• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SammelThread: Nützliche Android Apps

@ickauch
Den hier hab ich, bin sehr zufrieden: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.cunningdogsoftware.dofcalculator
Großer Vorteil: Du kannst sämtliche nicht genutzen Sensorgrößen ausblenden lassen und hast dann nur 2-3 (vorrausgesetzt, du verwendest mehrere Sensorgrößen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja hab ich selber, find ich blöd, natürlich zeigt so eine APP nur meinen Sensor. Wäre ja noch nerviger wenn nicht, das erwarte ich einfach mal. ;) Im Gegenteil ich erwarte noch mehr das es nur die für mich relevanten Daten zeigt.

Was an der genannten z.B. nervt ist die Entfernungs-Skala, bis 100m, selbst das 400mm Objektiv geht auf der Skala nur bis 30m. Alles ist in 1m Schritten und das ist nicht mal differenziert Einstellbar (klar könnte ich sagen alles in 5m Schritten, verlier dann aber im Nahbereich die Infos) . Das ist total unübersichltich. Aber ich sagte ja, alles mit DOF im Namen hab ich schon gesehen und für doof befunden. :)
 
Komisch, in den EInstellungen kannst du Entfernungen bis 5000m angeben, die Schrittweite der Brennweitenkannst du auch sehr differenziert verändern (von 1mm im WW-Bereich bis 50mm im Tele geht da so ziemlich alles).
In den Einstellungen kannst du zusätzlich auch die Einheiten anzeigen lassen, dann kannst du die Entfernung auch in cm anzeigen lassen (geht dann ab 0cm los, sollte ausreichen:D)
 
Mh noch mal lesen?

Mit 5000m ist ja noch mehr untüzter Kram auf dem Distanzrad als beim Mindestmaß von 100m, was mir schon zu viel ist. ;)

Es geht nicht um die Brennweite, es geht um die Schrittweite der Distanz. Die Option bei der Brennweite ist sinnvoll, fehlt aber leider bei der Distanz.

Wenn die kleinste Einheit 1m ist ist es sehr umständlich das immer über Einstellungen in cm ändern zu müssen für den Nahbereich. Bzw. auch doof generell mit 5000cm zu arbeiten. Da muss man ne Menge scrollen bis z.B. 30m. Ab bestimmten Entfernungen sind 1ser Schritte einfach quatsch.
 
Grad nochmal gestestet:
Du kannst wenn du auf Einheit cm gehst, die Entfernung in cm-Schritten ändern. von 0 bis 100cm, anschließend in 10cm-Schritten bis 1000cm/10m.
Doof ist, dass ein anschließendes ändern der Entfernung in m die eingestellten cm nicht "umrechnet", also von 150cm nicht in 1,5m geht, sondern auf 150m... mal den Programmierer anschreiben.
 
Hab ihn schon angeschrieben. Auch den Programmierer von WinMoDOF, er arbeitet tatsächlich an einer Android Version.
 
Hab ihn auch angeschrieben, hat mir sogar direkt zurückgeschrieben. Meine Vorschläge wurden wohl schon von anderen ebenfalls eingereicht. Da er alles in seiner Freizeit macht, kann aber ein Update ein bisschen dauern.
 
Ich möchte hier "The photographer ephemeris" vorstellen. Eine App, um Sonne/Mond auf- und untergang, sowie Locations abzuspeichern in Verbindung mit google.maps. Gibt es für Windows und Android (€3,74). Das Programm kann aber noch viel mehr (blaue Stunde usw). Einfach mal durchlesen. Ideal für den Landschaftsfotografen.

Siehe hier: http://tinyurl.com/cbs278r

Gruß
Markus
 
Ja nach so einer App wollte ich gerade Fragen, also eine die den Schattenverlauf durch die Sonne darstellen kann.

Sun Surveyor gibt es ja auch nicht, erscheinen mir beide aber etwas überladen.

Gibts auch was simpleres für kostenlos? Einfach nur Ort und Zeit einstellen und ich bekomme das Sonnenverlaufsdiagram.
 
Für mich haben sich mit der Zeit vier Apps als unentbehrlich herauskristallisiert.

Meine Tracks (Link):
Nach meinen ganzen Versuchen einfach die präziseste und sparsamste App wenn man einen GPS Log erzeugen möchte. Selbst wenn sich das Telefon in der Hosen- oder Jackentasche befindet war sie noch sehr präzise und ein Export der GPS Daten für Lightroom ist ebenfalls möglich.

Regen Alarm (Link):
Gewöhnliche Wetter Apps sind schön und gut, aber am Ende doch immer sehr grob. Regen Alarm greift auf entsprechende Radarbilder zurück und warnt einen wenn größere Regenwolken oder Niederschlag sich dem eigenen Gebiet nähern. Die Empfindlichkeit ab der gewarnt wird lässt sich in der Pro Version selbst definieren, zum ersten ausprobieren gibt es eine kostenlose Variante. Ich nun schon viele Monate und möchte sie nicht mehr vermissen.

Sun Surveyor (Link):
Sie wurde hier ja bereits kurz erwähnt. Ich empfinde sie einfach als klasse, da vor allem die AR-Kameraansicht sehr praktisch ist. Wenn ich einen interessanten Ort entdecke wo ich mir bestimmte Schattenverläufe interessant vorstellen kann sehe ich mittels der AR-Kamera nicht nur den Zeitpunkt zu dem die Sonne an der erwünschten Position steht, sondern kann durch die AR-Kamera auch die exakte Höhe erkennen um sicher zu gehen dass sie kein umstehendes Gebäude verdecken wird. Anschließend lässt sich aus der App ein Bild mit allen wichtigen Daten an die eigene Mail Adresse schicken damit man es nicht vergisst. In einem jüngsten Version wurde auch noch die Entfernung des Mondes hinzugefügt um sehen zu können wann der nächste Super-Mond ansteht. Sie ist einfach die eierlegende Wollmilchsau was Sonnen- und Mondverlauf betrifft. Es gibt auch eine kostenfreie Lite Version, aber die Pro Version ist meiner Meinung nach jeden Cent werden.

Pin Drop (Link):
Mein persönliches Highlight, da ich eine derartige App sehr lange für Android gesucht hatte und sie nun endlich verfügbar ist. Die App ist einfach perfekt wenn man sich schöne Locations speichern möchte. Im Gegensatz zu vielen anderen Apps, die sich mehr auf Restaurants und Geschäfte konzentrieren, kann man hier wirklich jeden Standort auf der Karte "pinnen" und mit vielen hilfreichen Infos versehen. Name, Beschreibung, Tags, oder auch das hinzufügen von Fotos ist ohne Probleme möglich. Wer möchte kann seine "Entdeckungen" mit anderen Teilen, aber auch eine rein private Nutzung ist möglich. Ich habe mir einen Tag mit allgemeinen Foto-Locations angelegt und einen mit Foto -ToDo's. Sobald ich irgendwo einen interessanten Ort entdecke und keine Zeit zum fotografieren habe oder schlichtweg die Lichtsituation nicht passt wird der Ort schnell über die App gespeichert und mit einem kurzen Schnappschuss und Beschreibung versehen damit ich ihn nicht vergesse. Ich liebe die App einfach und wenn ich mich nicht irre ist sie neben Android auch für iOS verfügbar. Die App ist kostenlos und hat meiner Meinung nach bisher viel zu wenig Aufmerksamkeit erfahren.
 
Einfach nur Fotos gucken auf einem Android-Tablet

Ich habe oft in diesem Forum erlebt, dass Leute etwas schreiben und schon müssen sie die Köpfe einziehen, weil die ersten Flaschen fliegen - es war im falschen Thread veröffentlicht. Ich versuch's trotzdem und bin dankbar für nicht beleidigende Hinweise, wenn es hier nicht richtig ist.

Mein Bedürfnis: Auf einem Android-Tablet vernünftig Fotos gucken! Ja, klingt einfach, aber...

Mein Problem:
Keine mir bekannte App vereint
- Bilder über das gesamte Display zeigen, also "kein Rand" , keine Bearbeitungszeile
- Bilder ohne Verzögerung anzeigen
- Sortierungsmöglichkeiten zB nach Dateinamen

Ich finde es unglaublich, dass das nicht einfach Standard ist. Deshalb meine Frage hier: Kennt jemand so ein Programm?
 
AW: Einfach nur Fotos gucken auf einem Android-Tablet

Mein Problem:
Keine mir bekannte App vereint
- Bilder über das gesamte Display zeigen, also "kein Rand" , keine Bearbeitungszeile
- Bilder ohne Verzögerung anzeigen
- Sortierungsmöglichkeiten zB nach Dateinamen

Ich finde es unglaublich, dass das nicht einfach Standard ist. Deshalb meine Frage hier: Kennt jemand so ein Programm?

Also auf meinem Android ist das Standard. Die App heißt dort Galerie.
Punkt 1 und 2 beherrscht die sowohl auf meinem Touchpad als auch dem Smartphone perfekt.
Lediglich die Sortiermöglichkeiten sind eingeschränkt auf nach Verzeichnissen und Dateinamen, zeitlich und nach Orten sortiert.

Also wo ist das Problem?

Tschau Ralf
 
ScoutLog (Link)

Ich hatte etwas weiter oben Pin Drop zum speichern von Locations empfohlen, jedoch haben diese vor kurzer Zeit ihre Pforten geschlossen weil sie kein weiteres Funding erreicht haben.

Da mir Apps zum speichern schöner Locations sehr wichtig sind war ich froh dass es nun als Alternative ScoutLog gibt. Die App ist noch relativ neu, bietet aber bereits jetzt die wesentlichen Funktionen und kommt im Gegensatz zu Pin Drop ohne eigene Server-Strukturen aus. Verwenden kann mann sie entweder komplett offline und lokal, oder man sichert die Daten optional über Google Drive ab.

Sehr schön ist dass der Entwickler eine Import Funktion für ehemalige Pin Drop Nutzer integriert hat. Wer den Dienst zuvor genutzt hat dürfte in den letzten Tagen eine eMail mit einem Link zu einer zip Datei mit den eigenen Daten erhalten haben - diese lässt sich problemlos in ScoutLog importieren - selbst die alte Tag Struktur bleibt erhalten.

Die App kann gratis getestet werden. Wem sie gefällt und mehr als 10 Orte speichern möchte erhält die Vollversion für 79cent.
Wer Anregungen oder Vorschläge hat findet auf G+ eine entsprechende Beta Community. Derzeit ist der Entwickler für jedes Feedback dankbar
 
Gibt es eine App die mir das DSLR Signal nicht als App wo ich alles verwalten und einstellen kann, sondern einfach nur den Live View anzeigt auf dem Smartphone/Tablet?
 
Auch wenn der Tread schon ein paar Tage ruht, möchte ich mich hier einschalten und nicht einen weiteren Tread eröffnen.

Ich komme eigentlich aus der Apfelwelt und nutze mein Ipad im Urlaub etc. zu Bildersicherung und ersten Sichtung. Dort finde ich klasse, einfach die Kamera anstöpseln. Auf dem iPad werden alle Bilder angezeigt. Schon vorhandene werden nicht mehr importiert. Danach sehe ich alle meine Bilder in chronologischer Reihenfolge. Ich muss keine Ordner anlegen etc.

Nun ist mir ein kleines Galaxy Tab 3 7.0 ins Haus geflattert. Die wären genau das richtige für eine mehrtägige Bergtour zum Sichern und Sichten.

Meine Frage nun gibt es unter Android eine unkomplizierte App zum Import und zur Verwaltung der Bilder vergleichbar mit der Fotoapp unter IOS?

P.S. Bitte keine Glaubensdiskussionen zu Android vs. IOS
 
......
Meine Frage nun gibt es unter Android eine unkomplizierte App zum Import und zur Verwaltung der Bilder vergleichbar mit der Fotoapp unter IOS?
.....

Die Frage ist dann aber auch, ob es etwas gibt, das mit den Apple Dingern kompatibel ist, oder? Denn was nutzt eine App, die die Bilder anders ordnet/labelt als ein Apple-System.

Rein Gefühlt würde ich an den Androiden einfach einen Kartenleser per OTG anschließen und die Bilder per Dateimanager (zB. Totalcommander) in entsprechende Verzeichnisse (Interner Speicher/(USB-Datenträger) kopieren/schieben und das ganze erst zuhause vom jeweilig genutzten System einpflegen lassen.
 
Das mit der Kompatipilität wäre weniger das Problem. Will die Bilder dort nur sichern und sichten. Später werden die Bilder dann sowieso in die Appelwelt eingepflegt und sortiert.

Gerade das mit dem Dateimanager und dem Anlegen von Verzeichnissen ist halt immer ein wenig umständlich. Aber nichts was nicht machbar wäre. :) Auch das man nicht seinen ganzen Fotostream anschauen kann ist etwas ungewohnt.

Hab aber zwischenzeitlich auch festgestellt das dass ganze noch einen Haken hat. Das Galaxy Tab 3 7.0 life ist nicht OTG fähig :mad: Bleibt nur Mirco SD mit Adapter in die Cam und dann direkt in´s Tablet oder Eye-Fi. Was wiederum bei der X100 ein ziemlicher Akkukiller ist
 
....
Hab aber zwischenzeitlich auch festgestellt das dass ganze noch einen Haken hat. Das Galaxy Tab 3 7.0 life ist nicht OTG fähig :mad:....

Bäääähhhh! Schäm dich Samsung!

Mit dem internen 8gB Speicher und SD-Karten würde ich mich dann aber auch nicht herumärgern wollen und ggf. ein Modell kaufen, das Deinen Anforderungen entspricht und ggf. zum reinen Aussortier- und Sicherungsgerät abgestempelt wird.

Mein Spontankauf :o ein Trekstor Surftab 7" hat zwar ein "mieses" kratzanfälliges Kunstoff-Display, kein GPS und kein Bluetooth unterhält sich aber mit angeschlossenen USB-Geräten und der notwendige Adapter war auch noch dabei ;)
 
Hallo,
Ich entschuldige mich vorab bereits für das auskramen dieses alten Threads.

Hier kam die Frage auf ob es eine App für Android gibt die es komfortabel ermöglicht jeden Abend (ähnlich Lightroom am PC) einfach die neuen Bilder zu importieren und damit zu sichern?

Das kopieren über einen Dateimanager ist weder komfortabel noch einfach älteren Leuten beizubringen..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten