• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthread] diverse Qualitätsprobleme Sigma 18-35 F1.8 Art

Die Notwendigkeit den Defekt praktisch zu beweisen finde ich etwas seltsam, denn was wäre passiert wenn ich das Objektiv eingeschickt hätte ?

Na, das was nach allgemeinem Eindruck wahrlich keine "Einzelfälle" bei Sigma sind: Du hättest das mangelhafte Sigma Objektiv unrepariert zurückbekommen und müsstest n Anläufe nehmen (die Dich jedesmal Zeit und Geld kosten).

An ihrer Qualitätskontrolle haben die seit Jahren nix verbessert und es wäre wirklich dringend nötig.
Es wirkt halt so, dass sie vor allem die Durchlaufzeiten optimieren auf Kosten der Qualität.
 
Macht euch die Mühe und ihr werdet sehr glücklich mit dem 18-35 werden! Der Usb Dock ist für mich einer der innovativsten Erfindungen im Objektiv Bereich.

Das ist so als wenn man bei einer Automarke mit bekannt schlechter Qualität die Beigabe eines umfangreichen Werkzeugkastens als "innovativ" bezeichnet...
 
Na, das was nach allgemeinem Eindruck wahrlich keine "Einzelfälle" bei Sigma sind: Du hättest das mangelhafte Sigma Objektiv unrepariert zurückbekommen und müsstest n Anläufe nehmen (die Dich jedesmal Zeit und Geld kosten).

An ihrer Qualitätskontrolle haben die seit Jahren nix verbessert und es wäre wirklich dringend nötig.
Es wirkt halt so, dass sie vor allem die Durchlaufzeiten optimieren auf Kosten der Qualität.

Man ersetze "Sigma" durch "Pentax" und schon hat man meinen Eindruck, nur damit nicht ein einseitiger Eindruck entsteht :)

Gruß
Jörg
 
Die Notwendigkeit den Defekt praktisch zu beweisen finde ich etwas seltsam, denn was wäre passiert wenn ich das Objektiv eingeschickt hätte ?

Was sagt deine Autowerkstatt, wenn du kommst, auf Garantie eine Instandsetzung beanspruchen willst und du den Fehler nicht vorführen kannst?

Wenn du das Objektiv einschickst und die Techniker können den Fehler nicht nachvollziehen bekommst du es genau so zurück, wie es hinging.

Shit happens, aber manche Vorstellungen halte ich einfach für unrealistisch.
 
Wenn du das Objektiv einschickst und die Techniker können den Fehler nicht nachvollziehen bekommst du es genau so zurück, wie es hinging.

Shit happens, aber manche Vorstellungen halte ich einfach für unrealistisch.

Ach so ?
Der Defekt des Objektives war selbst für einen Laien sofort erkennbar, das Ding war elektrisch tot.

Dennoch gab es, ohne das Objektiv nur angesehen zu haben die Ansage es wäre die Kamera.

Unrealistische Vorstellungen ?
 
Haarspalterei
Wenn man es eingeschickt hätte, müsste es ja auch getestet werden, sonst müsste man häufiger über Mängel beim Sigma Service hören. Natürlich trotzdem eine blöde Ansage des Technickers..

Aber glaube mir, ich bin selbstständiger Handwerksmeister, was Mann dort jeden Tag geboten bekommt ....... ist auch häufig ohne Worte.

Gruß Percy
 
Ich habe das Problem, dass im Nahbereich der Fokus offenbar gut passt. Ab ca. 8m Fukusentfernung geht's stark Richtung Frontfokus. Kann soetwas durch Sigma korrigiert werden?
Kann sowas auch mit dem Sigma-USB-Dock korrigiert werden (insbesondere in der Ausprägung)?
Anbei mal zwei Beispielbilder.
 

Anhänge

Mein Beileid. Es gibt auf dem Markt wohl kaum ein übleres und sinnloseres Gurkenglas.

Schick's halt solange zu Sigma, bis die ihre unverändert mannigfaltigen Qualitätsprobleme in den Griff bekommen.

Wenn es noch keine 6 Monate alt ist, dann unbedingt über den Händler machen und wenn binnen 4 Wochen oder nach zwei Versuchen nicht final behoben: Geld zurück und ein ordentliches Objektiv kaufen.

Geld für ein Dock ausgeben um Sigma's Produktmängel zu beheben würde ich nicht als sinnvoll ansehen, es sei denn sie schenken Dir das Dock und eine angemessene pauschale Entschädigung für Deine Zeit.
 
...
Wenn es noch keine 6 Monate alt ist, dann unbedingt über den Händler machen und wenn binnen 4 Wochen oder nach zwei Versuchen nicht final behoben: Geld zurück und ein ordentliches Objektiv kaufen.

...

Warum unbedingt über den Händler? Kann dieser auch von sich aus einfach den Kaufvertrag rückgängig machen und mir das Geld zurückzahlen? Das Objektiv bekomme ich derzeit nämlich leider nicht mehr für den Preis. Von daher würde ich eine Reparatur / Umtausch durch Sigma bevorzugen.
 
Warum unbedingt über den Händler? Kann dieser auch von sich aus einfach den Kaufvertrag rückgängig machen und mir das Geld zurückzahlen?

Der Händler ist der einzige mit dem Du einen Kaufvertrag abgeschlossen hast. Wer also sonst soll diesen rückgangig machen als er?
Hast Du schon mal die interne Fokuskorrektur versucht? Bei einem Sigma 50mm 1.4 hatte ich mal ein ähnliches Verhalten. Durch die Korrektur wurde der Fehlfokus in der Entfernung beseitigt und im Nahbereich passte der Fokus immer noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum unbedingt über den Händler? Kann dieser auch von sich aus einfach den Kaufvertrag rückgängig machen und mir das Geld zurückzahlen? Das Objektiv bekomme ich derzeit nämlich leider nicht mehr für den Preis. Von daher würde ich eine Reparatur / Umtausch durch Sigma bevorzugen.

Bei dem Objektiv ist es äußerst fraglich, ob Sigma es jemals hinbekommt, es zu reparieren. Und all deren Garantiereparaturversuche lang hast Du weder Geld noch Objektiv, aber jedesmal zusätzliche Kosten für Porto.
Außerdem zählen solche Reparaturversuche Null gegen den Händler. Wenn Deine eigenen Bemühungen erstmal fehlgeschlagen sind, darf der Händler nochmal.

Und es sind eher wenige bis gar keine Fälle bekannt, wo Sigma ein Objektiv komplett getauscht hätte. Sehr häufig sind aber die Fälle, wo ein Problem auf die Kamera geschoben wird.

Zu Deinen Rechten:
http://www.it-recht-kanzlei.de/Them...2-Alt-1-BGB-in-Verbindung-mit-323-346-BGB#top siehe Punkt "F" und
http://www.trustedshops.de/info/wenn-die-ware-defekt-ist/
Bei Gebrauchsgegenständen aus Serienproduktion ist regelmäßig eine Nacherfüllung binnen weniger Tage zu erwarten
Immer dem Händler schön knappe Fristen setzen (1-1,5 Wochen sind da schon sehr großherzig).
 
Ok, danke schonmal für die Infos. Dann werde ich mit dem Händler Kontakt aufnehmen.

Abgesehen davon, ist denn eher nicht damit zu rechnen, dass das Objektiv durch Sigma repariert / justiert werden kann?
Im Nahbereich bin ich durchaus zufrieden, da passt der Fokus. Eben nur bei größeren Distanzen nicht.
 
Ich bin auch noch in der Wiederrufsfrist. Macht es mehr Sinn, in den Wiederruf zu gehen und einfach ein neues bestellen?

Wie groß ist die Change, mal ein korrektes Teil zu bekommen? Sollte man gleich 5 bestellen und 4 zurückschicken? Das kanns aber irgendwie auch nicht sein, oder? :ugly:
 
Jetzt kann ich, wenn ich diesen Thread und einige ganz spezielle Texte lese, verstehen, warum Sigma keine Lust mehr auf Pentax Bajonet Support hat:evil:
Hier werden teilweise Äusserungen gepostet( siehe Beholder3), die einem "Shitstorm" auf der unseligen facebook Plattform gleichkommen, und gebetsmühlenartig immer wieder vorgetragen wie beschi...en doch die Sigma Qualität ist.....geht's noch?
Wenn hier dann andere user dezent darauf hinweisen, das es auch an der Kamera liegen könnte, wird dies sofort ins lächerliche gezogen, na klasse....
Ich besitze das Sigma 18-35 1.8 ART seit einiger Zeit, und es ist ein fantastische Glas an meinem D2Xs Oldie und per Adapter ebenfalls an meinen Fuji's. Ebenso das 150-600, welches ich besitze. Ich plane auch noch das 50 1.4 Art anzuschaffen sowie das 24 1.4......
Seltsamer Weise scheinen Nikon User viel weniger Probleme
mit Sigma Linsen zu haben.... woran liegt das, frage ich mich....:cool:
Der Service ist entgegen der hier vorherrschenden Meinung sehr kulant, schnell und hilfsbereit (hatte vorher ein 17-70 2.8-4 an der D2xs, welches ich MIT der Kamera eingeschickt hatte und eine 1A funktionierende Kombi zurückbekam) !
Warum schickt eigentlich kaum einer seine Kamera/Objektiv Kombi zu Sigma, frage ich mich:confused:
Auf jeden Fall baut Sigma mittlerweile, innovative, optisch hervorragende Objektive, die sicher NICHT minderwertiger Schrott sind, wie es der gute Beholder3 hier vermitteln will......
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eher ein Problem des Reverse Engeneerings, das Sigma betreibt. Das lässt sich mit Geld umgehen, das will sigma aber wohl nicht.

Ein paar Linsen (zB auch das alte 50 f1.4) haben einen Fokussprung. Bei generellem Fehlfokus ist eine Justage oft ohne Probleme zufriedenstellend, bei Fokussprüngen nicht immer möglich. Von daher: seine Rechte wahrnehmen und sofort zurücksenden, anstatt sich selbst damit rumzuärgern.
Das würde ich bei jedem Hersteller empfehlen.

Ich würde nie meine Kamera mitschicken, da meine Objektive an allen (justierten) Kameras gut justiert funktionieren sollen und nicht nur an einer spezifischen. Eine Feinabstimmung muss ich dann natürlich selbst machen. Dadurch gibts beim Wiederverkauf keine Probleme.

Bei der Kritik an Sigma, ging es soweit ich das verstanden habe grad nur darum, dass sie x mal versuchen zu justieren, anstatt einfach mal ein neues herauszusenden

Sigma hat sehr gute Linsen im Angebot, allerdings ebenfalls höhere Serienschwankungen beim AF. Fokussprünge sind für mich zB ein absolutes NoGo und werden nicht geduldet, egal wovon sie abhängig sind (gibts bei Blende, Entfernung, Brennweite oder einer Mischung daraus). Einen unabhängigen Fehlfokus würde ich einfach beim Service justieren lassen.
 
Das ist eher ein Problem des Reverse Engeneerings, das Sigma betreibt. Das lässt sich mit Geld umgehen, das will sigma aber wohl nicht.

Ein paar Linsen (zB auch das alte 50 f1.4) haben einen Fokussprung. Bei generellem Fehlfokus ist eine Justage oft ohne Probleme zufriedenstellend, bei Fokussprüngen nicht immer möglich. Von daher: seine Rechte wahrnehmen und sofort zurücksenden, anstatt sich selbst damit rumzuärgern.
Das würde ich bei jedem Hersteller empfehlen.

Ich würde nie meine Kamera mitschicken, da meine Objektive an allen (justierten) Kameras gut justiert funktionieren sollen und nicht nur an einer spezifischen. Eine Feinabstimmung muss ich dann natürlich selbst machen. Dadurch gibts beim Wiederverkauf keine Probleme.

Bei der Kritik an Sigma, ging es soweit ich das verstanden habe grad nur darum, dass sie x mal versuchen zu justieren, anstatt einfach mal ein neues herauszusenden

Sigma hat sehr gute Linsen im Angebot, allerdings ebenfalls höhere Serienschwankungen beim AF. Fokussprünge sind für mich zB ein absolutes NoGo und werden nicht geduldet, egal wovon sie abhängig sind (gibts bei Blende, Entfernung, Brennweite oder einer Mischung daraus). Einen unabhängigen Fehlfokus würde ich einfach beim Service justieren lassen.


Sigma "schraubt" nicht an deiner Kamera rum, wenn du Sie mit einschickst....wer sowas erzählt, hat keine Ahnung ,sorry.
Die Kamera funktioniert nach Justage mit allen anderen Objektiven natürlich noch einwandfrei !
Die haben nun mal leider für jedes System nur eine "Referenz" Kamera dort liegen und die kann sich nun mal von der Kunden Kamera deutlich unterscheiden! Deshalb macht es Sinn, die eigene Kamera mit einzuschicken.
 
Das Sigma 18-35 ist das übelste Gurkenglas, das es aktuell an Pentax K gibt. Es kann nichts besonders gut außer ein paar Pixelpeeper glücklich machen mit praktisch irrelevanten Zahlen.
Dafür ist es in sehr vielen Aspekten richtig grottig.

Die Qualitätsprobleme dieses Glases sind aber nicht kleinzureden oder zu entschuldigen außer von den zwei oder drei bekannten Sigma-Fans.
Dabei spielt es auch keine Rolle, ob andere AF-Protokolle durch Sigma besser oder schlechter reengineered wurden. Das Pentax-Protokoll scheinen sie nicht zu beherrschen.

Jeder darf sich solchen minderwertigen Dreck von Sigma kaufen. Schönreden muss man es nicht.

Nichtmal die vorher führend unzuverlässigen Tamrons 17-50/28-75 scheinen da mithalten zu können.

Die aktuell 176 Posts hier
Sigma 18-35 f/1.8 Art Focus Issues Thread
http://www.pentaxforums.com/forums/10-pentax-slr-lens-discussion
/277499-sigma-18-35-f-1-8-art-focus-issues-thread.html
darf man lesen, um mal auf den Boden der Tatsachen zu kommen.

Sigma 18-35mm Autofocus: A Second Look
http://www.pentaxforums.com/articles/review-news/sigma-18-35mm-autofocus-a-second-look.html
pentaxforums schrieb:
we have now used a total of seven copies of this lens, we recommend that buyers exercise caution when considering the Pentax K-mount version of the Sigma 18-35mm. Having warranty coverage or the ability to return/exchange this particular lens is very important.

Es bleibt dabei: Das Sigma 18-35 ist geschenkt noch zu teuer.
 
Wenn hier dann andere user dezent darauf hinweisen, das es auch an der Kamera liegen könnte, wird dies sofort ins lächerliche gezogen, na klasse....
Im Endeffekt liegt es an der Kamera/Objektiv-Kombination. Und es ist völlig richtig, dass Sigma die Kombination mit Pentax beim 18-35 nicht gut hinbekommt. Ich besitze einen ganzen Haufen Sigmaobjektive, mit denen ich (an Pentax) sehr zufrieden bin. Beim 18-35 war das nicht der Fall, also habe ich es zurückgeschickt, ohne mir das Hirn zu zermartern, warum und durch wessen Verschulden das nicht passt.

Nebenbei: eine ganze Reihe von 18-35 Besitzern (an Pentax) schwört, dass das Objektiv perfekt funktioniert. Macht die Ursachenforschung auch nicht gerade einfacher.....

Völlig sinnbefreit ist es auf jeden Fall, hier den Einzelfall eines CANON-Users zu diskutieren! Wie du z.B. richtigerweise schreibst, gibt es mit der Nikon-Version dem Vernehmen nach wenig Probleme. Einem Nikon-User wird man daher guten Gewissens zu Justage oder zum Tausch raten können, bei Pentax sieht es schlechter aus und wie das bei Canon ist, weiß jedenfalls ich nicht und finde, dass sich damit die Leute im Canon-Unterforum beschäftigen sollen (die idealerweise auch Erfahrung mit der Linse an Canon haben).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten