Das liegt dann vermutlich am 70-200 4 L.....ich hatte auf Safari in Namibia u.a. eine O-EM 10 mit 75-300 II und eine Canon 60 D mit 70-200 4 L IS dabei und kann sagen, dass mir die Fotos mit der Canon-Kombi insgesamt bzgl. Kontrast und Schärfe besser gefallen...
Ich war letztes Mal mit einer NX300 (APS-C 20MP) und einem 50-200 F3,5-F 5,6 und einer Canon SX50 HS in Südafrika. Mit der APS-C waren die nahen Tiere natürlich viel schärfer, aber es gab einige wenige Situationen, da war die Bridgekamera im Vorteil und ich war froh sie dabei gehabt zu haben. Meine GX8 plus 100-400 schlägt die SX50 HS um Längen und auch einen Crop mit der NX1 und dem 50-200 mm. Bei der GX8 Kombi kann ich gut 1:3 croppen und habe immer noch ein ausreichend großes Bild für einen A3 Fotokalender.
Dann muss es wohl für Safari bei mFT tatsächlich ein 100-400 oder ein 50-150 2,8 mit Telekonverter sein.
Obwohl mir da immer die sehr guten Bilder von Tobias mit dem alten Pana 100-300 einfallen.
Beispiel: https://www.flickr.com/photos/supertobi007/8233276820/in/album-72157632140371042/