• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: [Suche] Digitalkamera Full-HD Videoformat MOV/MP4

macht zum Einen meiner Synology und zum Anderen meinem iPad zu schaffen. ....... wäre aber gerne nahezu rundum glücklich.

.

Versteh ich nicht :cool:
Zum einen ist man mit dem Resultat nicht glücklich..
Zum anderen hat man keinen Bock was dran zu ändern...

Was macht das für einen Sinn Video-Rohmaterial ungeschnitten zu archivieren?
Ich heb mir ja auch nicht alle Schrottbilder auf, die ich so knipse.

Das ein ipad nun nicht gerade die Multimediamaschine ist, dürfe bekannt sein. :lol:
Aber wenn ein Synology schon dicke Backen macht, könnte es auch woanders drann liegen.

Ich beiße gerade in eine virtuelle Tischkante beim Versuch einen gejailbreakten appleTV2 dazu zu bringen, was ein WD.TV schon länger kann.
Nähmlich in einem Netzwerk außerhalb eines NAS zu agieren und mit einer alternativen Software stabil zu laufen.
Für Foto und Musikslideshow theoretisch eine saubere Lösung.
Wenns denn funktionieren würde....
So eine unlogische Betaversion einer Hardware hatte ich lange nicht mehr gekauft :grumble:...
Da bleibt wohl doch tatsächlich nur der Umweg über einen NAS oder einen Router mit USB-Eingang.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Video bei Kompaktkameras

Überlege gerade Immernoch zwischen der Canon SX260 und der Sony HX20v.

Das sind immerhin noch ca. 70€ unterschied.

90 € wenn ich die SX240 nehme, da ich kein GPS brauche.

Dafür scheint die Canon besser verarbeitet zu sein. Da müssen die Videos bei der Sony schon extrem besser sein!?

Kann mich nicht entscheiden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Video bei Kompaktkameras

Überlege gerade Immernoch zwischen der Canon SX260 und der Sony HX20v.

Das sind immerhin noch ca. 70€ unterschied.

90 € wenn ich die SX240 nehme, da ich kein GPS brauche.

Dafür scheint die Canon besser verarbeitet zu sein. Da müssen die Videos bei der Sony schon extrem besser sein!?

Kann mich nicht entscheiden ;)

Wenn dir Video wichtig ist dann HX20. Was die Verarbeitung betrifft, die knipsen sind mehr oder weniger aus Plaste. Wenn du Nägel einschlagen willst dann Kauf dir einen Hammer.:D
 
AW: Sammelthread: Video bei Kompaktkameras

Zum Videoformat der HX10V:
Videoformate HX10V
Anscheinend ist MP4 doch nicht so gut. Es gibt nur 1440x1080/25p und das ist bei Schwenks ruckelig. Die anderen MP4-Formate sind von der Datenrate zu schlecht. Vielleicht ist da die Canon da doch besser zu gebrauchen. Auf jeden Fall ist die Videoqualität hier auch auf hohem Niveau. Wenn du die Sony nimmst, wäre die Alternative höchstens, daß du die Filme in MP4 umwandelst. Wenn man Filme bearbeitet, ist das Umwandeln ja ohnehin nicht zu vermeiden. Nur out-of-the-cam geht ohne.
 
AW: Sammelthread: Video bei Kompaktkameras

Video ist ein wichtiger Aspekt, aber bei 70-90 € muss da bei canon schon Mist sein. Ich denke auch hier ist es wesentlich besser als bei meiner TZ7.
 
AW: Sammelthread: Video bei Kompaktkameras

Die SX260 hat FullHD mit nur 24 Bilder/sek - das ist nun mal garnix :mad:
 
AW: Sammelthread: Video bei Kompaktkameras

Bei 70-90€ würde ich mir die frage nicht stellen.
 
AW: Sammelthread: Video bei Kompaktkameras

Prozentual auf den Betrag gesehen ist das schon ne Marke, aber wenn das Video mal so gar nix ist bei der Canon... Sah bei Youtube nicht schlecht aus.

Wie oft willst du es denn noch hören? :rolleyes: Wenn du nicht beraten werden willst, dann kauf dir, was du möchtest...
 
AW: Sammelthread: Video bei Kompaktkameras

... Es gibt nur 1440x1080/25p und das ist bei Schwenks ruckelig. ...
Das denken und schreiben viele - ist aber trotzdem falsch. Ab ca. 24 bilder pro sekunde verschmelzen die einzelbilder in der wahrnehmung. Was ein video ruckelig macht ist:
1. die belichtungszeit der einzelbilder. Bei voller sonne wird die recht kurz, weil die meisten fotokameras keinen geregelten ND-filter eingebaut haben (wie echte videokameras) Bei kürzeren belichtungszeiten als die bildwechselrate, also kürzer als 1/25 oder 1/50, wird die aufnahme "stroboskop-artig", wie in disco-flash-beleuchtung.
2. die hardware und software, die das material abspielt

Es gibt andererseits tatsächlich ein gesteigerte "flüssigkeit" bei hohen fps/bildraten (spezielle videokameras gehen da bis über 100 fps für flüssige zeitlupen), die wirkt aber etwas "elektronisch" übersteigert.
Nochmal: 25 fps wirken NICHT zwingend "ruckelig", wenn die belichtungszeit der einzelbilder zur bildrate passt (also 1/25 bis 1/60). Die einzelbilder sind dann aber bei schnellen bewegungen des motivs auch nicht mehr (einzeln betrachtet) knackscharf. weil sie sozusagen miteinander "verschleifen"..
Besser kann ichs leider nicht beschreiben, hier ein link, den man über jede video-diskussion von fotografen setzen müsste:
(denn die meisten wissen offenbar gar nicht, dass es neben der bildrate/fps auch eine belichtungszeit bei video gibt..)

https://vimeo.com/19603537

Die SX260 hat FullHD mit nur 24 Bilder/sek - das ist nun mal garnix :mad:

Das ist genau die einstellung, die cineasten fordern. Weil es mehr nach kino aussieht als nach video. Aber nur unter beachtung des oberen, also passende belichtungszeit der einzelbilder. (Was bei vielen kompakten leider nicht möglich ist wegen der automatik, die führt wie gesagt bei großer helligkeit und fehlendem ND-filter zu sehr kurzen belichtungszeiten)

Aber natürlich gehört zum kino-feeling noch mehr: schärfentiefe, beleuchtung...uvm..
Nur ein beispiel von vielen: https://vimeo.com/6475938

Und was ich fast vergessen hatte: man braucht eine gute video-stabilsierung, auch bei bewegter kamera. Nichts ist amateurhafter als handzittern im video. Da ist sony durchaus beispielhaft mit seinem "active steadyshot"
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sammelthread: Video bei Kompaktkameras

Stimmt. Die Belichtungszeit kann man bei den Kompakten aber leider nicht beeinflussen. Ich habe kürzlich ein Vergleichsvideo der HX10 mit 50i und 25p gesehen, wo ich beim langsamen Schwenken diese etwas ruckligeren Bewegungen erkennen konnte.
 
AW: Sammelthread: Video bei Kompaktkameras

Ich mag den 'Kinolook' in Hinblick auf die Schärfentiefenbegrenzung aber nicht in Hinblick auf die 24p, die noch aus alten technischen Zwängen resultieren. Viele Regisseure fordern schon lange eine Verdoppelung der Bildraten.

Es bleibt jedem unbenommen die Ruckelei zu mögen, ich mag sie nicht. Das normale menschliche Auge kann bis zu ca. 65 Bilder pro Sekunde auflösen. Insofern sind 60p ideal und ich persönlich empfinde das auch so. :)

Videos werden meist über Online Medien wiedergegeben. Aufgrund der normalerweise verwendeten Monitorfrequenz von 60Hz empfiehlt sich auch hier die 60/30p Schiene, 24p passt da überhaupt nicht mehr hinein.
 
AW: Sammelthread: Video bei Kompaktkameras

Ja, es ruckelt - allerdings ruckelts bei Vimeo und Youtube immer noch zusätzlich.

Das Original ist nicht auffällig, da die Kameraführung (beabsichtigt?) zwar etwas wackelig aber sonst sehr gut ist - ohne schnelle Schwenks etc. Ein Normalfilmer würde das kaum hinbekommen :mad:
 
AW: Sammelthread: Video bei Kompaktkameras

Klar das video ist von einem profi. Bewegte Kamera - aber trotzdem stabilsiert, weil man kein handzittern sieht, wie mit einem schwebestativ.

Wenn das im original -
(also ohne ruckeln vom abspielen über youtube und hoffentlich ohne ruckeln von überforderter hard oder software)
- gut aussieht, spricht das durchaus für die "kino bildfrequenz" von 24fps. Ich meine, das müsste mit den 25 oder 30fps (die unsere kompakten meistens haben) prinzipiell genauso gehen.
Allerdings stimmt es leider auch, dass unsere kompakten die belichtungszeit meistens nicht der fps angleichen können.

Aber tendenziell kann man bei schummerlicht mit einer kompakten (die eine gute stabilsierung hat!) ähnliches machen, weil da die belichtungszeit länger wird. Am strand ist der strobo-effekt leider meist unvermeidlich.

Außerdem meine ich, dass volle HD-auflösung in den meisten fällen weit weniger wichtig ist als das thema ruckeln und zittern, denn man kann sehr ruhige und scharfe videos bereits mit 720p hinbekommen.
 
AW: Sammelthread: Video bei Kompaktkameras

Generell habe ich nichts gegen 24p, aber die Hersteller sollten die Wahl der Bilder pro Sekunde doch bitte den Nutzern überlassen. Ich weiß auch nicht, was sich Canon dabei denkt nur auf 24p zu setzen. Der Prozessor der Digitalkameras schafft locker 30p, normal dürften auch 50/60p kein Problem sein. In der Hinsicht (50p/60p) kocht Canon aber schon immer ein eigenes Süppchen. Selbst bei den Camcordern verzichten sie auf Bildraten über 30p. :(
Diese Firma wird für mich immer ein Rätsel bleiben. Teilweise hoch innovativ, teilweise einfach nur rückständig.
 
AW: Sammelthread: Video bei Kompaktkameras

Stimmt. Die Belichtungszeit kann man bei den Kompakten aber leider nicht beeinflussen. Ich habe kürzlich ein Vergleichsvideo der HX10 mit 50i und 25p gesehen, wo ich beim langsamen Schwenken diese etwas ruckligeren Bewegungen erkennen konnte.

Kann es sein, dass die Panasonic LX5 genau das kann? Die scheint lt. Anleitung auch im Video Modus P/A/S/M zu unterstuetzen. Ich hab´s noch nicht ausprobiert. Da steht, man koenne im S Modus die Verschlusszeit von 1/30s bis 1/20000s einstellen.
Koennte es hier also helfen grundsaetzlich mit S zu filmen um die Belichtung manuell festzulegen?
 
AW: Sammelthread: Video bei Kompaktkameras

Liebäugle auch mit der HX9V;hat die nicht so kleine Tasten wie die HX10 oder HX20 und auch der Blitz nicht schlecht platziert?
Laut Chip macht die Kamera bessere Bilder als die TZ31,HX20V und HX10V bei ISO 800 und auch drüber.
Und die Ladeschalen haben die 2012 Modelle auch vergessen....sparsamere Hersteller oder??

Ruckeln die Videos bei MP4 auch nicht,hab ein Video der TZ31 gesehen auf Youtube,massig Ruckler.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten