• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[s5] blaue ränder bei IR aufnahmen?

nachtblender

Themenersteller
warum diese blauen streifen?

IR filter ist ein 'schwacher' von hoya, objektiv war ein sigma 70-300 bei 70mm (deshalb weil ich noch keine filteradapterringe habe)
 
Zuletzt bearbeitet:
Belichtungszeit?

Würde fast Sensorglühen vermuten!
 
...irgendwie redet der TO in Rätseln.....:o

Zeig mal das Bild mit den EXIF-Daten.....
denn normalerweise ist Sensorglühen nur in der Ecke zu sehen....
 
mit anderen kameras ist das auch kein thema...zb mit meiner bridge oder kompakten.... insofern helfen mir deine d300 bilder genau...nichts :ugly:

so gleiches bild mit exif....
wie schon erwähnt: 6 sekunden, blende 4 , iso 100
 
Zuletzt bearbeitet:
scheint ein S5 problem zu sein

-> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=343122&highlight=IR+fuji

ich überlege selbst mit ir-fotografie anzufangen.
ich hab ne d40 und eine s5 hier.
wunschobjektiv um einen filter drauf zu schrauben wäre mein nikor 28-105.
ich google jetzt schon ne gute stunde,finde aber nichts wirklich hilfreiches,ausser das die d70 gut zu gebrauchen wäre :ugly:

hat jemand erfahungen mit der d40/s5 oder dem 28-105 machen können?
(möchte dafür nicht extra nen neuen thread auf machen)
 
sehr unschick, wohl ein mangehalft umgesetzer IR filter *grml*. bleit wohl nix anderes übrig als den rand abzuschneiden :grumble:
 
sehr unschick, wohl ein mangehalft umgesetzer IR filter *grml*. bleit wohl nix anderes übrig als den rand abzuschneiden :grumble:

....DAS wäre auf jedem Fall billiger, als sich eine neue (gebrauchte) Kamera zu kaufen.....
Aber du kannst ja dann für den Beschnitt immer ein kleines bisschen mehr Aufnehmen......
Komisch ist nur, das die interne Rauschminderung der Kamera, dieses Sensorrauschen nicht herausrechnet.
Kann aber auch sein, das die Rauschminderung, erst bei einer längeren Belichtungszeit anspringt.....vieleicht probierst du mal Spaßeshalber mal eine noch längere Belichtungszeit aus.
Mach mal (just for fun) ein IR-Bild mit 30-Sek. Belichtungszeit und zeig das Bild dann mal.
Du solltest direkt nach der Aufnahme, das Histogramm kontrollieren:
Der rote Kanal sollte dann mittig einen Berg bilden: (siehe Bild)
Denn wenn das Bild sowiso unterbelichtet ist....und du dann das Bild in der Bildverarbeitung noch heller machst, dann wird auch das Sensorrauschen (und glühen) auch mit verstärkt.....:o
Denn wenn man der Belichtungsautomatik der Kamera alles überlässt, dann wird bei IR meistens unterbelichtet.
 
jop, ist mir aufgefallen, dass die s5 mist baut bei der belichtung. meine 6500er von fuji macht das hingegen perfekt.

rauschunterdrückung ist ausgestellt, werde es aber mal mit eingeschalteter unterdrückung probieren.

+ länger belichten ;)
 
update:
das ganze ist NUR bei höheren brennweiten ein problem. ab ca. 30-35mm beginnen sich die ränder leicht auszubilden, danach immer extremer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten