• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Saale-Ufer

Cattlebink

Themenersteller
vielleicht passt das hier besser rein: Heut war ich an der Saale, der Pegel war recht hoch und am Wehr rauschte das Wasser hinunter, der Übergang vom "Glatten" zum "Aufgewühlten" gefiel mir sehr gut. Als Hintergrund diente mir ein Teil der Jenaer Skyline. Sollte der Himmel bei solchen Aufnahmen dunkler sein ?
 
Sollte der Himmel bei solchen Aufnahmen dunkler sein ?

Der Himmel ist, wie er war, doch recht ordentlich wiedergegeben. Bei Bildern in der Dämmerung hast Du jedoch immer ein Problem: Augeneindruck und das "Sehen" der Kamera driften immer weiter auseinander. Das lässt sich leider nur mit EBV korrigieren. Und es braucht eine erfahrene Hand und viel Wissen um das spezifische "Sehen" der Kamera in der Dämmerung, damit eine solche Bearbeitung nicht zu künstlich gerät.

Aus meiner Sicht fehlen Deinen Bildern die Schärfe und die Brillianz dessen, was Du selbst gesehen hast. Sie benötigen mehr lokale Kontraste im Luminanzbereich, ohne die Farben gleich mit zu verstärken. Und da den Bildern das letzte Quantum an Schärfe und Brillianz fehlt, vermisst das Auge auch eine Vielzahl von Details, die man so selbst in der Erinnerung hat.

Mir ist es bei einem ähnlichen Motiv in Florenz durchaus ähnlich ergangen. ISO hochschrauben kann da mehr Spielraum eröffnen, aber ob man ihn dann auch nutzen kann ist eine andere Frage.

LG Steffen
 
Jo stimmt durch den Sucher sah es noch natürlicher aus , das verändert sich dann stets. Kürzer belichten aber Iso höher wäre auch eine Option. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten