• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Saarland...

Ich wollte da quadratischen Beschnitt haben. Vielleicht hätte ich am linken Rand etwas mehr Platz lassen sollen? Bin mir da nicht so ganz schlüssig.

Den Bildaufbau und die Raumaufteilung finde ich nahezu perfekt so - das Einzige, was die Stringenz etwas beeinträchtigt ist die Redundanz durch die "doppelte Birke" im Vordergrund. Vielleicht solltest Du das Bild mal horizontal spiegeln - es kämpft etwas gegen die die übliche Leserichtung.

Die Idee mit dem Quadrat war goldrichtig.

LG Steffen
 
Genau das war auch meine Überlegung, weil sich auf dem Acker Linien und Strukturen zeigen, die sich nach links fortsetzen wollen. Man müsste das einfach mal ausprobieren.
Eine schöne Serie hast du da mitgebracht - auch wenn sie mir insgesamt einen etwas düsteren Charakter haben.
Vielleicht ist das Saarland ja so - zumindest im Winter.

Gruß von Ekkehard

Danke Ekkehard für Deine Gedanken! Freut mich, dass die Serie bei Dir Anklang findet!

Die Idee mit dem Quadrat war goldrichtig.
Danke auch Dir, Steffen.

Ich habe mich nochmal kurz drangesetzt und erstens festgestellt, dass es ja bisher keineswegs genau ein Quadrat war und zweitens war es mir doch ein wenig zu eingeengt.

Hier nun etwas weiter beschnitten, vor allem kommen nun auch Wolken dazu, die vorher gefehlt hatten. Ich finde, es wirkt jetzt freier, luftiger und insgesamt ausgewogener (und vor allem ist es nun wirklich genau quadratisch.)

Die weißen Birkenstämme machen m.E. nun mehr Sinn als vorher, sie wirken als Bindeglied zwischen Boden und dem nun deutlicher wahrnehmbaren Himmel.

Was meint ihr?
 
Also ich hatte so ein Bauchgrummeln, dass so eine fifty-fifty Aufteilung Baum - Landschaft eventuell nicht funktionieren würde. Nun ist es etwas luftiger - aber die angeschnittene Wolke erzeugt bei mir schon wieder ein Gefühl der Beengung. Wieviel Platz hast Du denn noch nach außen? Kannst Du noch ein wenig zugeben?

LG Steffen

PS: Ich grüße Ekkehard an dieser Stelle und erinnere mich gern an unser persönliches Treffen in Potsdam...
 
Meine noch ziemlich undeutlichen Vorstellungen bei #1 tendieren weniger nach oben als nach links.

Gruß an alle, die sich hier wiederfinden, von Ekkehard
 
...aber die angeschnittene Wolke erzeugt bei mir schon wieder ein Gefühl der Beengung. Wieviel Platz hast Du denn noch nach außen? Kannst Du noch ein wenig zugeben?

Meine noch ziemlich undeutlichen Vorstellungen bei #1 tendieren weniger nach oben als nach links.

Links ist im Originalbild noch ziemlich viel Platz, den ich gleich als erstes weggeschnitten habe.

Das rückgängig zu machen, das ist so eine Sache mit CNX2. Ich finde das Programm ja perfekt zum intuitiven, effektiven und qualitativ hochwertigen Bearbeiten von Bildern.

Aber es hat eine kleine Schwäche mit den Kontrollpunkten in Verbindung mit dem Beschnittwerkzeug: Wenn man nach einem Beschnitt einen Kontrollpunkt setzt und nachträglich den Beschnitt-Schritt löscht, dann landet der Kontrollpunkt an einer anderen Stelle, als er vorher war und macht schlussendlich was völlig anderes.

Da ich den Beschnitt-Schritt, bei dem ich links so viel weggeschnitten habe, leider ganz am Anfang gemacht habe, hätte ich nun das Problem, dass alle nachträglichen Bearbeitungen nicht mehr zum neuen Beschnitt passen.

Eigentlich sollte man immer zuerst Bearbeiten, dann am Schluss beschneiden, ich weiß. Aber manchmal finde ich es sehr wichtig, gleich von vornherein einen bestimmten Beschnitt zu finden um sich von der dann anderen Bildwirkung bei der Bearbeitung entsprechend führen zu lassen.

Kann irgendjemand verstehen, was ich meine? :o
 
Kann irgendjemand verstehen, was ich meine? :o

Ja - durchaus. Von einer aufwändigen Bearbeitung nachträglich was wegzuschnippeln tut manchmal ebenso weh. Wobei man manchmal froh ist, dass man die Notwendigkeit noch gesehen hat. :)

(Es ist ein Fluch destruktiver Arbeitsschritte, wenn sie uns wieder ganz nach vorn nötigen. Andererseits - wenn wir darum wissen: wem sollen wir das eigentlich in die Schuhe schieben - ich treffe da stets meine eigene Nase...:D)

Wenn Du in PS Ebenen zusammenfasst und hast vorher was übersehen - gleiches Problem.

Nichts für ungut. ;)

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten