• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adapter Sammelthread Canon FL, FD und FDn Objektive (Canon-R Bajonett)

AW: Sammelthread Canon FD Bajonett

Ist dir der Unterschied zwischen FD und new FD (kurz nFD oder FDn) klar?

Darum geht es gar nicht.
Es wurde nach einem Bild von dem Objektiv gefragt. Das wäre also das Objektiv als Motiv.
Das gehört aber nicht hier in das BBT-Forum. Außer natürlich, wenn das Bild auch mit einem FD(n) Objektiv gemacht wurde.
 
AW: Sammelthread Canon FD Bajonett

Hallo,

hier ein Bild mit dem Canon FD 3,5/50 Macro (alt) bei Blende 8,0 mit internen Blitz an der NEX-7.

Zum Motiv, von links nach rechts.
Canon FD jeweils vor und nach 1971.
1,8/50 - 4,0/200 und 1,4/50.
Die Funktionsweise ist bei beiden Bajonetten identisch.
Die Objektive nach 1971 sind etwas kleiner und leichter.
Mechanisch nicht ganz so robust und der Blendenring ist aus Kunststoff.

Gruß
Waldo
 
AW: Sammelthread Canon FD Bajonett







 
AW: Sammelthread Canon FD Bajonett

Canon FD 400 f2,8L an Sony A7 ohne Nachschärfen



hier der Ausschnitt dazu



man sieht schön wie klein der Schärfebereich ist bei 2,8
gruss
 
AW: Sammelthread Canon FD Bajonett

Nochmal A7 mit Canon Fd 400mm f2,8L

1/200s ISO 400 F 2,8 in S/W umgewandelt



und der Ausschnitt dazu



gruss
 
AW: Sammelthread Canon FD Bajonett

Gestern habe ich folgende Kombi ausgeführt: Canon FD 50mm ƒ1:1,4 new an der A7R.
Blende zwischen 5,6 und 8.

2015_12_20_132348web.jpg


2015_12_20_132920web.jpg


2015_12_20_134705web.jpg


2015_12_20_135142web.jpg


2015_12_20_143421web.jpg
 
AW: Sammelthread Canon FD Bajonett

Sieht prima aus, hab das 50/1,4 auch und möchte es nicht mehr missen.

Hier sind ein paar Bilder mit dem nFD 200/4 bei Blende 11 an der Alpha7.

lg Manfred

Kernbeisser FD200@11-00010.jpg

Kernbeisser FD200@11-00035.jpg

Kernbeisser FD200@11-09836.jpg

Kernbeisser FD200@11-09974.jpg

PS: Wie kann ich es realisieren, dass die Bilder gleich in voller Größe angezeigt werden ? Früher ging das doch auch ....?!
 
AW: Sammelthread Canon FD Bajonett

Ich hab mich mal ein bischen durch die Bilder geklickt. Dabei iat mir aufgefallen, dass bei einigen in den EXIF-Daten auch die Blende hinterlegt ist. Gibt es mittlerweile Adapter dafür evtl. Metabones?
 
AW: Sammelthread Canon FD Bajonett

PS: Wie kann ich es realisieren, dass die Bilder gleich in voller Größe angezeigt werden ? Früher ging das doch auch ....?!
Du musst die Bilder einbinden wie du es getan hast, dann auf Vorschau klicken und das Bild groß klicken. Vom so angezeigten Bild kopierst du dann die URL (per Rechtsklick, nicht über die Adresszeile). Jetzt hast du die url des Bildes die du per (img)-Tag einbinden kannst.

Kernbeisser FD200@11-09974.jpg


Ich hab mich mal ein bischen durch die Bilder geklickt. Dabei iat mir aufgefallen, dass bei einigen in den EXIF-Daten auch die Blende hinterlegt ist. Gibt es mittlerweile Adapter dafür evtl. Metabones?
ich mache das manuell am rechenr per LR plugin, kannst ja mal lenstagger googeln.

Grüße,
Phillip
 
AW: Sammelthread Canon FD Bajonett

Okay, ich benutze dafür schon lange das Programm EXIFMixer.
Ich fände es einfach stilvoll, wenn die EXIF- Daten bei manuellen Objektiven per Adapter übertragbar wären. Auf der Metabones Homepage wird diese Übertragung der Produktbeschreibung vom

Canon FD Lens to Sony NEX Speed Booster ULTRA

erwähnt. Vorstellen kann ich es mir aber nicht, vor allem nicht beim Objektivnamen.


Ich nutze meine Canon FD- Objektive an einer Panasonic GH-2. Das funktioniert soweit ganz gut, bis auf das manuelle Scharfstellen. Zwar sitzt die Schärfe punktgenau, jedoch macht das Fokussieren aus der Hand Probleme. Die GH2 hat nur eine Lupe und das Gehäuse ist nicht stabilisiert, dass der scharfzustellende Bereich stark wackelt.
Geht das mit den neuen A7II Vollformatkameras besser, vielleicht mit Fokuspeaking?

Jedenfalls sind viele Bilder hier im Thread beindruckend scharf, vor allem die Vogelbilder.
 
AW: Sammelthread Canon FD Bajonett

Wenn es etwas länger sein darf: FD 80-200 new.
Sehr scharf, sehr wertig, auffälliges Bokeh.
Bilder ohne nachträgliches Schärfen.

2015_06_07_151237web.jpg


Crop vom Bild oben:
2015_06_07_151237cropweb.jpg
 
AW: Sammelthread Canon FD Bajonett

ich suche gerade noch ein teleobjektiv für meine A7,
mein sel 55-210 hat leider keinen stabilisator an der A7.

anbei canon FD 100-200/5.6 sc bei f=8, leicht nachgeschärft, beschnitten und verkleinert.

A7-Canon-FD-100-200-1_2015.jpg

es ist besser als ich es in erinnerung hatte, damals an der nex 5n.
aber mit f=5.6 als startwert relativ dunkel.

g chris
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread Canon FD Bajonett

Alle mit dem FDn 24mm 2,8 an der A7II

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3455477[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3455478[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3455479[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3455480[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3455481[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten