• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Safety first oder völlig losgelöst?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_22374
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_22374

Guest
Manchmal plagen einen schon sehr schwerwiegende Grundsatz-Fragen:

Wie viele andere auch hatte ich meine neue E-500 kurz nach der letztjährigen Bescherung natürlich sofort mit dem beiliegenden Tragegurt an mich gefesselt, musste aber sehr schnell feststellen, dass ich doch eher ungerne der Bauch-Baumel - Fraktion beitreten wollte. Lässig an der Schulter war auch nicht, weil ich dann spätestens mit dem geplanten 1300 mm Supertele überall angeeckt wäre.
Also blieb als letzte Daseinsberechtigung des Tragegurtes noch die Handumwickelantirunterfall-Funktion, zumal dann die Gefahr des mitten im Blickfeld herumschwingenden Gurtes minimiert werden würde. Es stellte sich jedoch schnell heraus, dass das Einfädeln des linken Unterarms in keinem Verhältnis zur Geschwindigkeit des Autofocus steht.
Daher stehe ich nun kurz davor, meine künftigen Fotosafaris durch den Grossstadt-Dschungel ganz gurtlos zu starten. Ein wenig "nackt" kommt man sich dabei natürlich schon vor. Und dann der Gedanke daran, dass sich das gute Stück einfach mal dazu entschliesst, dem Gesetz der Schwerkraft zu folgen!
Aber wie oft entgleitet einem schon mal etwas, um gen Erdmittelpunkt zu beschleunigen? Mir passiert das zwar jedesmal wieder mit der Kaffeetasse, wenn ich meine Gehaltsabrechnung sehe, aber doch nicht mit meiner Kamera ...

Wie handhabt Ihr das denn so? Bauchbaumel, Schulterschwing oder doch lieber ganz mit ohne?

Ich bin für jeden gurt gemeinten Ratschlag dankbar.

Stefan

PS: Antworten dürfen alle Fotografeuere unabhängig von der angebeteten Marke, auch die Canonisten. :D
 
Also ich sichere meine 300ter mit dem Tragegurt als Schlaufe geschlagen an meiner linken Hand. So habe ich sie immer sicher und griffbereit zur Hand.

MfG SirLocke
 
Nimm doch einfach eine ganz normale Handschlaufe. So kannst du das Teil immer in der Hand haben, ohne das es herunterfällt (ähnlich der Unterarmumwickelfunktion, nur wesentlich besser).
Ich selbst hab die Canon-Handschlaufe an meiner 7D montiert und bin zufrieden mit dem Teil (auf Reisen würde ich aber aller Wahrscheinlichkeit doch einen besseren Schultergurt bevorzugen...).
Die Canon-Handschlaufe ist eigentlich baugleich mit der von Minolta, aber die von Canon war mit etwa 25 ? etwas günstiger.
 
da es ein ganz schönes gefummel war, bis der gurt dran war komme ich gar nicht auf die idee den wieder abzumachen... also wird er auch genutzt. mal mehr, mal weniger.
und je nachdem wo ich wann unterwegs bin wird er unterschiedlich genutzt. wenn ich längere touren mache, dann gehöre ich wohl zur bauchbaumel-fraktion. sieht zwar touri-mässig aus, ist aber für mich am bequemsten. beim fotografieren schling ich den gurt locker ums handgelenk, das gibt mir den freiraum den ich brauche und den halt den ich benötige :D
wenn ich irgendwo umherspaziere, wo ich alle zwei minuten ein neues motiv finde (oder zumindest erwarte eins zu finden), hänge ich die kamera über die schulter - dann habe ich sie schnell griffbereit.
 
Mich stört der Trageriemen auch sehr, aber ich habe ihn dran. Obwohl er mich manchmal behindert und mir auch schon aufnahmen versaut hat, weil er beim schnellen hochnehmen der Kamera vor den Sucher kam oder sich so verknuddelt hatte, dass ich den Sucher gar nicht erst ans Auge kriegte. Ich hab das Teil auch nicht immer um den Hals oder um die Schulter, und zwar dann nicht, wenn es nichts ausmacht, falls die Kamera mal runterfällt.

Meine erste SLR ist mir auf den Boden gefallen, die war hin. Das war damals, zu meinen Schülerzeiten, schon schlimm genug. Wenn mir jetzt der Kram hinfällt oder von einem Passanten aus der Hand gerissen ... Da darf ich gar nicht dran denken!!!!
 
da ich kein 1300mm supertele habe :( habe ich sie auch viel über der schulter hängen, bzw. in der hand und den gurt ums handgelenk gewickelt. und wenn es die situation erfordert bekenne ich mich auch zu der fraktion der bauch-bummler :lol: Scheiß doch drauf was die anderen denken, hauptsache für mich ist es bequem.....
 
Also zum "durch die Stadt laufen" - geschweige denn irgendwo im "Gelände" - würde ich eine Kamera nie die ganze Zeit nur so am Gurt umgehängt oder mit einer Handschlaufe rumtragen.
Wäre mir allein schon zu auffällig.
Und es ist ja eigentlich nicht immer so, dass man ständig sofort innerhalb von zwei Sekunden "schussbereit" sein muss.
Ich habe meine Kamera (egal ob Kompakte, SLR oder Video) in einer kleinen Tasche (z.B. Colt-Tasche) um die Schulter gehängt und nehme sie heraus, wenn ein Motiv in Sichtweite kommt. Wenn es eine interessante Gegend ist, dann halte ich de Kamera auch mal eine zeitlang sicher am Handgriff am langen Arm neben der Hüfte. Da ist auch noch nie was dabei passiert (die Kameras sind ja heute gottseidank entsprechend ziemlich ergonomisch gestaltet).
Auch wenn die Kamera in der Tasche ist, dauert es vielleicht 5 Sekunden, bis die Kamera aus der Tasche raus und schussbereit ist. Das reicht mir in der Regel allemal. ;)
Eine Kamera um den Bauch baumelnd finde ich schrecklich unbequem .......

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe leider auch kein 1300 mm .... :o :o Aber was noch nicht ist, das kann ja noch werden.
Meine 350 D hänge ich meistens um den Hals - also auch Bauch-Bummel-Fraktion. Das ist meistens sehr bequem so und man hat die Kamera relativ schnell zur Hand. Manchmal, wenn ich viele Fotos in relativ kurzen Abständen mache, habe ich sie einfach in der Hand - ohne Gurtsicherung.... Das mit der Schulter ist auch eine gute Möglichkeit, die ich aber nicht so nutze... Meine Schulter ist schief.... oder so... weil, die rutscht mir da immer mal wieder runter oder mir fällt gleich die Schulter ab vom Tragen. :) :)

Man darf wirklich nicht dran denken, was passiert, wenn sie runterfällt. Ich bin auch oft in den Bergen unterwegs - und dann nur in der Hand und ohne Gurt.... einfach nicht drüber nachdenken. Wenn sie weg ist, gibts ne Neue.... Nachfolgermodelle sind eh immer besser :D :D
 
AndreasB schrieb:
Also zum "durch die Stadt laufen" - geschweige denn irgendwo im "Gelände" - würde ich eine Kamera nie die ganze Zeit nur so am Gurt umgehängt oder mit einer Handschlaufe rumtragen.
Wäre mir allein schon zu auffällig.
Und es ist ja eigentlich nicht immer so, dass man ständig sofort innerhalb von zwei Sekunden "schussbereit" sein muss.
Ich habe meine Kamera (egal ob Kompakte, SLR oder Video) in einer kleinen Tasche (z.B. Colt-Tasche) um die Schulter gehängt und nehme sie heraus, wenn ein Motiv in Sichtweite kommt. Wenn es eine interessante Gegend ist, dann halte ich de Kamera auch mal eine zeitlang sicher am Handgriff am langen Arm neben der Hüfte. Da ist auch noch nie was dabei passiert (die Kameras sind ja heute gottseidank entsprechend ziemlich ergonomisch gestaltet).
Auch wenn die Kamera in der Tasche ist, dauert es vielleicht 5 Sekunden, bis die Kamera aus der Tasche raus und schussbereit ist. Das reicht mir in der Regel allemal. ;)

Andreas
Das war eigentlich mittlerweile auch mein Ansatz. Wenn ich gezielt auf Pirsch gehe, habe ich meinen Kram in meiner Lowepro Nova 2.
Da ich jedoch zumindest die Kamera und das kleine Zoom gerne "immer dabei" haben würde, schaue ich mich gerade nach einer möglichst kleinen Zweittasche um, in der eben genau der Body und das 14-45er Platz haben.
Da diese Mini-Toploader i.A. einen Schultergurt haben, wollte ich den meiner E-500 wieder abnehmen, bin aber immer noch nicht ganz von meiner Idee überzeugt ... :(
Als Zweittasche habe ich im Moment übrigens diese hier im Auge:
http://www.newsfix.de/news/693/detail.php?id=12967&item_start=&suche=rezo
Ich bin für Alternativvorschläge aber immer zu haben.

Stefan
 
Deepsteep schrieb:
Wie handhabt Ihr das denn so? Bauchbaumel, Schulterschwing oder doch lieber ganz mit ohne?
Ich bin für jeden gurt gemeinten Ratschlag dankbar.
Entweder ist die Kamera in der Fototasche, oder aber in meiner Hand. In der Hand wird sie durch eine Handschlaufe (kurzes Lederband) gesichert.
Die Schlaufe ist groß genug, um ohne Gefummel rein und rauszukommen, aber klein genug, um die Kamera im Falle des Falles nicht fallen zu lassen.
Die Schlaufe hat meiner Kamera inklusive Objektiv in den letzten 2 1/2 Jahren mindestens einmal das Leben gerettet ;)
 
Frage an die Handschlauflinge

Ich gehe doch recht in der Annahme, dass es sich bei Euren Handschlaufen um solche handelt, die oben am Body an der normalen Gurtaufnahme und unten am Stativgewinde befestigt sind, oder?
Habt Ihr diesbezüglich eine konkrete Produktempfehlung?
 
Deepsteep schrieb:
Das war eigentlich mittlerweile auch mein Ansatz. Wenn ich gezielt auf Pirsch gehe, habe ich meinen Kram in meiner Lowepro Nova 2.
Da ich jedoch zumindest die Kamera und das kleine Zoom gerne "immer dabei" haben würde, schaue ich mich gerade nach einer möglichst kleinen Zweittasche um, in der eben genau der Body und das 14-45er Platz haben.
Da diese Mini-Toploader i.A. einen Schultergurt haben, wollte ich den meiner E-500 wieder abnehmen, bin aber immer noch nicht ganz von meiner Idee überzeugt ... :(
Als Zweittasche habe ich im Moment übrigens diese hier im Auge:
http://www.newsfix.de/news/693/detail.php?id=12967&item_start=&suche=rezo
Ich bin für Alternativvorschläge aber immer zu haben.

Stefan

Ist halt eine der üblichen Colt-Taschen oder Toploader, wie ich sie gemeint habe. Finde ich sehr praktisch sowas. Gibts ja von verschiedenen Herstellern, u.a. Lowe oder günstiger von Tamrac.
Es gibt aber auch schöne, kompakte Taschen, in denen auch noch ein zweites Objektiv oder ein Blitz Platz finden, ohne dass so eine Tasche nicht mehr handlich kompakt wäre.

Andreas
 
AW: Frage an die Handschlauflinge

Deepsteep schrieb:
Ich gehe doch recht in der Annahme, dass es sich bei Euren Handschlaufen um solche handelt, die oben am Body an der normalen Gurtaufnahme und unten am Stativgewinde befestigt sind, oder?
Nö, jedenfalls nicht bei mir.
Ich hab von einer alten kleinen Ledertasche die Schlaufe abgefummelt und an der rechten Gurtöse der Kamera befestigt (siehe Bild). Das dürfte mit jedem beliebigen Seil, Schnürsenkel oder Lederband funktionieren, kostet (fast) nix und reicht vollkommen aus, das Herunterfallen zu verhindern.
Nimmt man schwarz, sieht das Ganze noch nichtmal so dämlich aus :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Kamerariemen um sie über die Schulter zu hängen und die AH4 Handschlaufe von Nikon, um sie an der rechten Hand zu fixieren. Müßte auch an der E500 passen, wenn nicht, wird es ähnliche Produkte anderer Hersteller geben.
Befestigung: am Stativgewinde und am rechten Riemenhalter.
Die Handschlaufe ist ziemlich tricky, man kann durch Ziehen eines Riemens die Kamera so perfekt mit der Hand verbinden, dass man ohne Muskelanspannung auch ein 80-400 baumeln lassen kann, es aber blitzschnell wieder in Fotoposition bringt. Allerdings kostet das gute Stück auch rund 70?, die es aber wert ist.
Bernhard
 
Jeglicher Gurt oder Schlaufe stört mich.
Die Cam ist in der Tasche und wenn ich fotographiere fest ind er Hand oder auf dem Stativ. Ich mache aber auch keine Safaris!
 
Ich hab den Standardgurt an der Kamera, welchen ich eigentlich nicht dort brauche, welcher dort aber auch nicht stört. Im Endeffekt lasse ich die Kamera aber nicht am Hals baumeln, weil das zumindest beim Gehen dann doch blöd rumbaumelt...
Mit meiner alten SLR habe ich jahrelang ohne Gurt fotografiert und das Teil auch längere Zeit in der Hand gehalten.
Vielleicht mache ich das Band auch wieder ab oder besorge mir irgendwelche Klipse...
 
meistens habe ich eine Grip 1 von www.fj-fotoversand.de

Wenns wirklich fest sein muss einen Grip II .. den kann man noch am Handgelenk fixieren...lieber ist mir aber normalerweise der 1er.

Dazu zum Einhängen ein Gurt wenns mal über der Schulter hängen soll, meist aber die kleine Tasche zum schnell reinstecken und dafür kein Gurt an der Kamera.
 
Also ich benutze für gewöhnlich auch der normalen Tragegurt. Den kann man doch von der Länge her den eigenen Bedürfnissen anpassen. Ist aber wohl auch Gewohnheitssache - ich habe schon als kleiner Steppke von meinem Opa gelernt (damals ging es um ein Fernglas), daß der Riemen nicht als Verzierung gedacht ist;)
Wenn ich allerdings mein schwerstes Glas drauf habe (100-300mm, F4, 1500g) würde mir nicht im Traum einfallen, das nur so am Riemen baumeln zu lassen. Ich weiß ja nicht, für welche Belastung das Bajonett ausgelegt ist, will aber auch keinen Schaden provozieren - also immer schön die linke Hand am Objektiv. Immerhin sind bei einem langen und schweren Objektiv die Hebelkräfte nicht grade gering.

Für mich gilt also "Safety first":)

Gruß Olaf
 
Ich habe eine Novoflex-Miniconectplatte unter der Kamera,Kamera hängt im Regelfall vor dem Bauch,(Bodyrückseite ist immer oben).
Kann in wenigen Sekunden aber die Kamera gurtlos machen,nichts behindert mehr:D
 
Glück auf.

Die Kamera ist entweder in der Tasche oder in der Hand. "Gebaumels" würde mich nur stören.

'nen lieben Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten