• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ricoh GXR Sammelthread: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Die ersten Reviews trudeln ein: http://dc.watch.impress.co.jp/docs/review/newproduct/20091209_334632.html
Das bekannte japanische mit diversen Bildern.

Danke für den Hinweis! Die 50mm Bilder finde ich sehr beeindruckend. Aber täusche ich mich, oder wirken die mit dem 24-70 Modul gemachten Bilder allesamt ein bißchen matschig?
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

schon den test auf http://www.dkamera.de/testbericht/ricoh-gxr-a12-50mm-f25/ gesehen? Der Vergleich mit der Pan GF1 ist interessant, bei hohen ISO wischt die Ricoh den Boden mit der PAN ...

sind 400 hohe ISO? :evil: :D

sie ist anscheinend ein bisschen langsam, und der Autofokus im Macrobereich könnte noch ein kleines update vertragen, wie es scheint.
Aber sonst scheint das Macroteil mit APS-C ein hervorragendes Ergebnis zu liefern :)
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

ÖHmmm - f8,8:evil: Sie wurde mit einer DSLR verwechselt.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Der Vergleich mit der Pan GF1 ist interessant, bei hohen ISO wischt die Ricoh den Boden mit der PAN ...

Es stellt aber auch die frage wie oft die GF1 mit dem getesten 20mm F1,7 für die selbe situation die gleichen isos benötigt. ;)
Bei der Pen mit dem stabi zusätzlich ist es bei statischen oder nur leicht bewegten motiven ein noch größerer unterschied.
Da kommt die Ricoh nichtmal mehr in die nähe bei dem was in solchen grenzsituationen am bild zu sehen ist.
Die Pen braucht für ein statisches motiv mit 20mmf1,7 bei gleichen lichtverhältnissen iso 200 bis 400 wo die Rico bei iso 3200 liegt

Praxis und papier sind halt zwei verschieden sachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Im Vergleich ist das Bild der Ricoh bei ISO 400 aber nicht besser. Oder ist lediglich Rauschen der Maßstab?

bei dem Vergleich unter "Bildqualität" kann man ja ausser dem unterschiedlichen Rauschen nicht viel beurteilen, die Farbabstimmung vielleicht noch. Da sieht das Bild der Ricoh für mich deutlich besser aus. Auch das 400 Iso Bild des Jahrmarkts vor Kirche ist sehr gut.
Wie praxisrelevant die dort sichtbaren Unterschiede sind, ist eine andere Frage.

PS: das ISO 1600 Bild hat eine Bewegungsunschärfe, da hätte man besser doch eine kürzere Zeit verwenden sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Es stellt aber auch die frage wie oft die GF1 mit dem getesten 20mm F1,7 für die selbe situation die gleichen isos benötigt. ;)
Bei der Pen mit dem stabi zusätzlich ist es bei statischen oder nur leicht bewegten motiven ein noch größerer unterschied.
Da kommt die Ricoh nichtmal mehr in die nähe bei dem was in solchen grenzsituationen am bild zu sehen ist.
Die Pen braucht für ein statisches motiv mit 20mmf1,7 bei gleichen lichtverhältnissen iso 200 bis 400 wo die Rico bei iso 3200 liegt

Praxis und papier sind halt zwei verschieden sachen.

Komisch... zwischen den Anfangslichtstärken der beiden Kaneras liegt etwa 1 Blende ... das soll etwa 3 Blenden bei den ISO's bedeuten :confused::confused::confused:
.... und nen Stabi hat das 24-72 auch :D
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Was nützt der Stabi wenn schon ISO100 relativ unsauber ist?! PC Welt schreibt dazu sogar "Was das Bildrauschen angeht, so fanden wir bei ISO 100 bereits vereinzelt Bildfehler." Stimmt! Schlechter als mft bei ISO400!
Zudem haben die auch Wunsch ja auch nen Stabi mit dem Kit.


Danke für den Hinweis! Die 50mm Bilder finde ich sehr beeindruckend. Aber täusche ich mich, oder wirken die mit dem 24-70 Modul gemachten Bilder allesamt ein bißchen matschig?

Nein, das sieht bei mir auch so aus. Das Modul ist schlechter als viele Konkurrenten mit gleich großem CCD (S90, G10, LX3, F200), ISO400 ist ja schon eine reine Notfall-Lösung. Für dieses Modul kauft sich niemand die GRX!
Das 50mm scheint aber sehr gut, aber der Vergleich mit der PEN oder PAN verbietet sich weil eine so enge Festbrennweite nicht vergleichbar ist mit dem 14-45 oder 7-14 oder 20mm an MFT.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Das 50mm scheint aber sehr gut, aber der Vergleich mit der PEN oder PAN verbietet sich weil eine so enge Festbrennweite nicht vergleichbar ist mit dem 14-45 oder 7-14 oder 20mm an MFT.

Wieso sollte das Objektiv mit dem 20er oder dem 25er an einer GF1 oder Pen nicht vergleichbar sein? Die Bildwinkel sind sich ziemlich ähnlich bzw. gleich, die Lichtstärke ist zumindest beim Olympus Pancake fast gleich, lediglich die Naheinstellgrenze steht dem gegenüber.

Zur GXR, wenn man weiß was man unterlassen sollte macht sie mit dem 50er wirklich Spaß. Wenn mir persönlich nicht der Bildwinkel zu eng für einen Allrounder wäre, dann würde ich sie nach erscheinen gegen eine eigene ersetzen.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Das Oly microFT Pancake ist ein 17er, also 34 KB-gedachte mm.
Ein 25er Pancake für Oly gibt es m.W. nur für die "großen" FTs.

Das 25er kann man aber ohne Probleme per Adapter an die Pen anschließen, ist dann nicht mehr ganz so kompakt, aber dafür bietet es eine gute Vergleichsbasis.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Das 25er kann man aber ohne Probleme per Adapter an die Pen anschließen, ist dann nicht mehr ganz so kompakt, aber dafür bietet es eine gute Vergleichsbasis.

Aber es geht nicht ums vergleichen ansich sondern um den sinnvollen Einsatz in Praxis.
MFT bedeutet kompakt, mit Adapter wird das aufgehoben. Genau wie GRX kompakt heißt. Sonst kann man auch eine günstige DSLR wie eine 1000D oder D3000 nehmen. Sind besser als beide!

Das Problem bei GRX ist aus meiner Sicht das es leider keine guten Allround Zoom-Linsen gibt zur Zeit.
Erst Recht nicht gemessen am stolzen Preis. Das 24-72mm ist mit Body teurer als eine G11 und erfüllt die Ansprüche leider überhaupt nicht entsprechend. Und 50mm ist eben nur eine enge Festbrennweite mit der man kaum solo auf Reisen gehen könnte. Mit einer PEN oder PAN und 14-45 könnte man das sehr wohl deckt das doch praktikable 28-90mm + IS ab.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Aber es geht nicht ums vergleichen ansich sondern um den sinnvollen Einsatz in Praxis.
MFT bedeutet kompakt, mit Adapter wird das aufgehoben. Genau wie GRX kompakt heißt. Sonst kann man auch eine günstige DSLR wie eine 1000D oder D3000 nehmen. Sind besser als beide!

So groß ist die Kombination auch nicht. Ich kenne einige, die bis zum erscheinen des Panasonic 20er die Pen mit dem 25er als kleine Kombination benutzt haben. Das 17er war denen eben zu weit. Und die Ricoh ist schließlich auch kein Flachmann.

Und 50mm ist eben nur eine enge Festbrennweite mit der man kaum solo auf Reisen gehen könnte.
Naja, das hängt doch ganz von den persönlichen Vorlieben ab. ;) Nach dem, was bisher auf der Vorschlagsliste von Ricoh steht, ist mit solch einer Kombination eher nicht zu rechnen. Nicht einmal konzeptionell.

Was sollte man den besser unterlassen?

Auto-Makro einzuschalten, AF im Nahbereich zu nutzen und bei schlechtem Licht und geringen Kontrastkanten auf den guten MF zu verzichten zum Beispiel.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

...Mit einer PEN oder PAN und 14-45 könnte man das sehr wohl deckt das doch praktikable 28-90mm + IS ab.
Aber kompakt sind die Kameras dann nicht mehr. Letztlich muss man sich entscheiden: Will ich beste Bildqualität mit einem "grossen" Sensor
oder will ich Kompaktheit mit etwas eingeschränkter Bildqualität.
Und wenn man seine Bilder nicht alle in 100% mit der Lupe betrachtet kann man auch mit dieser sehr gut leben.
Wer belichtet seine Bilder alle auf DIN A0 aus und sieht sich diese dann aus 30 cm Entfernung an? ;)
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

...,

naja, ist halt ein Kompromiss und in des Wortes schnöder Bedeutung taucht dann ja auch der Begriff "freiwillig" auf.
Wer sich also darauf einlassen "will" - für den wird es gut sein. Und wer "nicht will" der "muss" ja auch nicht.
Easy at it is! :evil:
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Das 25er kann man aber ohne Probleme per Adapter an die Pen anschließen
Man kann viel an die Pen adaptieren, aber das brauche ja dir nicht zu erklären. ;)

Aber ob ich mir wirklich ein 25 Pancake mit Adapter kaufen würde um es an die Pen zu schrauben? Ob man da nicht besser die E-4** nimmt.
Ist was anderes, wenn man eines schon zu Hause hatte von seiner bestehenden Oly-Ausrüstung. Da kann ich es verstehen, wenn man vergleichen will.
 
AW: Nun offiziell: Ricoh GXR Wechselmodulsystem

Man kann viel an die Pen adaptieren, aber das brauche ja dir nicht zu erklären. ;)

Soviele kompakte Objektive, die mit vollständiger Unterstützung inklusive Autofokus adaptiert werden können, gibt es dann doch nicht.

Aber ob ich mir wirklich ein 25 Pancake mit Adapter kaufen würde um es an die Pen zu schrauben? Ob man da nicht besser die E-4** nimmt.

Das ist auch im Vergleich zur Ricoh die Frage. Genauso ob einem der Unterschied zwischen 33mm bei der Ricoh und 20mm beim Panasonic-Pancake wirklich wichtig ist. In meine Jackentasche passt die Ricoh jedenfalls mit dem APS-C-Modul nicht. So kompakt ist das eben doch nicht, und dann ist eine gewisse Vergleichbarkeit wieder gegeben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten