• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adapter Sammelthread Exa-/Exakta-Bajonett

kaeffko

Themenersteller
Das Schöne an der NEX ist, dass sie auch die Adaption älterer Objektive mit Exa-/Exakta-Bajonett erlaubt; Unendlich-Einstellung ist dabei möglich.
Hier einige Beispiele mit einem Isco Isconar 4,5/100, einem leichten, schlanken Teleobjektiv, an einem Kipon Exa/Exakta-NEX-Adapter. Da die Naheinstellgrenze leider nur bei 1,5m liegt, wurde für die Nahaufnahmen zum Teil ein kurzer Zwischenring verwendet.
Aufnahme im RAW-Format, Umwandlung und Bearbeitung (Kontrastanpassung) mit Adobe Camera Raw, leichte Unscharf-Maskierung, Verkleinerung mit IrfanView ohne Nachschärfen.
Alle nachfolgenden Aufnahmen mit diesem Objektiv bei Offenblende und f/5,6.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Objektive mit Exa-/Exakta-Bajonett

Einige Bilder mit dem selten vorzufindenden Enna Ennalyt 1,5/85, wieder am Kipon Exa/Exakta-NEX-Adapter. Überwiegend Offenblende, nachfolgend auch f/2,8 (siehe Bildbezeichnung)
Auch hier gilt: Aufnahme im RAW-Format, Umwandlung und Bearbeitung (Kontrastanpassung) mit Adobe Camera Raw, leichte Unscharf-Maskierung, Verkleinerung mit IrfanView ohne Nachschärfen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Objektive mit Exa-/Exakta-Bajonett

Bilder mit Zeiss Jena Flektogon 4/20 am Kipon Exa/Exakta-NEX-Adapter. Wie bei den Fotos weiter oben Aufnahme im RAW-Format, Umwandlung und Bearbeitung (Kontrastanpassung) mit Adobe Camera Raw, leichte Unscharf-Maskierung, Verkleinerung mit IrfanView ohne Nachschärfen. Blendenwerte f/4 und f/5,6.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Objektive mit Exa-/Exakta-Bajonett

Weitere mit Zeiss Jena Flektogon 4/20 - Nahbereich, die Naheinstellgrenze liegt bei dem Objektiv bei 10cm!
 

Anhänge

  • Flektogon 4-20 Nah - 5.jpg
    Exif-Daten
    Flektogon 4-20 Nah - 5.jpg
    465 KB · Aufrufe: 23
  • Flektogon 4-20 Nah - 4.jpg
    Exif-Daten
    Flektogon 4-20 Nah - 4.jpg
    473,7 KB · Aufrufe: 29
  • Flektogon 4-20 Nah - 3 Ausschnitt ca 50%.jpg
    Exif-Daten
    Flektogon 4-20 Nah - 3 Ausschnitt ca 50%.jpg
    496,9 KB · Aufrufe: 30
  • Flektogon 4-20 Nah - 2.jpg
    Exif-Daten
    Flektogon 4-20 Nah - 2.jpg
    446,5 KB · Aufrufe: 28
  • Flektogon 4-20 Nah - 1.jpg
    Exif-Daten
    Flektogon 4-20 Nah - 1.jpg
    467,6 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
AW: Objektive mit Exa-/Exakta-Bajonett

Einige Beispielbilder aus unterschiedlichen Motivbereichen mit dem kompakten Meyer Orestor 2,8/100, wieder am Kipon Exa/Exakta-NEX-Adapter. Offenblende und f/4 (siehe Bildbezeichnung)
Auch hier gilt: Aufnahme im RAW-Format, Umwandlung und Bearbeitung (Kontrastanpassung) mit Adobe Camera Raw, leichte Unscharf-Maskierung, Verkleinerung mit IrfanView ohne Nachschärfen (Nr. 4 verkleinert mit Traumflieger Online Picture - TOP).
 

Anhänge

  • Orestor 2,8-100 - 5 (f2,8).jpg
    Exif-Daten
    Orestor 2,8-100 - 5 (f2,8).jpg
    471,5 KB · Aufrufe: 26
  • Orestor 2,8-100 - 4 (f4).jpg
    Exif-Daten
    Orestor 2,8-100 - 4 (f4).jpg
    496,5 KB · Aufrufe: 31
  • Orestor 2,8-100 - 3 (f2,8).jpg
    Exif-Daten
    Orestor 2,8-100 - 3 (f2,8).jpg
    480 KB · Aufrufe: 24
  • Orestor 2,8-100 - 2 (f4).jpg
    Exif-Daten
    Orestor 2,8-100 - 2 (f4).jpg
    491,2 KB · Aufrufe: 29
  • Orestor 2,8-100 - 1 (f2,8).jpg
    Exif-Daten
    Orestor 2,8-100 - 1 (f2,8).jpg
    471,4 KB · Aufrufe: 50
Zuletzt bearbeitet:
AW: Objektive mit Exa-/Exakta-Bajonett

Weitere Beispiele wie vor mit dem Orestor 2,8/100:
 

Anhänge

  • Orestor 2,8-100 - 6 (f2,8).jpg
    Exif-Daten
    Orestor 2,8-100 - 6 (f2,8).jpg
    473,1 KB · Aufrufe: 33
  • Orestor 2,8-100 - 7 (f2,8).jpg
    Exif-Daten
    Orestor 2,8-100 - 7 (f2,8).jpg
    486,1 KB · Aufrufe: 27
  • Orestor 2,8-100 - 8 (f2,8).jpg
    Exif-Daten
    Orestor 2,8-100 - 8 (f2,8).jpg
    473 KB · Aufrufe: 34
  • Orestor 2,8-100 - 9 (f4).jpg
    Exif-Daten
    Orestor 2,8-100 - 9 (f4).jpg
    499,8 KB · Aufrufe: 25
  • Orestor 2,8-100 - 10 (f4; 50%).jpg
    Exif-Daten
    Orestor 2,8-100 - 10 (f4; 50%).jpg
    494,8 KB · Aufrufe: 66
Zuletzt bearbeitet:
Sammelthread Exakta-Bajonett

Ich hab keinen Thread gefunden zu Sony Nex und Exakta Bajonett. Ist ja damals neben M42 am Weitesten verbreitet gewesen
Ich hab ein Carl Zeiss Tessar 2.8/50 von 1958 und ein Sonnar 4/135 von 1961

Das erste Bild hab ich durch Photoshop gejagt, die restlichen sind nur kontrast leicht angehoben und Schatten und Lichter etwas an Kurve herangeführt. Bis auf das "Vintage" Bild sind alle Offenblende. Speziell das Sonnar hat mich verblüfft, auch das die Nahgrenze damals schon bei 1.2 Metern war (Takumar von 1972 ists 1.5m) .
original.jpg


original.jpg


original.jpg


original.jpg


original.jpg


original.jpg


original.jpg
 
AW: Sammelthread Exakta-Bajonett

@ Moderatoren

Zitat Isenegger: "Ich hab keinen Thread gefunden zu Sony Nex und Exakta Bajonett".
Vorschlag an die Moderatoren, einen Sammelthread Exa-/Exakta-Bajonett anzulegen und in diesen dann auch die Beiträge zu "Objektive mit Exa-/Exakta-Bajonett" (zuletzt 19.12.2012) zu integrieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Exakta-Bajonett

Hier noch ein paar zum Tessar 2.8/50:
original.jpg


original.jpg


Im Anhang ist noch ein 1:1 Ausschnitt, ist schon erstaunlich wie scharf das Teil selbst bei Gegenlicht ist. Das 2.8-tessar scheint auch relativ unempfindlich gegen Flares zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Exakta-Bajonett

Was man vom Tessar 3.5/50 nicht sagen kann. Meins scheint mir auch nicht so scharf wie das 2.8. Ich stell hier mal nicht dieselben wie oben ein, sondern s/w mit ISO 6400:

original.jpg


original.jpg


ISO 400/800
original.jpg


original.jpg


Bei ISO 6400 nicht speziell entrauscht, bei ISO 400 Rauschen hinzugefügt und ISO 800 mal so wie es Capture One standardmässig entwickelt. Man müsste beim Letzten noch Rauschen hinzufügen.
 
AW: Sammelthread Exakta-Bajonett

@ Moderatoren

Zitat Isenegger: "Ich hab keinen Thread gefunden zu Sony Nex und Exakta Bajonett".
Vorschlag an die Moderatoren, einen Sammelthread Exa-/Exakta-Bajonett anzulegen und in diesen dann auch die Beiträge zu "Objektive mit Exa-/Exakta-Bajonett" (zuletzt 19.12.2012) zu integrieren.

Wieso anlegen?
Der genannte Thread IST genau so ein Sammelthread und die Bilder hier gehören sowieso dorthin.
 
AW: Objektive mit Exa-/Exakta-Bajonett

Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich habe mir einen Exakta - Konverter bestellt. Ich möchte die alten Objektive meines Vaters nutzen. Darunter ein Meyer/Görlitz 58mm 1,9.
Der Adapter passt aber die Kamera bringt folgenden Fehler:
"Unzulässig, da kein Objektiv angebracht ist. Objektiv richtig anbringen"
Was mache ich falsch?

Danke für eure Beiträge und Ideen
Hannes

Sorry habe die Funktion gefunden:

die Funktion auslösen ohne objektiv muss aktiv sein.


Hier mein erstes Bild mit dem Meyer/Görlitz 58mm 1,9 an der Sony Nex5R

Belichtungszeit 160sec, Blende 2,8, ISO 200, in Lightroom nur auf Forumsgröße freigestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Objektive mit Exa-/Exakta-Bajonett

Mit meinem CZJ Biometar 2.8/80 bin ich nicht sooo zufrieden. Wahrscheinlich waren die Erwartungen zu hoch. Ich habs mit verschiedenen Seiten im Netz verglichen, meins ist normal und solche Bokehs werden dort gelobt:

1000_dsc02523_bio80.jpg


1000_img_0078_bio80.jpg


1000_dsc03057_bio80.jpg


1000_dsc02535_bio80.jpg
 
AW: Objektive mit Exa-/Exakta-Bajonett

12. Katzengeburtstag :)

NEX-3, Meyer Optik Görlitz Trioplan 2.9/50, f2.9, 1/250s, ISO200; RAW (ACR, eigenes Farbpreset)
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten