• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthread] Raven-Art (Arbeiten von 2015)

Raven-Art

Themenersteller
Unbenannt-1.png

11703313_1116829941664277_3354506254149280083_o.jpg


Credit:
Photographe: Rawexchange: (Link entfernt. Steffen)
Model: Ophelia Overdose FB: http://on.fb.me/1HuIMBB
Digital Art by Denis Fischer/Raven-Art www.corvus-ars.de

Bessere Qualität,Vorher-Nachher (mit Erklärung) und Detail-Ansicht auf meiner Homepage: http://www.corvus-ars.de/portfolio/sunshine/

Sunshine/Idee/Umsetzung
Sunshine ist eines der schlichteren Arbeiten hier lag der Fokus mehr auf dem Model, Farben und Lichtstimmung. Weniger auf großartige Effekte die zu sehr vom Model ablenken könnten, wie eventuell in anderen Arbeiten. Wo der Fokus mehr auf das Storytechnische Basis liegt, weniger auf dem Model.

Ich versuche in meinem Portfolio auch immer Abwechslung zu haben, das man immer mal was neues sieht. Nicht unbedingt von der Idee was völlig neuem zu Erfinden, sondern viel mehr ein Stimmung zu übertragen. Momentan ist Hochsommer (2.07.2015), wenn ich draußen sitze komm ich fast um vor Hitze und Sonne. Aber die Farben, das Gefühl, die Stimmung, die man draußen hat wollte ich etwas auf ein Bild transportieren.

Die erste Idee bei dem Bild war es was düsteres zu machen dazu hat mich das Kleid inspiriert. Jedoch hab ich laufe der Bearbeitung gemerkt als ich mit Farben experimentiert habe und Hintergründen, das ein Sommerlicher Flair eins schönen Kontrast zu dem Bild Model bietet. Und somit wieder zu meinen Portfolio was viele Facetten auch von meiner Persönlichkeit hat.

Düstere Bilder zeigen eher die dunkle Seite die jeder irgendwo in sich hat, wenn man mal eins schlechten Tag hat, eine Ereignis geschehen ist was ein runter zieht e.t.c. Und solche Bilder zeigen eher ein fröhliche Stimmung also Farben spielen immer eine wichtige Rolle. Nicht umsonst werden Gefühle auch durch Farben symbolisiert, man denke nur an diese Ringe die angeblich die Stimmung zeigen sollen. Hat bei mir übrigens nie funktioniert. *g*

Aber Bilder haben hier eindeutig mehr die Möglichkeit seine Gefühle zu zeigen. Auch wenn das eher im Hintergrund bleibt da man als normaler Zuschauer davon nix mitbekommt, wenn man die Bilder betrachtet. Auch wenn ich die Hoffnung habe das die Stimmung gut transportiert wird, und jeder seine eigene Stimmung und Gefühle darin sieht und dementsprechend beurteilt.

d2885675deb78e80cd6976b09d991d7b.jpg


Workflow
Oben/Links

Da seht ihr das Original Bild, also ohne jegliche Bearbeitung meinerseits es war eine normale Studioaufnahme. Bei diesem Stockbild war der Vorteil das bereits freigestellt wurde, somit der Arbeitsschritt weg gefallen ist. Das Bild hab ich dann verdoppelt und dazwischen eine 50% Grau-Ebene gelegt, die Ebene nutze ich gerne um zu helle Hintergründe abzudunkeln. Der Vorteil an Grau ist das es Neutral ist, somit optimal für meine Zwecke.

Meistens verrechne ich den Hintergrund mit der Grau-Ebene in Multiplizieren oder Ineinanderkopieren, die spätere Lichtstimmung im gesamten Bild entsteht bei mir mit Dodge&Burn.

Oben/Rechts

Hier seht ihr den Hintergrund ohne weitere Bearbeitung, was hier auffällt ist der Himmel der keinerlei Struktur besitzt, und die Lichtstimmung auch noch nicht ganz zusammenpasst. Nur den Schatten vom Model hab ich bereits drunter gemalt damit das Model nicht über den Boden schwebt.

Unten/Links

Hier seht ihr die Dodge&Burn Ebene die unter anderem das wichtigste ist bei meinem Workflow, und auch dementsprechend am meisten Zeit frisst. Hier sieht man auch sehr gut das man fast das komplette Bild drauf erkennen kann. Dort mach ich die Hautretusche, Schatten und Lichter. Die Farbstimmung kommt erst später ins Bild, erst wird die Lichtstimmung angepasst. Dazu mache ich noch eine Kontrolle-Einstellung in dem ich das Bild in Schwarzweiß stelle.

Und so besser Erkennen kann wie die Kontraste zwischen Hell und Dunkel sind und dementsprechend langsam anpasse.

Unten/Rechts

Hier seht ihr das Finale Bild, mit der endgültigen Farbstimmung die ich mit einer einfachen selektiven Farbkorrektur erstellt habe. Beim Himmel hab ich noch eine Wolkentextur eingefügt damit das ganze etwas stimmiger ist, und ein Lichtpunkt oberhalb des Models gesetzt, das die Sonne etwas hervorheben soll und den Blick auf das Model lenkt. Dann noch Vignette erstellt das den Rand drumherum ein wenig abdunkelt, ganz nach dem Motto: ,,Das Auge geht vom dunkeln ins Helle.“

Sprich das Bild hab ich extra so erstellt dass das Model in den Vordergrund rückt beim ersten Blick auf das Werk.
Lets-go-to-the-Captial-City-Logo.png

11119666_1120845967929341_5547969797636292450_o.jpg


Credit:
Photographe: DanMei Grafik FB: http://on.fb.me/1JO94Rw
Model: Kayla Davion Dev: http://bit.ly/1NRAwg1
Digital Art by Denis Fischer/Raven-Art www.corvus-ars.de

Bessere Qualität,Vorher-Nachher (mit Erklärung) und Detail-Ansicht auf meiner Homepage: http://www.corvus-ars.de/portfolio/capital-city/

Let's go to the Captial City!/Idee/Umsetzung
Die Idee Umsetzung zu Capital City entstammte einer Story die Ich seit langen im Kopf hatte. In der Geschichte geht um eine junge Detektivin die nach dem Tod ihres Lehrmeister auf die Reise nach Capital City macht. Eine Steampunk-Hauptstadt voller Verbrecher, wo das Gesetz kaum noch eine Chance hat. Ihre Not zwingt sie dazu gleich am schlimmsten Ort anzufangen irgendwo muss man ja Geld zum Essen herbekommen. Das Bild stellt halt den Moment da als sie vor den Toren der Stadt steht.

Soviel zur Geschichte! Diese werde ich später auch veröffentlichen, auf meiner Homepage wenn sie soweit fertig geschrieben ist.

Jedenfalls hatte ich Glück mit dem Bild das ich genau das gefunden habe was ich brauche um die Bildidee umzusetzen. Gleichzeitig kann man sich auch selber eine Geschichte zu dem Bild ausdenken. Meistens setze ich so meine Arbeiten um, sprich sie sollen Geschichten erzählen in eine andere Welt eintauchen lassen. Aber ob mir das gelingt Entscheidet letzten Endes ihr selbst.

20014_1120933667920571_3864838181059621564_n.jpg


Workflow
Oben/Links

Dort seht das ihr das Original Bild auch eine schlichte Studio-Aufnahme, ich hab als erstes dann das Format geändert von Hochformat auf Querformat. Darauf geachtet das beim verbreitern eine 50%Grau Ebene als Hintergrundfarbe eingestellt ist und das Model mit dem Zauberstab freigestellt. Als nächstes habe ich die so genannte Sandwitch Methode angewandt.

Sprich zwischen den beiden Model-Ebenen den Hintergrund reingestellt und dann auf Ineinanderkopiere, danach einfach mit einem weichen Pinsel und 50%Grau alle störenden Elemente entfernt.

Oben/Rechts

Dort seht ihr das Model freigestellt und den Hintergrund ohne jegliche Retusche und Bearbeitung. Hier musste ich ein wenig Trixen um dieses Format mit dem Bild hinzubekommen. In dem ich den unteren Teil vom Hintergrund mit Str-J verdoppelt habe und das ganze nach unten geschoben, danach mit dem Stempelwerkzeug die unsauberen Kanten und Übergänge entfernt. Dann verschiedene Wolken-Texturen eingefügt um zu schauen wie ich die Stimmung gestalten will. Um es besser zu beurteilen habe ich auch noch einen groben Farblook erstellt, mit der selektiven Farbkorrektur, um zu schauen wie die Elemente miteinander Harmonieren. Und ob ich das Bild eher düster, bedrohlich oder doch Hell und freundlich gestalte.

Danach noch die Schatten vom Model und der Tasche eingefügt damit das ins Gesamtbild besser hineinpasst.

Unten/Links

Hier seht ihr die Dodge&Burn Ebene die auch sehr viel Zeit in Anspruch nimmt, in Prozenten wären das 80% der Zeit. Das Composing selbst, also die Elemente einfügen dauert circa bei mir eine halbe Stunde. Die Dodge&Burn Ebenen sind immer auf Weicheslicht eingestellt nur ganz selten nutze ich Ineinanderkopieren, um härtere Übergänge zu machen.

Unten/Rechts

Hier seht ihr das Finale Bild, bei dem Schritt habe ich noch den Raw-Filter genutzt, dort bin ich mit der Klarheit etwas nach oben gegangen danach noch etwas nachgeschärft. Und dann noch den Color-look verfeinert mit diversen Farbkorrekturen und Balance Einstellungen. Und zum Schluss noch eine Iris-Weichzeichnung für die Ränder und noch einmal den Raw-Filter. Hier habe aber nur noch ein leichtes Rauschen eingefügt das die Elemente im Detail besser ineinander übergehen.

Letztlich hat mich das Bild, wenn ich die Pausen rausnehme circa 5-6 Stunden in Anspruch genommen.

-------------------------------
Homepage: https://www.corvus-ars.de
Facebook: https://www.facebook.com/CorvusArs
Behance: https://www.behance.net/raven-art
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Denke der Ansatz vom Composing ist nicht schlecht, für mich is das noch nicht integriert genug, man sieht die eingesetzten Komponenten noch zu sehr. Sind wahrscheinlich die bekannten letzten 10 % um was ausergewöhnliches daraus zu machen. Das hier kickt mich aufjedenfall nicht wirklich.
 
Hi raven

OT entfernt. Steffen

Ich finde die Composings gelungen, mit sehr viel Liebe aufgebaut und toll umgesetzt.

Ok, ich geh mich zu erkennen.
Ich bin mittlerweile ein Fan von Dir.

Bitte weiter machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Denke der Ansatz vom Composing ist nicht schlecht, für mich is das noch nicht integriert genug, man sieht die eingesetzten Komponenten noch zu sehr. Sind wahrscheinlich die bekannten letzten 10 % um was ausergewöhnliches daraus zu machen. Das hier kickt mich aufjedenfall nicht wirklich.

Tya, es kann nun mal nicht jedem gefallen und soll es auch nicht. Für mich sind die Sachen intigriert genug und habe das erzielt was ich machen wollte, trotzdem Danke für dein Kommentar.

Hi raven

OT entfernt. Steffen

Ich finde die Composings gelungen, mit sehr viel Liebe aufgebaut und toll umgesetzt.

Ok, ich geh mich zu erkennen.
Ich bin mittlerweile ein Fan von Dir.

Bitte weiter machen.

Danke das freut mich! Wenn jemand meine Arbeit die Ich mir mache wertschätzt. Und deswegen konzentriere ich mich auch mehr auf die Leute den es gefällt. Und freut mich das ich dich als Fan meiner Arbeiten gewinnen konnte. :)

Wie heißt es doch so schön: ,,Jeder hat was zu meckern egal wie gut es ist, konzentriere dich auf die den es gefällt. Das befreit den Geist und lässt dich ausgeglichen wirken, und nebenbei besser auf deine Arbeit konzentrieren ohne verunsichert zu werden."
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde beide Bilder schöne Arbeiten! Einzig im zweiten Bild irritieren mich die Schattenstrukturen auf dem Boden, die so nach links weggehen (wenn es denn Schatten sind). Die Schatten vom Model gehen ja nach hinten weg, was für eine frontale Lichtquelle spricht.

VG

Oli
 
Ich finde beide Bilder schöne Arbeiten! Einzig im zweiten Bild irritieren mich die Schattenstrukturen auf dem Boden, die so nach links weggehen (wenn es denn Schatten sind). Die Schatten vom Model gehen ja nach hinten weg, was für eine frontale Lichtquelle spricht.

VG

Oli

Die Schatten sind von einem Zaun der vor ihr steht. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte beschränkt Euch in der Galerie auf Bildkritik bzw. in diesem Bereich auf Kritik an der Bearbeitung - wenn die Vorlagen nicht vom TO stammen.

Steffen
 
Auch hier sind mir die Damen ein wenig zu glatt, zu offensichtlich dass sie eingesetzt sind. Aber trotzdem wirklich schweine geil, einfach der Hammer, sehr lecker!
 
Hi, mir gefallen die Composings echt gut. Mich würde mal interessieren, wie du diesen malerischen Look hinbekommst? Kombination aus Nik Software, Topaz Plugins, Öl-Filter und Klarheit-Regler vielleicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, mir gefallen die Composings echt gut. Mich würde mal interessieren, wie du diesen malerischen Look hinbekommst? Kombination aus Nik Software, Topaz Plugins, Öl-Filter und Klarheit-Regler vielleicht?

Ich nutze gar keine Filter einfach nur Dodge&Burn und Farblook mit Selektiver Farbkorrektur und Farbbalancen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten