• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Saarland / Westpfalz: Locations für Vogelfotografie

  • Themenersteller Themenersteller Gast_142839
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_142839

Guest
Wäre dankbar für Tipps!

Fange auch selbst mal an:

Biotop Beeden
Biotop Beeden
Gut für Störche (wenn sie noch / wieder da sind), mit etwas Geduld und Brennweite für Graureiher.
Und auch sonst interessant, siehe Link.

Rosengarten Zweibrücken
Rosengarten
Hier gibt's neben Enten und Nilgänsen auch Teichhühner und neuerdings zwei Kanadagänse.

Kann jemand Erfahrungen beisteuern zu:
DFG - Deutsch-Französischer Garten in Saarbrücken
Dillinger See?

Und wie gesagt: weitere Tipps willkommen!
 
in Saarburg gibts nen Greifvogelpark, mit Freiflug von diversen Vögeln...
Weisskopfseeadler oder Uhu zB. Man kommt mit den Vögeln auch auf " Tuchfühlung".
 
Deutsch-Französischer Garten ist ne super Location. Neben vielen "Handzahmen" Enten und Gänsen kann man dort auch gelegentlich Graureiher aus ganz geringen Distanzen fotografieren.
Außerdem findet man im Uferbereich recht viele Ratten. Da Wir hier keine Feldhamster haben, ein recht guter Ersatz :top:

Im Luxemburg, neben Remerschen findet man das Naturschutzgebiet "Biodiversum". In dem Gebiet findet man viele Ansitzhütten zum Beobachten und fotografieren. Sehr gut geeignet um Haubentaucher beim Jagen zu fotografieren.


Der Ökosee in Dillingen ist zum Beobachten ganz interessant, zum Fotografieren aber eher ungeeignet, da der Uferbereich bis auf ein paar wenige Stellen nicht zugänglich ist und die meisten Tiere sich auf den Inselbereich zurückziehen, wo sie ihre Ruhe haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten