• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

S1RII (S1II , S1IIE) Tether Funktion

ObjecTiv

Themenersteller
Das Tethering mit CaptureOne über USB funktioniert ja schon seit Erscheinen der S1RII reibungslos, ich nutze diese Funktion öfter.

Nun gibt's ja auch die Möglichkeit, entweder über LAN-Kabel oder über WiFi zu tehern. Habe beides getestet, und beides funktioniert ebenso problemlos.
Sehr erfreulich ist die nunmehr relativ einfache Netzwerk-Konfiguration. Wenn ich an frühere Kameras und meine Versuche einer Netzwerk-Verbindung denke, dann kommen keine guten Erinnerungen, das war immer ein ziemlicher Akt, bis man das zum laufen bekam.

Über LAN siehts so aus: USB-C-LAN-Adapter an Kamera anschließen, LAN-Kabel mit Router verbinden, USB-LAN-Funktion im Kamera-Menü aktivieren - fertig. CaptureOne erkennt die Kamera automatisch, Tethering funktioniert auf anhieb incl Kontrolle über viele Kameraeinstellungen.
LAN-Adapter hab ich 2 getestet, ein neuerer 2.5Gbit USB-C-Adapter funktioniert nicht, anscheinend wird der Chipsatz nicht von der Kamera unterstützt (2.5 Gbit ist hier auch übertrieben, die Kamera könnte das eh nicht ausnutzen). Ein Gbit USB-A-Lan-Adapter funktionierte auf anhieb (mit OTG-Adapter auf USB-C).

Über W-LAN ist es ähnlich einfach, Bedienungsanleitung war dafür nicht erforderlich: WiFi-Setup im Kamera-Menü aufrufen (Bluetooth-Funktion muss dafür abgeschaltet werden, entsprechenden Hinweis zeigt die Kamera an), WiFI-Verbindung erstellen, Tether-Funktion auswählen, WiFI per WPS verbinden (1 Tastendruck am Router), fertig. CaptureOne starten, Kamera wird automatisch erkannt und steht zum tehern zur Verfügung.

Screenshot 2025-06-25 214447.JPG

Die Performance ist natürlich über Netzwerk deutlich geringer als direkt über USB-Kabel, aber der Betrieb über Netzwerk bietet eben andere Vorteile, z.B. kein störendes Kabel bei Nutzung über WLAN. Erfreulich ist in jedem Fall die einfache Konfiguration.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten