• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Sammelthread: CHDK bei Canons Kompaktkameras

Seit kurzem ist es mit CHDK via USB möglich, die Kamera vollständig fernzusteuern. Dazu benutzt CHDK das Picture Transfer Protocal (PTP).

Neben dem Dateitransfer kann die Kamera fernbedient werden. Für Kontrollzwecke steht eine Funktion zur Live-Bildübertragung zur Verfügung. Mit der Funktion Remote-Capture werden RAW/DNG/JPG-Dateien beim Shooting ohne den Umweg SD-Karte auf den Rechner gespeichert.

Die notwendige Klient-Software steht für Windows und Linux inkl. Rasberry zur Verfügung. Die Software beinhaltet eine grafische Benutzeroberfläche und eine interaktive Kommandozeileneingabe (CLI). Beide Variante bieten die Möglichkeit, Prozesse per Skript zu automatisieren. Da die Klient-Software auf Lua (Skript-orientierte Programmiersprache) basiert, können viele Funktionen individuell angepasst werden.
 
Hallo msl!
Cool, werde ich mir morgen gleich mal anschauen! :top:
Vielen Dank für die Info! :)
Gruß aus Berlin ins schöne Sachsen!
 
Mittlerweile sind wir bei 122 (von 142 möglichen) CHDK-unterstützten Kameramodellen mit 303 Firmware-Versionen angekommen. U.a. wurden die A2500, Ixus132, Ixus140, Ixus240, SX500 und Sx510 portiert.

Darüber hinaus gibt eine Vielzahl von Verbesserungen und Bugfixes. CHDK kann nun mit einem plattformübergreifenden Programm einfach und bequem eingerichtet werden.

Für Skripte stehen neue interessante Befehle zur Verfügung, die programmgestützte Abläufe wesentlich erleichtern.

Die Kommunikation zwischen Kamera und PC via USB wurde deutlich erweitert. So ist es u.a. möglich, Bilder direkt auf dem PC zu zu speichern, ohne das sie auf der SD-Karte gespeichert werden.

Mit der Ixus140 gibt es die erste CHDK-Kamera, deren eingebautes WLAN zur Kommunikation Kamera/PC ausgenutzt wird. Damit stehen alle PTP-Funktionen kabellos für diese Kamera zur Verfügung.
 
CHDK geht mit dem Release für Version 1.3 in die nächste Runde.

Mittlerweile werden 128 Kameras mit 310 Firmware-Versionen unterstützt.
 
Seit heute steht das Release der CHDK-Version 1.4.1 zum Download bereit.

Neben vielen Detailverbesserungen ist ein Highlight dieser Version die Möglichkeit, Zeitraffer- bzw. Timelapse-Aufnahmen zu erstellen, bei denen das Rohbildmaterial analysiert, um im Bedarfsfall die Belichtung automatisch zu korrigieren. So lassen sich ohne weitere Nachbearbeitung flickerfreie Videos erstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten