• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

S1 Pro -lohnt das noch?

rectum

Themenersteller
Hallo an alle,
ich kann günstig ??(250€ mit Sigma 18-50) eine Fuji S1 Pro bekommen, sie soll als 2.Kamera dienen. Diesen Job macht zurzeit eine Minolta Dimage A1. Ist die Fuji in bezug auf Bildqualität da so viel besser das es lohnt?
Danke für sachdienliche Hinweise...

mfg Lutz
 
da wüde ich eher eine eos 300d gebraucht kaufen. die s1 ist wirklich schon arg. super langsam und ich glaub die rauscht schon wenn man sie nur anmacht.
 
Ist die Fuji in bezug auf Bildqualität da so viel besser das es lohnt?

Für das Geld bekommst Du schon einen gebrauchten FinePix S2 Pro Body bei eBAY.

Ich kenne die A1 nicht, von daher kann ich Deine Frage nicht vollständig beantworten.

Den Spruch von MonkEy_iTo zur S1 würde ich ignorieren. :evil:
 
Die Fuji S1 ist besser wie die A1 in Sachen Bildqualität. Ganz klar. Allerdings hat die Minolta ja nen nettes Zoom drin. Von daher würde ich die behalten.

Von der Bedienung her und vom Preis würde ich auch die S2 kaufen; bzw. ich habs auch getan. ;)
 
In diesem Fall würde ich mich ebenfalls nach einer S2 umsehen. (Die S1 hat noch keinen Super CCD). Die Fuji S2pro ist bis 400 ASA mit allem vergleichbar, was es heute unter tausend Euro gibt. Das gilt insbesondere für JPGs bei automatischem Weißabgleich.

Deshalb leistet sie mir als Zweitkamera hervorragende Dienste. (Auch im Studio.) Die hat einen ganz normalen Drahtauslöseranschluss und einen gewöhnlichen PC-Anschluss für Studioblitze.

Wer daran interessiert ist, kann sie auch für IR-Aufnahmen benutzen - das kann sonst kaum noch eine.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
Die S1 hat noch keinen Super CCD.
Doch schon. SuperCCD heißt nur, dass die Photodioden-Anordnung diagonal verläuft. Es ist allerdings kein SuperCCD SR mit erweitertem Dynamikumfang wie in den späteren Fuji Sx Pro-Modellen sondern eher das was Fuji später HR genannt hat.

Ich würde keine S1 kaufen. Die hat nichts was deine Canons nicht auch haben. Wenn dann eine S2, S3 oder S5. Aber noch ein System aufbauen?

VG Eberhard
 
Doch schon. SuperCCD heißt nur, dass die Photodioden-Anordnung diagonal verläuft. Es ist allerdings kein SuperCCD SR mit erweitertem Dynamikumfang wie in den späteren Fuji Sx Pro-Modellen sondern eher das was Fuji später HR genannt hat.

Ich würde keine S1 kaufen. Die hat nichts was deine Canons nicht auch haben. Wenn dann eine S2, S3 oder S5. Aber noch ein System aufbauen?

VG Eberhard

Du hast Recht. Auch in dem, was Du weiter unten schreibst. Die S5 hat gegenüber der S3 natürlich Vorteile, besonders was das Gehäuse betrifft. Die S3 rauscht ab 800
ASA sehr viel weniger als die S2 und hat zwei Filmsimulationen. Trotzdem ist die S2 mit ihren sechs Megapixel für den derzeitigen Gebrauchtpreis eine gute Wahl.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
Für das Geld bekommst du,wie meine Vorschreiber schon anmerkten,eine S2. Ich habe selbst vor kurzer Zeit eine S2 für rund 270,- ersteigern können.Allerdings nur der Body,aber die Cam ist in einem exzellenten Zustand,hat einen neuen Sensor und die neueste Firmware drauf und ich habe noch jede Menge Kleinkram dazu bekommen. Da würde ich keine S1 kaufen wollen.
 
die S1 ist doch diese aus einer analogen Billigst-SLR zusammengebastelte(!) Kamera, wo -um nur ein einziges Beispiel zu nennen- noch zusätzlich zu den Akkus für die "digitalen Teil" extra Batterien für die Kamera selbst benötigt werden?

Wenn man bedenkt, was heute eine neue Nikon D40 kostet, dann käme ich ja nicht mal im Traum darauf, 250€ für so eine Bastelei auszugeben, 30€ als reines Sammlungsstück für die Glasvitrine halte ich für angemessen.

Die S2pro ist da schon ein ganz anderes Kaliber (den SR Sensor mit erweiteretm Dynamikumfang gibt es aber erst seit der S3)
 
die S1 ist doch diese aus einer analogen Billigst-SLR zusammengebastelte(!) Kamera, wo -um nur ein einziges Beispiel zu nennen- noch zusätzlich zu den Akkus für die "digitalen Teil" extra Batterien für die Kamera selbst benötigt werden?

In der S1 steckt eine F60 von Nikon, die ich jetzt nicht wirklich als Billigstkamera bezeichnen würde. Die digitale Bildqualität fürs Web finde ich immer noch gut click here. Sie kommt allerdings nicht mit den AF-S Nikkorlinsen klar. Die S1 pro war eine ziemlich nette Kamera.

Die S2 Pro erschien 2 jahre später und basiert auf einer F80 und hat ebenfalls die Doppelbatterien, kommt aber mit VR und AF-S klar. Für die Batterien gibts Bastellösungen im Netz. Die S2 Pro macht immer noch sehr gute Bilder.

...Wenn man bedenkt, was heute eine neue Nikon D40 kostet, dann käme ich ja nicht mal im Traum darauf, 250€ für so eine Bastelei auszugeben, 30€ als reines Sammlungsstück für die Glasvitrine halte ich für angemessen.
Die s1pro, s2pro, d1, d2 sind professionelle kameras und auch wenn sie nicht mehr leading edge pixelanzahl, rauschen usw. auf die festplatte bringen sind sie vom handling immer noch top. Und wer seine Kamera bewusst einsetzt, macht damit immer noch richtig gute Bilder.
 
Es sind ja nicht nur die Batterien, das war nur ein Beispiel.

Die S1 kann kein RAW, sie produziert Artefakte bei schrägen Kanten, minimale ISO ist 320 (mit Rauschen), minimale Verschlusszeit ist 1/2000s, Bilder im Hellen sind damit oftmals nur noch stark abgeblendet möglich, dann die zahlreichen Objektivinkompatibiltäten, der winzige Sucher (die F60 hatte für Kleinbild schon keinen sonderlich guten und der ist bei der S1 dann einfach nur maskiert worden), sie kann nur 1,5fps, usw, usf...

Ich hab die Kamera nicht, sonst wüsste ich vermutlich noch viel mehr.

Wenn man sich das antun möchte und dafür fast soviel bezahlt wie für eine gebrauchte Nikon D50, die der S1 in jeder denklichen Hinsicht meilenweit überlgen ist erschließt sich mir jedenfalls nicht.

Ich bin der letzte, der grundsätzlich bei Kameras das allerneueste braucht, aber mit einer S1 würde ich heute definitiv nicht fotografieren wollen, nicht mal geschenkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten