• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung S100 Alternativen

aldorado

Themenersteller
Hi,

ich suche eine scharfe Kompakte mit Raw-Unterstützung als Alternative für meine DSLR 50D.
Wer hat die S100, wie ist die Bildqualität. Welche Kamera ist in diesem Segment zu empfehlen. Am wichtigsten ist mir die Bildquali. Freue mich über Anregungen.
 
Hier findest du eine schöne Übersicht über die meisten Modelle, auch mit Vergleichsaufnahmen, Ausstattung usw.

http://www.dpreview.com/articles/2367736880/roundup-enthusiast-zoom-compact-cameras

Die Olympus XZ-2 ist ziemlich flott und hat neben dem Klappdisplay auch noch die Möglichkeit direkt auf dem Display mittels Touchfunktion auszulösen, es wird dann dort scharf wo du mit deinem Finger das Display berührst.

Die Nikon 7700 hat das meiste Tele und ein Schwenkdisplay.

Die RX100 und die XF1 sind sehr kompakt.

Die X10 und die G15 haben Sucher.

Die LX7 die lichtstärkste Optik.

Beispielbilder im Forum gibts zum Glück auch noch einige, hier die Canon S100

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=992355&page=21

RX100
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1106263&page=117

XZ-2
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1170987&page=12
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer hat die S100, wie ist die Bildqualität. Welche Kamera ist in diesem Segment zu empfehlen. Am wichtigsten ist mir die Bildquali. Freue mich über Anregungen.

Ich hab die S100. Sie ist ok. [Aber seit ich die Sigma Merrill habe ist die BQ nur noch "Behelf"...Im Ernst: die sind nicht mir einander vergleichbar im Allroundeinsatz.]
Max. BQ ist mit der S100 nicht unbedingt......aber schon ganz ordentliche BQ bis ISO 400 bzw. 800 möglich.
 
Wer hat die S100, wie ist die Bildqualität. Welche Kamera ist in diesem Segment zu empfehlen.

"Segment" sind wohl hier die hostentaschentauglichen Edelkompakten (so dass LX7 etc. eher rausfallen). Zu diesem Segment gehören außer der S100 bzw. S110 imho (ich hoffe, ich vergesse keine):
Sony RX100
Nikon P330
Olympus XZ-10
Fuji XF-1
 
Hallo,

die S100 ist spitze. Ich benutze sie in nur in Raw mit Lightroom oder PSE11. Mein Lieblingsprogramm ist die Blendenautomatik in Verbindung mit Autoiso 1600. Hier kann ich zB. 100/sec einstellen, was bei beweglichen Motiven schon ganz gut ist. Hierbei hält die S100 die Blende ziemlich lange offen und geht nur langsam mit der Iso hoch. Aber wenn sie mit der Iso auf 1600 geht sind die Ergebnisse zumindest aus Raw noch top. Wie gesagt für Raw kann ich den mitgelieferten Konverter weniger empfehlen, er holt aus scheinbar überbelichteten ja sogar weißen Bildteilen im Gegensatz zu Lightroom und PSE11 nichts mehr raus. Ganz wichtig wenn es um schnelle Fotos geht ubedingt den Blitz auslassen. Ist er eingeschaltet wird die S100 unerträglich langsam.
Ein tolles Feature ist noch der ND-Filter den braucht man öfter als manche denken.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
Nachdem ich nun Bilder von der RX 100 gesehen habe muss ich sagen, dass ich ohne Sie selbst getestet zu haben, die Bilder echt klasse aussehen.

Da ich allerdings Canonianer bin :) weiss ich nun nicht so recht ...
Was meint Ihr ... S100 oder RX 100?
 
Hi,
dann nimm die Canon PowerShot S110. Da findest du dich schnell zurecht und die BQ ist auch gut. Vorrallem in Anbetracht der Kamera-Grösse.

MfG, Jürg
 
Da ich allerdings Canonianer bin :) weiss ich nun nicht so recht ...
Was meint Ihr ... S100 oder RX 100?
Ich überlege mir auch gerade, welche von den beiden ich als Ergänzung zur DSLR nehmen soll, bzw. bei mir ist es die S110 und nicht die S100.

Canonier hin, oder her, das ist für mich in diesem Fall zweitrangig. Von den Beispielbildern tendiere ich auch eher zur RX 100, aber für die S110 sprechen der Preis und bei der Bedienung das Touchdisplay, mit dem man z.B. den Autofocuspunkt bestimmen kann.

Da meine bessere Hälfte die Kamera auch schon in der Hand gehabt hat, und mit der Bedienung ganz gut zurecht kam, wird es wohl die S110, da ich für Bilder, bei denen es auf eine sehr gute Bildqualität ankommt doch die 40D habe.

Hier ist noch eine ganz interessante Vergleichsseite:
http://snapsort.com/compare/Canon-Powershot-S110-vs-Sony-Cybershot-DSC-RX100

@Aloysius: was ist den der mitgelieferte RAW-Konverter?
 
Da ich allerdings Canonianer bin :) weiss ich nun nicht so recht ...
Was meint Ihr ... S100 oder RX 100?

Die RX100 spielt in einer anderen Liga bez. der BQ. Mir wäre es den Aufpreis wert.

P.S. Was ist denn ein "Canoianer"? Ist das ein Canon-Fanboy? Dann würde ich auch eher die Canon nehmen. Wenn es nur so ist, dass du eine Canon-DSLR hast, spricht nichts gegen eine Sony-Kompakte. Ich habe z.B. eine Nikon-DSLR und eine Panasonic-Kompakte, geht auch prima.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten