• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

Apropos Stitchingfehler....
Hier mal mein völlig misslungener Versuch, bei 74 Shots mit einem 50/1,4 am Crop etwas bestellen zu wollen. Autopano Giga konnte das auch bei höchster Verknüpfungspunkteinstellung nicht mehr korrekt zusammenbasteln.
Da lohnte es nicht mal mehr das Foto korrekt auszurichten.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es gerade nochmal getest.... Ab ca. 3 Meter springt es automatisch auf Blende 3 umso näher ran desto geschlossener die Blende
 
Ich habe es gerade nochmal getest.... Ab ca. 3 Meter springt es automatisch auf Blende 3 umso näher ran desto geschlossener die Blende
Wie schon gesagt, keines meiner Festbrennweiten-Macros verhält sich an Pentax oder Canon im M-Modus derartig. Das wäre ja auch widersinnig, ich gebe eine Blende vor und das Objektiv entscheidet einfach was anderes...
Da könnte ich mir nur vorstellen, das kamaraintern irgendwie eine Schärfepriorität hinterlegbar ist. Ob das bei der Nikon auch in M möglich ist....keine Ahnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon gesagt, keines meiner Festbrennweiten-Macros verhält sich an Pentax oder Canon im M-Modus derartig. Das wäre ja auch widersinnig, ich gebe eine Blende vor und das Obkejtiv entscheidet einfach was anderes...
Da könnte ich mir nur vorstellen, das kamaraintern irgendwie eine Schärfepriorität hinterlegbar ist. Ob das bei der Nicon auch in M möglich ist....keine Ahnung.

Ist aber so.... Egal welchen Modus ich benutze. Fokusiere ich näher als ca 3m wird die Blende automatisch verstellt.

Edit:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1505949&highlight=sigma+105

In diesen Theard wird das gleiche festgestellt.
 
Einfach mal ausprobieren, was ich bisher gelesen habe und was ich daraus interpretiere ist: Die effektive Blende schliest zwar (Weniger Licht) aber hat das auch auswirkung auf die Freistellung?

Versuch es einfach mal, kostet ja nichts :)

Grüße Zhenwu
 
@Luggal: Das Problem ist nicht unbedingt dein Glas, sondern die Ehrlichkeit der Nikons das sie die Effektivblende anzeigen. Canon macht das glaub nicht, man kann es nur später in den Exifs nachlesen wenn ich nicht irre. Mit einem Tamron 60 F2 habe ich da auch schon einiges kurioses erlebt.

@Ephemeros: Schade das es nichts geworden ist. Bei dem Zaun im Hintergrund kommen ein paar kleine Fehler aber sicher sehr interessant rüber. Wobei ich gerade nicht sagen kann ob es Fehler sind oder der Zaun in echt so verbogen ist. Da könnt ich Stunden drüber nachdenken. :D
 
... Bei dem Zaun im Hintergrund kommen ein paar kleine Fehler aber sicher sehr interessant rüber. Wobei ich gerade nicht sagen kann ob es Fehler sind oder der Zaun in echt so verbogen ist. Da könnt ich Stunden drüber nachdenken. :D
Viel schlimmer hat es das Dach, die Girlande und den Vorhang des Fotoautomaten beim Stitchen zerrissen..
Der Zaun war vor 2 Wochen noch gar nicht da, insofern habe ich den richtigen fotografischen Moment ohnehin verdödelt. Ärgerlich....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hamburger Fischmarkt heute Morgen. Mein erster Versuch an KB mit dem 85/1.4.
32 Bilder aus einer Entfernung von ca 2m und überbelichtet, um die vielen durch das Bild laufenden Fischmarktbesucher aus dem Pano zu verbannen. Der Accordeonspieler hat natürlich während der Fotoserie weiter gespielt und irgendwie ist nichts wirklich scharf.
Ich finde mein Foto zwar handwerklich schlecht gemacht aber dennoch spannend. :lol:
 

Anhänge

Du musst Dich bei jedem Motiv fragen, ob nun ein Einzelbild mit der richtigen Brennweite oder mit einem Brenizer besser wirkt. Brauchst Du bei dem Motiv einen eher weitwinkligen Bildeindruck, weil geometrische Bildbestandteile, Vorder- und Hintergrundelemente oder die Lokation die Bildgestaltung unterstützen? Oder ist eine " flache" Abbildung besser? In dem Falle warst Du zu nahe dran. Der Kopf wirkt merkwürdig z.b.
 
Zuletzt bearbeitet:
ca. 120 Shots mit 85mm/Crop 1.5

16625820387_818e531e01_b.jpg
 
120 Bilder ist wirklich eine Ansage. Ich habe schon bei meinen wenigen Bildern das Problem, dass ich mir überhaupt merke was ich schon fotografiert habe und was nicht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten