• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sachsenbad, Dresden

Hutschi

Themenersteller
Ein Bau vom Ende der 1920er Jahre.
Nach der Wiedervereinigung sollte es rekonstruiert werden, wurde aber stattdessen dem Verfall preisgegeben.
Jetzt versucht es die Stadt Dresden zu verkaufen.

Sachsenbad by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Sachsenbad by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Sachsenbad by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr
 
Sieht eigentlich recht interessant aus, wenn ich die Außenfassade so ansehe, erinnert an Neue Sachlichkeit...

(Schade daß so viel verfällt; wären es wenige Grundstücke/Gebäude wäre es nicht solch ein Drama, so ist es viel zu viel was vergammelt, leider !)
 
Danke, Jock-I,

der Bau steht tatsächlich unter Denkmalschutz.
Ich habe drin Schwimmen gelernt.
Leider wurde es in der Wendezeit kaputtrekonstruiert: Fußbodenbelag im Feuchtraum aus Plaste auf Holz.
Dann sollte eine Reko beginnen - aber es fehlten etwa 10% des benötigten Geldes. So wurde es verschofen und verfiell von Außen mehr und mehr. Jugendliche stiegen ein und demolierten. Jahre später kletterte ein Mädchen (im frühen Jugendalter) aud Dach und brach durch das Glas durch. Dann wurden die Fenster zugemauert und bessere Zäune angebracht. Es gab die Idee, eine Schule hineinzubauen. Aber dafür ist es gar nicht geeignet.

Jetzt steht es zum Verkauf mit der Auflage, dass es ein Gesundheitsbad werden soll.

Bürgerinitiativen gab es wieder und wieder, in jeder Wahlperiode beschäftigte sich der Ortsbeirat damit, ohne dass wirklich was rauskam.

https://de.wikipedia.org/wiki/Sachsenbad_Dresden
Das Sachsenbad gilt als „bemerkenswertes Beispiel des Neuen Bauens“.[1] Ganz im Stil des Neuen Bauens sind die „schmucklosen Putzfassaden … mit den gleichförmigen Fensterreihen und flachen Dächern“ gestaltet worden.[2] Reliefs von Gustav Bach, wie Wassernixe mit Fisch, zieren den quaderförmigen Körper mit seinen gleichförmigen Fensterreihen. Eine stählerne Satteldachkonstruktion trägt die gestaffelten Ausbauten. ...
 
Was da so gammelig in den Fenstern der oberen Etage hängt, sind die Reste einer Aktion einer jener Initiativen aus dem Jahr 2008:
"Handtücher für das Sachsenbad"
Auch ich hatte in den 80er Jahren dort Sonnabendvormittag Schwimmunterricht.
Der Bedarf an einer Schwimmhalle (vor allem für den Unterricht) besteht in diesem Stadtteil bis heute.

Eine Chronik des Sachsenbades findet sich hier: http://www.propieschen.de/html/chronologie.html

Wenn es nicht gerade Barock oder Pseudorekonstruktionen am Neumarkt sind, existiert in Dresden teilweise recht wenig Verständnis für historisches Erbe von Bau- und Industriekultur.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten