ObjecTiv
Themenersteller
Das Tethering mit CaptureOne über USB funktioniert ja schon seit Erscheinen der S1RII reibungslos, ich nutze diese Funktion öfter.
Nun gibt's ja auch die Möglichkeit, entweder über LAN-Kabel oder über WiFi zu tehern. Habe beides getestet, und beides funktioniert ebenso problemlos.
Sehr erfreulich ist die nunmehr relativ einfache Netzwerk-Konfiguration. Wenn ich an frühere Kameras und meine Versuche einer Netzwerk-Verbindung denke, dann kommen keine guten Erinnerungen, das war immer ein ziemlicher Akt, bis man das zum laufen bekam.
Über LAN siehts so aus: USB-C-LAN-Adapter an Kamera anschließen, LAN-Kabel mit Router verbinden, USB-LAN-Funktion im Kamera-Menü aktivieren - fertig. CaptureOne erkennt die Kamera automatisch, Tethering funktioniert auf anhieb incl Kontrolle über viele Kameraeinstellungen.
LAN-Adapter hab ich 2 getestet, ein neuerer 2.5Gbit USB-C-Adapter funktioniert nicht, anscheinend wird der Chipsatz nicht von der Kamera unterstützt (2.5 Gbit ist hier auch übertrieben, die Kamera könnte das eh nicht ausnutzen). Ein Gbit USB-A-Lan-Adapter funktionierte auf anhieb (mit OTG-Adapter auf USB-C).
Über W-LAN ist es ähnlich einfach, Bedienungsanleitung war dafür nicht erforderlich: WiFi-Setup im Kamera-Menü aufrufen (Bluetooth-Funktion muss dafür abgeschaltet werden, entsprechenden Hinweis zeigt die Kamera an), WiFI-Verbindung erstellen, Tether-Funktion auswählen, WiFI per WPS verbinden (1 Tastendruck am Router), fertig. CaptureOne starten, Kamera wird automatisch erkannt und steht zum tehern zur Verfügung.

Die Performance ist natürlich über Netzwerk deutlich geringer als direkt über USB-Kabel, aber der Betrieb über Netzwerk bietet eben andere Vorteile, z.B. kein störendes Kabel bei Nutzung über WLAN. Erfreulich ist in jedem Fall die einfache Konfiguration.
Nun gibt's ja auch die Möglichkeit, entweder über LAN-Kabel oder über WiFi zu tehern. Habe beides getestet, und beides funktioniert ebenso problemlos.
Sehr erfreulich ist die nunmehr relativ einfache Netzwerk-Konfiguration. Wenn ich an frühere Kameras und meine Versuche einer Netzwerk-Verbindung denke, dann kommen keine guten Erinnerungen, das war immer ein ziemlicher Akt, bis man das zum laufen bekam.
Über LAN siehts so aus: USB-C-LAN-Adapter an Kamera anschließen, LAN-Kabel mit Router verbinden, USB-LAN-Funktion im Kamera-Menü aktivieren - fertig. CaptureOne erkennt die Kamera automatisch, Tethering funktioniert auf anhieb incl Kontrolle über viele Kameraeinstellungen.
LAN-Adapter hab ich 2 getestet, ein neuerer 2.5Gbit USB-C-Adapter funktioniert nicht, anscheinend wird der Chipsatz nicht von der Kamera unterstützt (2.5 Gbit ist hier auch übertrieben, die Kamera könnte das eh nicht ausnutzen). Ein Gbit USB-A-Lan-Adapter funktionierte auf anhieb (mit OTG-Adapter auf USB-C).
Über W-LAN ist es ähnlich einfach, Bedienungsanleitung war dafür nicht erforderlich: WiFi-Setup im Kamera-Menü aufrufen (Bluetooth-Funktion muss dafür abgeschaltet werden, entsprechenden Hinweis zeigt die Kamera an), WiFI-Verbindung erstellen, Tether-Funktion auswählen, WiFI per WPS verbinden (1 Tastendruck am Router), fertig. CaptureOne starten, Kamera wird automatisch erkannt und steht zum tehern zur Verfügung.

Die Performance ist natürlich über Netzwerk deutlich geringer als direkt über USB-Kabel, aber der Betrieb über Netzwerk bietet eben andere Vorteile, z.B. kein störendes Kabel bei Nutzung über WLAN. Erfreulich ist in jedem Fall die einfache Konfiguration.