• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Safari mit MFT oder APS-C?

....ich hatte auf Safari in Namibia u.a. eine O-EM 10 mit 75-300 II und eine Canon 60 D mit 70-200 4 L IS dabei und kann sagen, dass mir die Fotos mit der Canon-Kombi insgesamt bzgl. Kontrast und Schärfe besser gefallen...
Das liegt dann vermutlich am 70-200 4 L.
Ich war letztes Mal mit einer NX300 (APS-C 20MP) und einem 50-200 F3,5-F 5,6 und einer Canon SX50 HS in Südafrika. Mit der APS-C waren die nahen Tiere natürlich viel schärfer, aber es gab einige wenige Situationen, da war die Bridgekamera im Vorteil und ich war froh sie dabei gehabt zu haben. Meine GX8 plus 100-400 schlägt die SX50 HS um Längen und auch einen Crop mit der NX1 und dem 50-200 mm. Bei der GX8 Kombi kann ich gut 1:3 croppen und habe immer noch ein ausreichend großes Bild für einen A3 Fotokalender.

Dann muss es wohl für Safari bei mFT tatsächlich ein 100-400 oder ein 50-150 2,8 mit Telekonverter sein.

Obwohl mir da immer die sehr guten Bilder von Tobias mit dem alten Pana 100-300 einfallen.
Beispiel: https://www.flickr.com/photos/supertobi007/8233276820/in/album-72157632140371042/
 
Hab noch ein paar Fotos angehängt, eine Oryx aus dem fahrenden Auto und ein paar Löwen in Etosha, wieder ooc.
Wenn der AF trifft, ist die Oly-Kombi eigentlich gar nicht so schlecht...
Ich glaube, ich mache beim Verkleinern der Fotos für´s Forum irgendwas falsch. Wer mir Tipps geben mag, bitte gerne.
 

Anhänge

Ich weiß ja nicht, aber zu wenig Schärfe, das kann dann eher am Objektiv und nicht am Sensor (mFT) gelegen haben. Wenn ich ein recht nahes Objekt (Tier) habe, dann habe ich kein Problem mit der Schärfe beim 100-400 Panasonic.
Erstmal vorab, sehr schöne Bilder :top:
Ich habe bisher nur das 75-300er und das 100-400er getestet und hatte bei beiden dieses Problem, allerdings nur weit rausgezoomt. Allerdings auch völlig freihändig und absolut ohne Übung. Ich denke bei den Bildern die ich jetzt durch eure Links gesehen habe, bin ich mir sicher den Fehler nur bei mir suchen zu können und nicht beim System.


Ich habe jetzt mal 2 Vergleichsfotos von O-EM 10 + 75-300 II und Canon 60D + 70-200 f4 IS angehängt, beide ooc, nur verkleinert für´s Forum (ich hoffe, das hat funktioniert...).
Auch hier, tolle Aufnahmen!
In der Größe kann ich tatsächlich keinen Unterschied feststellen. Ich schätze bei Nahaufnahmen könnte es anders aussehen.

Dann muss es wohl für Safari bei mFT tatsächlich ein 100-400 oder ein 50-150 2,8 mit Telekonverter sein.

Obwohl mir da immer die sehr guten Bilder von Tobias mit dem alten Pana 100-300 einfallen.
Beispiel: https://www.flickr.com/photos/supertobi007/8233276820/in/album-72157632140371042/
Leider deutlich teurer als die 100-300er oder 75-300er Lösung.

Du verschenkst mit der Olympus schon einiges an möglicher Qualität bei der Aufnahme, wenn du weiter als bis Blende ca. 6 abblendest verlierst du bei mFT schon einiges an Auflösung!
Gilt das für alle Objektive oder für die genannten?

Zum Thema mFT und Safari, da sieht man was so ungefähr möglich ist.
https://www.flickr.com/photos/klengel/albums/72157647702592856
Absolut überzeugend, allerdings hat die GH4 glaube ich auch nicht mehr "nur" 16mp oder?


Vielen Dank für eure Hilfe. Mittlerweile habt ihr mich überzeugt davon, dass die Olympus für meine Ansprüche genügen wird.
Da ich aber nun auch noch häufiger in Foren gelesen habe, dass zwei Bodies des gleichen Systems auch eher sinnvoll sind, bin ich noch nicht ganz sicher was ich mache. Vielleicht läuft es doch auf eine Leihvariante aus (Und zum Leihen habe ich bisher für MFT nichts gefunden). Aber das hat nichts mehr der Qualität der Kamera zu tun.

Gruß, Sebastian
 
Absolut überzeugend, allerdings hat die GH4 glaube ich auch nicht mehr "nur" 16mp oder?

Doch, die hat nur 16 MP und noch nicht mal einen Stabi im Gehäuse ;)

Die MP werden bei Leuten die noch nie selbst größer Ausgegeben haben oft ziemlich überschätzt.

Da sind sogar Bilder mit einer "alten" G6 darunter.
https://www.flickr.com/photos/klengel/15945669247/in/album-72157647702592856/
https://www.flickr.com/photos/klengel/15515419684/in/album-72157647702592856/
 
Seid mir nicht böse aber ich verstehe manchmal das Problem nicht.
Mft oder APS/C...... Also ich sehe da diesen Unterschied an Bildqualität nicht.
Ich würde meine Kamera auch nicht wegen einem Urlaub wechseln.
Natürlich gibt es Vorteile und Nachteile aber sieht man das? Vielleicht in 200%iger Vergrößerung wenn überhaupt. Ist das Wichtig?
Wie hier schon gezeigt wurde kann man mit Mft sehr gute Bilder auf einer Safari machen.
Wer es mit Mft nicht hinkriegt kriegt es auch mit AP/C nicht hin.

Wenn man aber und ich glaube das ist der Hauptgrund, eine neue Kamera will weil einem seine nicht gefällt dann soll man einfach eine Neue kaufen! Safari hin oder her.

Meine Meinung:)
 
Hab noch ein paar Fotos angehängt, eine Oryx aus dem fahrenden Auto und ein paar Löwen in Etosha,...

Also, gerade bei deinem Nickname solltest du aber doch wissen, dass das ein Gnu ist und keine Oryx ;)

Zum Thema selbst: Ich war letztes Jahr in Botswana mit einer FZ1000 und hätte nachträglich besehen doch gerne mehr als 400mm (entspr. Kleinbild) gehabt. Wenn ich es nochmal zu tun hätte, wäre ich mit mFT und dem 100-400 losgezogen. Dann allerdings zusätzlich mit einem zweiten Body und einem Standard- oder WW-Zoom und einer kurzen Festbrennweite. Zu wenig Licht war übrigens eher selten das Problem, insofern hätte die Sensorgröße für mich keine so große Rolle gespielt. 200mm an APS wären mir zu wenig gewesen, eindeutig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mft oder APS/C...... Also ich sehe da diesen Unterschied an Bildqualität nicht.
Ich würde meine Kamera auch nicht wegen einem Urlaub wechseln.
Natürlich gibt es Vorteile und Nachteile aber sieht man das? Vielleicht in 200%iger Vergrößerung wenn überhaupt. Ist das Wichtig?
Wie hier schon gezeigt wurde kann man mit Mft sehr gute Bilder auf einer Safari machen.
Wer es mit Mft nicht hinkriegt kriegt es auch mit AP/C nicht hin.

:top:
100% Zustimmung
 
Die mFT Namibia Bilder von Thomas wurden hier ja schon verlinkt.
Ich hätte zur Ehrenrettung von mFT noch ein paar alte Safari Bilder mit einer FT E-3 von 2009 anzubieten. Seit dem hat sich die Bildqualität von mFT in völlig andere Dimensionen begeben und trotzdem konnte man auch damals mit Zwergsensor ganz ansehnliche Bilder machen.
Mit mFT war ich noch nicht wieder in Afrika aber vielleicht tun es ja auch zwei Pumas im Regen vom letzten November?

Das Problem der E-M10 ist der C-AF, d.h. der Verfolgungs-AF ist für rennende Tiere nicht sonderlich gut geeignet. Außerdem sind bei mFT die guten lichtstarken Zooms auch nicht günstiger als anderswo und beim 100-300 bzw. 75-300 passt die Qulität dann am langen Ende nicht mehr so ganz.
Da es sich bei der Reise ja nicht nur um eine "Tier-Safari" in ein paar Nationalparks handelt, sondern Du auch durch landschaftlich interessante Gebiete kommst und das Budget auch begrenzt ist, musst Du Dich entscheiden, was Dir wichtiger ist, sprich wo Du für die Reise und auch langfristig investieren möchtest und für welche Bilder Du bereit bist, Abstriche in Kauf zu nehmen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Die MP werden bei Leuten die noch nie selbst größer Ausgegeben haben oft ziemlich überschätzt.
Ja ich denke da hast du recht. Wobei es mir ja hauptsächlich um die Crop Reserven ging bei der Vergrößerung.

Seid mir nicht böse aber ich verstehe manchmal das Problem nicht.
Mft oder APS/C...... Also ich sehe da diesen Unterschied an Bildqualität nicht.
Ich würde meine Kamera auch nicht wegen einem Urlaub wechseln.
Ich stimme dir zu und habe jetzt reichlich Beispiele gezeigt bekommen, die mich dahingehend auch umgestimmt haben.
Allerdings geht es mir eben auch noch darum, auf Dauer nicht zwei Systeme zu haben und in dem kommenden Urlaub am liebsten auch schon nicht.

Zum Thema selbst: Ich war letztes Jahr in Botswana mit einer FZ1000 und hätte nachträglich besehen doch gerne mehr als 400mm (entspr. Kleinbild) gehabt.
Egal wie ich mich entscheide, mehr als 400mm werden es in jedem Fall :top:


Die mFT Namibia Bilder von Thomas wurden hier ja schon verlinkt.
Ich hätte zur Ehrenrettung von mFT noch ein paar alte Safari Bilder mit einer FT E-3 von 2009 anzubieten. Seit dem hat sich die Bildqualität von mFT in völlig andere Dimensionen begeben und trotzdem konnte man auch damals mit Zwergsensor ganz ansehnliche Bilder machen.
Mit mFT war ich noch nicht wieder in Afrika aber vielleicht tun es ja auch zwei Pumas im Regen vom letzten November und ein sibirischer Tiger mit mFT?

Das Problem der E-M10 ist der C-AF, d.h. der Verfolgungs-AF ist für rennende Tiere nicht sonderlich gut geeignet. Außerdem sind bei mFT die guten lichtstarken Zooms auch nicht günstiger als anderswo und beim 100-300 bzw. 75-300 passt die Qulität dann am langen Ende nicht mehr so ganz.
Da es sich bei der Reise ja nicht nur um eine "Tier-Safari" in ein paar Nationalparks handelt, sondern Du auch durch landschaftlich interessante Gebiete kommst und das Budget auch begrenzt ist, musst Du Dich entscheiden, was Dir wichtiger ist, sprich wo Du für die Reise und auch langfristig investieren möchtest und für welche Bilder Du bereit bist, Abstriche in Kauf zu nehmen.
Ganz starke Bilder! :top:
Und zur Entscheidung ob ich im Rahmen meines Budgets qualitativ eher in Richtung Weitwinkel und damit Landschaftsaufnahmen investiere, oder in Richtung Tele, habe ich mich auf jeden Fall für die Landschaft entschieden.
Das Tele wird entweder gekauft und wieder verkauft, oder eben geliehen.

Danke euch!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten