...evtl. ist mein Beitrag jetzt fast OT, aber...:
Ich habe mir im Sommer spontan ein neues a77-Geh. gegönnt. Danach war in der Spielgeldkasse erstmal Ebbe. Ordentl. Objektiv also n erst nächsten Monat. Hab' s dann aber doch nicht ausgehalten und mir hier kurzfristig für 35,--€ (!) ein nagelneues SAL18552 aus einem anderen Kit als Zwischenlösung besorgt.
Mit rumgespielt, getestet, verglichen mit meinem Lumix G-Vario 14-45 - ist zwar nicht wirklich vergleichbar - aber ich bin Praktiker. Für mich ist ein Objektiv brauchbar, wenn man (natürlich mit Hilfe von Nachbearbeitung via Comp.) mindestens sehr gut druckbare A3 Ergebnisse erzielen kann. Und das kann man mit dem SAL18552 ohne gr. Nachbearbeitung.
Mit dem 18-55 Canon-Kit das ich damals mit der 40D erhielt sah das Ergebnis wesentl. schwächer aus.
Das m4/3 Lumix G-Vario 14-45 ist allerdings um Klassen besser und für mich mittlerweile so etwas wie eine Referenz für gute kit-Linsen.
Zurück zu meinem subjektiven Praxistest SAL 18552: Es wirkt nicht wirkl. billig - aber niedrigpreisig schon. Frontlinse dreht beim fokussieren mit, Tubus leicht wackelig, aber technisch ist mein Exemplar okay - Fokus sitzt, Zentrierung ist okay, Randunschärfen bei Offenblende und 18mm-Position sichtbar. Meines Erachtens angesichts des Preises in dem vorgefundenen Ausmaß noch tolerabel. Leicht abgeblendet finde ich es optisch sogar ziemlich gut. Natürlich alles subjektiv und nicht mit Messblättern unterlegt. Aber, wei oben schon gesagt - ich bin Praktiker und bekomme im Job (Grafik/Druck) von Kunden oft wesentl. schlechteres Material, das ich irgendwie einsetzbar machen soll ;-)
Zusammenfassend: Sollte das SAL 1855 so schlecht sein, wie oft beschrieben, ist das SAL 18552 zumindest in der Abbildungsleistung jetzt brauchbar.
Gruß
Phil