier mal wieder durchfegt und ganze Postings in der Luft hängen läßt... :(

Nun gut.
Also zur Erklärung nochmal.
Die Fragen im vorstehenden Postings wurden geklärt. Es ist also eine GXR mit dem 28er und dem 50er plus VF-2 und GF-1 Blitz geworden.

Der erste Eindruck ist gemischt.

Die Kamera ist hervorragend verarbeitet und die Direktzugriffsmöglichkeiten über die Tasten sind nach einem Tag Üben schon wirklich beeindruckend. :top:

Die Bildqualität scheint (scheint, bin auf Reise, bisher nur auf dem Lappi betrachtet) wirklich auf hohem DSLR Niveau zu liegen. :top:

Der erste Blick durch den EVF war allerdings schon ernüchternd. Man darf halt nicht mit einem sehr guten DSLR Sucher vergleichen. Mal sehen wie schnell man sich gewöhnt. ;)

Der Autofokus ist ebenfalls "gewöhnungsbedürftig". Mir fehlt der Vergleich zu der Fuji X100 und der Leica X1 (jemand den mal gemacht?), aber Quervergleiche zur eher gemütlichen Pentax K7 verbieten sich aus Höflichkeit der Ricoh gegenüber... :o

Wobei die grundsätzliche AF-Performance OK ist. Meistens findet der AF mit dem 28er doch sicher sein Ziel. Mit dem 50er kann das Ganze aber zum Fehlschuß werden, da der AF doch regelmäßig hin- und her öttelt und manchmal garnicht trifft. Trotz Firmware 1.36. Allerdings habe ich den Eindruck das wenn der AF trifft das dann auch wirklich scharf ist.
:top:

Klasse ist insbesondere die Möglichkeit den Spot AF zu minimieren. Gerade Pentax krankt da regelmäßig am zu großen Spot AF Messfeld und trifft regelmäßig bei Portraits aus Distanz hinter den Kopf der Zielperson. :evil:

Eine Frage zum "Verfolgungsfunktion" des AF habe ich noch. Wo stelle ich das ein. Ich finde unter Adj 5 nur einen Punkt Verfolg. der aber immer auf AUS steht. Aktiviere ich AE oder AF oder AE/AF passiert auch kein AF-C ähnliches Verhalten? Was mache ich falsch? Wo finde ich im Grundmenü eine Einstellmöglichkeit diesbezüglich?

Den Blitz habe ich mangels Akkus noch nicht getestet. Verwundert hat mich allerdings das ein Gerät dieser Preisklasse nicht zur Seite verschwenkbar ist. :eek:

Auch eine Einstellmöglichkeit jedes Mal nach Anfertigung automatisch das Bild auf dem Kameramonitor anzuzeigen habe ich im Menü nicht gefunden. Muss man wirklich jedesmal den Play Knopf drücken?


Meine erste Bilanz ist sehr positiv. Es wäre vermessen zu erwarten das eine solche Systemkamera eine DSLR 1zu1 ersetzen kann. Trotzdem ist es wirklich erstaunlich wie wertig und bequem die Kamera ist! Unglaublich das es heute die Möglichkeit gibt aus so einem kleinen Wunderteil solch extrem guten Bilddaten zu bekommen. :top:
 
...Auch eine Einstellmöglichkeit jedes Mal nach Anfertigung automatisch das Bild auf dem Kameramonitor anzuzeigen habe ich im Menü nicht gefunden. Muss man wirklich jedesmal den Play Knopf drücken?...
Im Setup-Menü gibt es auf Seite 2 die Funktion "LCD-Bestätigung".
Hier kannst Du zwischen einer halben, 1, 2 und 3 Sekunden wählen.
Wenn Du "Halten" wählst, geht die Kamera in den Wiedergabemodus und das Bild kann vergrößert werden und steht solange zur Verfügung bis Du den Auslöser halb drückst.
Das Bild kann in diesem Modus auch direkt gelöscht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Eine Frage zum "Verfolgungsfunktion" des AF habe ich noch. Wo stelle ich das ein. Ich finde unter Adj 5 nur einen Punkt Verfolg. der aber immer auf AUS steht...
Der Adj.-Schalter ist schon richtig. Du musst nur mit dem Vierwege-Kreuz oder dem vorderen Rädchen die Position Verfolg. auswählen. Alles weitere wird dann am unteren Rand angezeigt.
 
Ah, jetzt hats geschnackelt... ;)
Danke!
:top:

Bei mir leider noch nicht.:-)
Wo find ich denn den Menüpunkt Verfolg? Ich benutze meist Spot-AF, aber habe nirgendwo im Menü Verfolg. gefunden.

Übrigens: ich habe mal bei einigen Händlern (im Internet) nachgeschaut. Die P und S Module gibt es oft noch, aber die A-Module nicht. Sind die evtl. abverkauft?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten